Merkwürdige Diskrepanz zwischen fixed und offset OC und bei HWInfo Watt Anzeige

Hoto

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2009
Beiträge
6.702
Ort
Aincrad
Ich glaube ich hab da irgend ein Verständnis Problem zwischen Offset und fixed OC. System siehe Systeminfo links.

Bisher hatte ich nur fixed übertaktet und probiere gerade auszulooten was bei vCore möglich ist bei 4,9 Ghz. Soweit so gut, eben habe ich dann doch auch mal mit Offset probiert und kam dabei zu folgender Beobachtung:

1) vCore offset -100 (AsRock LLC3), entsprach unter Last in CPU-Z 1,216v teilweise 1,2v. Lief 2 Stunden Prime95 (ohne FMA/AVX) stable, hab dann erst mal abgebrochen.

Danach dachte ich mir: wenn der da teils mit 1,2v stabil läuft, probiere ich mal fixed so weit runter zu gehen.

2) vCore fix 1,275v (LLC2), entsprach unter Last in CPU-Z 1,232v selten 1,216v. 3/4 Stunde Prime95 dann Bluescreen (irql not less or equal).

Temperatur war beide mal max. 83°C.

Wie kommt es, dass ich mit Offset weiter runter komme als mit fixed? Die LLC Unterschiede dürfte hier ja keine Rolle gespielt haben, da ja direkt Last Werte.

Zudem zeigte HWInfo bei offset ein CPU Package Power von max ~175w, bei fixed aber nur 154w? Anzeigefehler oder hab ich da was nicht verstanden?

Irgendwie werd ich aus dem Ganzen nicht so ganz schlau. Irgendwas muss ich da übersehen haben? Vielleicht bei LLC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Feststellung bis jetzt war reicht der Drop nicht aus braucht du mehr VCore.Teste mal fix VCore LLC3, wenn dann identisch brauchst du wenigstens 20mV mehr an Drop.Letzte wird bestimmt falsch berechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal auf LLC3 gestellt, jetzt geht er auch bei fixed auf 1,2 bzw. 1,216 runter. Allerdings hatte ich das gerade erst umgestellt, nach dem mein System einfach stehen blieb als ich ein Video online gucken wollte. Ist immer wieder eine Überraschung, weil seit Mittwoch hab ich mit den Einstellungen schon über 30 Stunden in Fallout 76 verbracht ohne ein Problem und dann bleibt er mir bei so etwas simplen einfach stehen. :shot:

Wenn es wenigstens ein Bluescreen gewesen wäre, der hätte vielleicht einen Hinweis geben können, aber in der Windows Ereignisanzeige steht nichts nützliches drin. Wie ist das eigentlich unter Linux? Kriegt man da auch Rückschlüsse, wenn das System sich aufhängt? Wenn das damit aber besser wäre, würde man wohl mehr OC Tests unter Linux sehen. ;)

Vermutlich werde ich die vCore noch etwas höher stellen müssen, hab ja das LLC entschärft ohne die vCore zu ändern.

Ich glaube so lange ich mir nicht 100% sicher bin, dass das OC stabil läuft, werde ich auch noch mal den Cache runter setzen, der läuft aktuell mit 4,6Ghz und könnte damit auch eine Ursache sein.

Ist auch meine Vermutung, dass die Watt Angabe in HWInfo falsch berechnet wird, deutet ja sonst nichts darauf hin, dass er unter Last bei dem einen mehr verbraucht als beim anderen, da sind die Temps ja ein guter Hinweis darauf. Nur wann stimmt die Berechnung? Bei fixed oder bei offset? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei fixed sollte es stimmen.Umso mehr Last du erzeugst, umso mehr Drop brauchst du, sprich umso mehr Watt du ziehst umso mehr Drop brauchst du deswegen brauch AVX auch mehr Drop.
 
Thx. Dann ist das bei offset anders und daher kommt diese Diskrepanz?

Das heißt es macht also keinen Sinn per fixed das OC auszuloten und dann das auf offset (oder auch umgekehrt) zu übertragen?

Weil ich tendiere wegen geringerer vCore im Leerlauf auf offset zu gehen. So oft wird meine CPU eh nicht voll ausgelastet.
 
Der Unterschied ist das er bei Offset von der "VID" ausgeht und du dann eine pos. oder negative Wert dazu gibst.
Das siehst du daran das er unter AVX wesentlich mehr VCore hat als NonAVX.
Ansich ist es egal, da die CPU eh nur unter Last wirklich Saft verbrät, das macht nicht soviel aus.

Je nach CPU und Settings kann es sehr nützlich sein per Offset zu fahren.Da du bei AVX mehr Spannung Anliegen hast als bei NonAvx.
Du kannst damit z.B. einen niedrigeren AVX Offset fahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh