Memtest aussagekräftig für Garantiefall

Schnurzel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
3.574
Ort
Rheinland
Hi Leute,

seit einiger Zeit verabschieden sich Firefox und auch der IE-Explorer mit der Meldung "IEexplorer.exe hat einen Fehler festgestellt und wird geschlossen".

Habe auf den Ram getippt und meine A-DATA PC4000 mit Memtest 1.60+ getestet. Bereits nach einer halben Stunde tauchten die ersten Fehler auf (Ram lief auf 200Mhz mit 2,5-4-4-7, also default).

Kann ich daraus schließen, dass der RAM defekt ist und einen entsprechenden Garantieumtausch einleiten??

Der Speicher wurde gebraucht gekauft und ist ursprünglich von E-B-u-g.

Seht Ihr hier ebenfalls einen Garantiefall und wie schätzt Ihr die Chance des Umtausches ein?? Geht das bei A-DATA direkt??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schnurzel schrieb:
Hi Leute,

seit einiger Zeit verabschieden sich Firefox und auch der IE-Explorer mit der Meldung "IEexplorer.exe hat einen Fehler festgestellt und wird geschlossen".

Habe auf den Ram getippt und meine A-DATA PC4000 mit Memtest 1.60+ getestet. Bereits nach einer halben Stunde tauchten die ersten Fehler auf (Ram lief auf 200Mhz mit 2,5-4-4-7, also default).

Kann ich daraus schließen, dass der RAM defekt ist und einen entsprechenden Garantieumtausch einleiten??

Der Speicher wurde gebraucht gekauft und ist ursprünglich von E-B-u-g.

Seht Ihr hier ebenfalls einen Garantiefall und wie schätzt Ihr die Chance des Umtausches ein?? Geht das bei A-DATA direkt??


Dass die Fehler erst nach einer halben Stunde auftreten ist seltsam. Das hört sich an, als säße der Heatspreader nicht richtig und der Speicher würde nach einiger Zeit überhitzen. Ich würde erstmal versuchen das noch selbst zu überprüfen (Heatspreader auf guten Sitz prüfen und vielleicht auch mal mit Lüfter über den RAMs testen).

Aber in jedem Fall sollte der Speicher vom Händler getauscht werden können. Nur darauf achten, dass im RMA Formular vermekt ist, dass der Speicher erst nach einer Weile Fehler verursacht. Sonst wird womöglich nur kurz getestet und der Speicher für vollfunktionsfähig befunden.
 
Ich erkenne Memtest eigentlich an, obwohl es auch eine Inkompatibilität, ein Hitzeproblem oder eine zu hohe / zu niedrige Spannung sein kann :rolleyes: Hast du die Speicher eventuell auch mal einzeln angetestet?
 
Mein Händler um die Ecke hat das von Memtest als "kaputt" erkannte Modul ohne Zicken gegen ein neues getauscht. :love:
 
Entschuldigung, dass ich erst heute antworte. Nachdem ich meine Frage verfasst habe, hat mein Sohn mich mit Beschlag belegt;)

Sollte die Fehler präzisieren:
Der Ram läuft auf seit Dezember 2004 auf nem Asus A8V Deluxe.
Spannung 2,8 Volt bei einer Gehäusetemperatur von ~30°C. Hitzeproblem schieße ich somit aus. Der Ram ist übrigens am 13.10.2004 gekauft worden.

zu Memtest 1.60+:
Habe die Ram zunächst zusammen getestet. Die ersten Fehler traten nach ungefähr 7 Minuten auf. Nach einer Stunde war der Bildschirm rot :fresse:

Bei Einzeltest traten die ersten Fehler nach ungefähr einer halben Stunde auf und auch nicht in der Häufigkeit. Allerdings handelt es sich um eine Dual-Kit.

Jemand Erfahrungen mit der RMA von E-B_U_g?? Wie komme ich an RMA-Aufkleber?? Schnalle die Garantieseite von E-B-U-G nicht so.

@h-h-e
Gibt es die Möglichkeit, den RAM direkt bei A-DAta zu reklamieren??
Könntest Du helfen??
 
Hi,

Auch ich bei TwinMOS erkennt man in der Regel memtest Fehler als RMA Grund an.

Habt Ihr mal versucht, dem Speicher weniger Spannung zu verpassen oder urde er immer mit 2,8V betrieben?

Funktioniert es mit anderen Modulen denn einwandfrei? Bzw. laufen die Module an einem anderen Rechner ohne Fehler? Welche CPU setzt Ihr denn ein? Sind die AData nicht auf 3-4-4-8 spezifiziert?

Neuestes Bios aufgespielt? Sind die Fehler mit 2T auch reproduzierbar?
 
Hi Alex,

die Riegel liefen bisher einwandfrei unter den o.g. Bedingungen (2,8 V) auf nem Asus A8V. Zuvor wollte ich sie auf nem Abit AV8 betreiben, aber die Speicherzicke lief nicht mit den Riegeln.

Die A-DATAs sind auf 3-4-4-8 bei 250Mhz spezifiziert (Nehme an das SPD für 200 Mhz lautet 2,5-4-4-7)

Bios habe ich nicht geändert. Lief ja bisher einwandfrei

Anderen Speicher zum Testen habe ich mir gestern im Forum gekauft :fresse: , kann erst später berichten

Grundkonfig:
A 64 3200+ (Winchester)
Asus A8V
A-Data PC4000 :fresse:
 
Auf jeden Fall wäre ich damit vorsichtig...am Ende sagen die, dass dein RAM wegen Memtest kaputt gegangen ist. *allesschongelesen*
 
@Prophet
Geiler Avatar (nehme nicht an, dass das ein Passbild von Dir ist;) ;) )

Würde Memtest nicht im Fehlerbericht erwähnen.

Habe jetzt auf der E-B-U-G-Seite gelesen, dass die wegen der neuen Gewährleistungsrichtlinien nach Ablauf von 6 Monaten nur noch die Herstellergarantie gewähren, also direkt bei ADATA :grrr: :grrr: :kotz:

Kann ich das auch selber über ADATA abwickeln?? Weiß nicht wohin ich mich wenden soll :heul: :heul:
 
wegen memtest kann kein ram kaputtgehen... wie denn auch :confused:

das 200er SPD lässt sich doch auslesen, falls programmiert im SPD - cpu-z schafft abhilfe...

wundere mich sehr, dass beide speicher auf einmal den geist aufgegeben haben sollen... sonst wurde nichts verändert (neue hardware oder der gleichen, die strom zieht)?
 
Wundert mich auch!!!

Der Rechner lief die ganze Zeit auf 2400 Mhz (240 Mhz *10 / Ramteiler 166) problemlos.

Einzige Änderung ist jetzt, dass ich den Rechner @default laufen lasse. Hatte gehofft, das Problem so zu lösen.

Eine Neuinstallation von Windows hat auch nichts gebracht.

Hitzeproblem sollte übrigens flach fallen, weil ich Memtest bei geöffnetem Gehäuse durchgeführt habe.

SPD:
200 Mhz= 2,5-4-4-7
250 Mhz= 3-4-4-8
 
Zwischenbericht:

A8V auf Bios 1014.008 geflasht. Rechner anschließen tot. Cmos-Clear mit Batterie raus = Fehlanzeige.
Rechner erst zum Leben erweckt, nachdem ein Riegel aus Slot A1 entfernt wurde.

Memtest unter Standardbedingungen laufen lassen
(2,5-4-4-7 1T + 2,8 V)

21 :eek: :eek: Fehler im Dualchannelmodus nach ganzen 59 Minuten :kotz:

Sieht nach men dynamischen RAM-Schaden aus oder was meint ihr??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "dynamisch" kannst Du Dir wegdenken!!

Sieht aus, als wäre der RAM defekt!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh