merken hersteller, wenn man übertaktet?

semocreek

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
768
hi,

wenn ich meine(n) prozessor, grafikkarte, speicher übertakte führt es ja zum garantieverlust. merken die denn, wenn ich übertakte? gibt es da so etwas wie nen "fahrtenschreiber", der aufzeichnet, wie hoch der prozessor etc. getaktet war?

gruß

hendrik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
siehst du unter anderem am alterungsprozess der HW. übertaktete HW altert um einiges schneller ;)

dir sieht man doch auch an wenn du 2 jahre auf 200% arbeiten musst :p ;)
 
Meine Meinung bzw. Vermutung dazu: mit hohem Aufwand (Elektronenmikroskop, qualifizierte Techniker...) kann der Hersteller bei einem defekten Teil ermitteln, daß wahrscheinlich übertaktet wurde - lohnt sich aber rein vom Preis der Bauteile her nicht. Ganz offensichtlich wollen die Hersteller das Übertakten auch nicht verbieten, sonst hätten sie da schon Bremsen eingebaut.
 
@Destroyer:

Aber auch nur, wenn sie wärmer wird bzw höhere Spannung anliegt, oder?

:hmm:

Sehe es aber so wie jni. Man kann es nachweisen, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
da habe ich nämlich auch schon drüber nachgedacht.

ich überlege nämlich, ob ich meine nächste cpu übertakten soll. wenn die aber sowieso erstatten könnte man das ja wohl machen, oder?
 
Bei Übertaktung wird's zwangsläufig wärmer. Selbst wenn das nicht an der Coretemperatur direkt erkennbar ist, können bestimmte Transistoren wärmer werden als üblich. Einen viel stärkeren Effekt auf die Alterung dürfte die Spannungserhöhung haben, da der Stromverbrauch stark steigt und die Elektromigration auch.
 
@Destroyer:

Aber auch nur, wenn sie wärmer wird bzw höhere Spannung anliegt, oder?

:hmm:

Sehe es aber so wie jni. Man kann es nachweisen, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

überleg doch mal :)

wenn du die cpu übertaktest muss sie ja mehr leisten. also hat nen höheren verbrauch.....wenn du die spannung nicht erhöhst dann erhöht sich automatisch der strom der durch die cpu fließt. das scheint zwar im gewissen maße nicht so schädlich zu sein wie eine erhöhte spannung, aber trotzdem schädlich!

von nix, kommt nix! ;)

und man kann sich ja denken das bei höheren strom andere teile belastet werden als wie im normalgebrauch. ich glaube auch nicht das die leiterbahnen auf so eine belastung ausgelegt sind....die sind teilweiße bestimmt auch am glühen....
 
Wie schon gesagt ist es möglich, jedoch nur durch einen sehr hohen und kostenspieligen Aufwand, nachzuweisen, ob eine CPU übertaktet wurde. Aufgrund des Preises wird dies aber kein Hersteller tun.

Gesagt werden sollte dennoch: Wer eine CPU übertaktet verliehrt die Garantie und wer dennoch Garantieansprüche stellt, betreibt nichts anderes außer Be*trug.

EDiT:
Aber auch nur, wenn sie wärmer wird bzw höhere Spannung anliegt, oder?
Besonders wenn die Spannung angehoben wird verringert sich die Lebensdauer bzw. der Effekt von Elektromigration.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss man den boxed kühler eig. selber montierne? weil sonst könnte man ja sagen, dass der kühler evt. nicht richtig montiert wurde und daher die cpu abgeraucht ist^^ dann können die nix mehr sagen :) aber man will ja nicht betrügen :angel:
 
dann ist es aber dein eigenes verschulden und somit auch keine garantie! ;)


mercedes wird dir ja auch kein auto/motor ersetzen wenn du denen erzählst das du kein kühlwasser nachgekippt hast....weil du das ja hättest selbst machen müssen :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da is bestimmt irgend ein kleines bauteil drauf, das bei mehr spannung durchbrennt...du merkst nichts von, aber die könnens nachweisen...wobei es da eifacher wär, eifach die cpu zu tauschen, denn die hamn bei nem quad gradma produktionskosten von etwa 30€ afaik;)
 
... könnte man ja sagen, dass der kühler evt. nicht richtig montiert wurde und daher die cpu abgeraucht ist^^...
Nur daß zumindest neuere Intel-CPU's so gut gegen Überhitzung geschützt sind,
daß es ziemlich ausgeschlossen ist, daß eine CPU nur wegen einem schlecht montierten Kühler kaputt geht.
 
@hennegpunkt
Wenn ihn dir jemand falsch montiert, dann ist er schuld und wenn du es nicht kannst, bist du schuld, aber nicht Intel...

@Cyprinus_Carpio
Wie kommst du auf sowas? Intel, die einen riesigen Markt versorgen, bauen doch nichte extra auf jede CPU ein Bauteil, was bei der recht kleinen OC Zielgruppe kaputt geht, damit die keine CPUs auswechseln müssen, die eh schon recht robust sind und kaum kaputtgehen. Das würde sich niemals rentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiss ja nicht warum ihr euch so nen kopf macht. ich übertakte meine kiste seitdem ich mit pc´s arbeite (1999). Solange man es nicht mit der Vcore übertreibt geht das ding auch nicht kaputt wegen overclocking. Einfach bei standard spannung testen was die cpu her gibt und die Finger von der Spannung lassen.

Ich kann mir nicht vorstellen das die cpu hersteller das nachweisen können solange man die finger von der vcore lässt...
 
Die Tatsache, daß die Core 2-CPU's ziemlich gut zu übertakten gehen und hier im Forum kaum (oder gar keine ?) gesicherten Meldungen von defekten CPU's auftauchen, heißt doch, daß Intel die ganze Übertakterei recht gut im Griff hat. Noch dazu hat ja Intel einen mehr oder weniger großen Teil seines Umsatzes den guten OC-Eigenschaften der CPU's zu verdanken, so daß eine gewisse Ausfallrate durch OC durchaus eingeplant sein kann.
 
@hennegpunkt
Wenn ihn dir jemand falsch montiert, dann ist er schuld und wenn du es nicht kannst, bist du schuld, aber nicht Intel...

@Cyprinus_Carpio
Wie kommst du auf sowas? Intel, die einen riesigen Markt versorgen, bauen doch nichte extra auf jede CPU ein Bauteil, was bei der recht kleinen OC Zielgruppe kaputt geht, damit die keine CPUs auswechseln müssen, die eh schon recht robust sind und kaum kaputtgehen. Das würde sich niemals rentieren.

du hast da was falsch verstanden... dieses bauteil ginge kaputt, ohne dass dus merkst...die cpu läuft dann noch, da dieses bauteil dann nur kontrolle und nicht für die funktion relevant wär;)
 
wäre ein simpler trick. aber bei 30euro produktionskosten.... die schicken dann wahrscheinlich direkt zwei neue (so ungefähr)^^
aber wenn wirklich so wenig cpu's bei leichtem oc ausfallen kann man das denke ich schon betreiben ;)

besten dank für die antworten!
 
@Cyprinus_Carpio
Ich habe sehr wohl deine Vermutung verstanden. Das Bauteil wäre kaputt (die CPU funktioniert weiter) und wenn sie defekt ist, wird sie wegen des Bauteils nicht gewechselt.

Jedoch würde sich das für Intel einfach nicht rentieren... wie viele CPUs stellen die wohl her, wie viele davon werden wohl übertaktet und wie wenige gehen kaputt? Wie jni schon sagte wäre es sinnvoller, dass die ein paar mit in den Preis miteinberechnen etc.

Die Vermutung kann zudem nicht stimmen, da in den Datenblättern der Quads VCore Werte von 0.85 - 1.5 V eingetragen und damit freigegeben sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh