meinung zur zusammenstellung / selbstbauradiator

waxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
2
Hallo liebe Leute, bin neu hier und hätte da mal ein paar Fragen.
Ich suche für einen HTPC für HDTV eine leise, aber dennoch leistungsmässig ausreichende passive Wakü. Ursprünglich dachte ich an eine Zalman Reserator-Variante, aber nach einigem Mitlesen bin ich hier doch eher auf den Geschmack gekommen, was Eigenes zusammenzustellen:
- Eheim 600 Station v2 12v
- Nexxxus xp bold
- Cape Cora 442 Radiator.

jetzt die Fragen:
- ich habe eine passive Graka MSI ATI HD 2600 pro, die ich auch gerne wakühlen möchte. welcher Grakakühler würde da passen (habe bisher nix gefunden)? Wie kühle ich bei dieser Karte am besten Speicher etc.?
- Welchen Northbridge-Kühler würdet Ihr empfehlen (Chipsatz Intel p35, Board Gigabyte p35-ds4)?
- beim Radiator bin ich mir auch nicht sicher. das Ding soll letztendlich ca. 150cm vom Gehäuse entfernt unterm Sofa liegen, also Optik ist völlig unwichtig. Ginge da auch alternativ z.b. ein Heizkörper oder Autoradi? Bin zwar technisch nicht ungeschickt, aber Wakü-Anfänger - wäre das zu ambitioniert für den Anfang? reicht ansonsten der 442 aus für meine Belange?
- was benötige ich abgesehen von Anschlüssen, Schlauch und Schutzmittel noch?

Vielen Dank schon mal im Voraus!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :wink:

Wie sieht der Rest des Systems aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem AutoRadi würd mich ja nun auch interessieren.

ps @ madz: icq ?
 
Danke für Deine schnelle Antwort! Der Rest sieht so aus:
- Gehäuse Silverstone 16M, 1x92mm rein und 2x80 raus (sollten wenn möglich abgeschaltet/runtergeregelt werden)
- Core2Duo E6750
- NT Tagan 380W, wird evtl. durch Seasonic M12 330W ersetzt.
- Skystar 2 HD DVB-S HDTV-Karte
- Skystar 2 DVB-S-Karte
- 2x1024MB MDT PC-5300 RAM
- Samsung HD500LJ Festplatte
- Samsung DVD-RW (Weiss grad nicht, welches)
 
Hallo liebe Leute, bin neu hier und hätte da mal ein paar Fragen.
Ich suche für einen HTPC für HDTV eine leise, aber dennoch leistungsmässig ausreichende passive Wakü. Ursprünglich dachte ich an eine Zalman Reserator-Variante, aber nach einigem Mitlesen bin ich hier doch eher auf den Geschmack gekommen, was Eigenes zusammenzustellen:
- Eheim 600 Station v2 12v
- Nexxxus xp bold
- Cape Cora 442 Radiator.

jetzt die Fragen:
- ich habe eine passive Graka MSI ATI HD 2600 pro, die ich auch gerne wakühlen möchte. welcher Grakakühler würde da passen (habe bisher nix gefunden)? Wie kühle ich bei dieser Karte am besten Speicher etc.?
- Welchen Northbridge-Kühler würdet Ihr empfehlen (Chipsatz Intel p35, Board Gigabyte p35-ds4)?
- beim Radiator bin ich mir auch nicht sicher. das Ding soll letztendlich ca. 150cm vom Gehäuse entfernt unterm Sofa liegen, also Optik ist völlig unwichtig. Ginge da auch alternativ z.b. ein Heizkörper oder Autoradi? Bin zwar technisch nicht ungeschickt, aber Wakü-Anfänger - wäre das zu ambitioniert für den Anfang? reicht ansonsten der 442 aus für meine Belange?
- was benötige ich abgesehen von Anschlüssen, Schlauch und Schutzmittel noch?

Vielen Dank schon mal im Voraus!!
Antworten:
1. Denke, dass da eine einfache GPU-only lösung reicht, so fern im gehäuse noch ein gewisses maß an luftstrom herrscht (rams dann mit kleinen kühlkörpern ausstatten, sollte reichen). ist kein luftstrom vorhanden (bedenke, dass andere nicht gekühlte komponenten auch nen gewissen luftstrom brauchen, in deinem fall z.b. die sb und die spawas)
2. ka, lochabstand raussuchen und mit den chipsatzkühlern auf dem markt vergleichen.
3.wenns unterm sofa liegen soll, brauchst du definitiv aktive kühlung besser gesagt belüftung, da die luft unterm sofa sich sonst stetig erhitzt und es zu nem "teufelskreis" kommt. besser wäre da eine montage an einem nach oben offenen platz, damit die warme luft auch entliehen kann. wenn du das beachtest, kann man über den radi nachdenken (kommt ja auch auf deine Komponenten an!
4.ausser gpu-kühler, nb-kühler, anschlüssen, schlauch und korroschutzmittel brauchst du nichts weiteres mehr
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh