Hallo Leute,
ich komme nicht weiter mit meiner Expertise. Ich habe ein ganz seltsames Bootproblem. Zum Überblick mal meine Sysspecs. Ein Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 Mainboard mit dem F25 Bios drauf. Dazu 16GB Ram und ein Ryzen 1800x (auf 3,85 GHZ übertacktet) verbaut. Als Hauptmassenspeicher ne m2 SSD von Samsung. Nun ist es so das mein Rechner im Betrieb stable läuft. Prime 6h Stunden runs sind kein Problem (mir reicht das aus).
Auch kann ich ihn problemlos Neustarten sobald er richtig läuft. Allerdings und nun zum Kern meiner Frage, sobald ich den Rechner herunterfahre und ihn eine Weile auslasse der Rechner nichtmehr richtig startet. Das äußert sich dann folgendermaßen, ich bekomme Fehlermeldungen beim Start von Windows ala Steam.exe startet nicht und bringt Fehlermeldung, Eset kann sich nicht richtig Updaten und startet manche Module fehlerhaft, Firefox stürzt ständig ab, bis hin zu Bluescreens bei den simpelsten Anwendungen. Die Liste lässt sich so fortsetzen. Bis hin zu nem Bluescreen gleich beim Booten mit den unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Von Kernelfehlern bis zu Meldungen das Digitale Zertifikate falsch wären hin zu beschädigten Startpartitionen.
Natürlich alles probiert von Systemstartreparaturen (allerdings immer erfolglos, da eigentlich damit kein Problem vorliegt) bis hin zur kompletten Neuinstallation von Windows. Daraufhin habe ich den Speicher mit Memtest überprüft, Null Fehler gefunden. Die SSD überprüft, Null fehler gefunden. Das Poblem trat auf als mir meine Pumpe in der AIO Wasserkühlung den Geist aufgegeben hat und meine CPU sich ein paar mal selbst zur Notabschaltung gezwungen hat. Zur selben Zeit habe ich auch eine Umstellung des alten Bois auf die aktuelle Version vorgenommen. Daraufhin Kühlung Repariert und danach traten die fehler auf. Ich habe die Einzelnen Komponenten im PC einzeln überprüft. Den richtigen Sitz der Komponenten auf dem Mainboard (Sprich CPU im Sockel, Ram in den Bänken, SSD im Slot)
Und jetzt die super einfache Lösung für das Problem. Ich gehe einfach vor dem Start des PCs ins Bios und lade meine Gespeicherten BIOS Sets und der Rechner läuft wie ne eins. (Ja auch übertacktet, daher sollte es daran nicht liegen) Allerdings ist das ja keine Zufriedenstellende Lösung. Ich habe auch schon die verschiedensten Bios Versionen ausprobiert, überall das selbe Problem. Es ist so als ob mein PC beim starten, nachdem er längere Zeit aus war, einfach nicht die richtigen Bios Einstellungen lädt. Aber wenn ich das im Windows kontrolliere, CPU Takt, Ram Speed und Timings (per CPU-Z oder im Taskmanager) stimmt alles. Was kann ich noch alles Probieren um eine mögliche Lösung zu finden. Ich bitte um eure Mithilfe zur Beseitigung des Problems und bin für jede Produktive Hilfestellung dankbar. Solltet Ihr noch fragen haben, stellt sie. So ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich schildern.
mfg Genwald
ich komme nicht weiter mit meiner Expertise. Ich habe ein ganz seltsames Bootproblem. Zum Überblick mal meine Sysspecs. Ein Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 Mainboard mit dem F25 Bios drauf. Dazu 16GB Ram und ein Ryzen 1800x (auf 3,85 GHZ übertacktet) verbaut. Als Hauptmassenspeicher ne m2 SSD von Samsung. Nun ist es so das mein Rechner im Betrieb stable läuft. Prime 6h Stunden runs sind kein Problem (mir reicht das aus).
Auch kann ich ihn problemlos Neustarten sobald er richtig läuft. Allerdings und nun zum Kern meiner Frage, sobald ich den Rechner herunterfahre und ihn eine Weile auslasse der Rechner nichtmehr richtig startet. Das äußert sich dann folgendermaßen, ich bekomme Fehlermeldungen beim Start von Windows ala Steam.exe startet nicht und bringt Fehlermeldung, Eset kann sich nicht richtig Updaten und startet manche Module fehlerhaft, Firefox stürzt ständig ab, bis hin zu Bluescreens bei den simpelsten Anwendungen. Die Liste lässt sich so fortsetzen. Bis hin zu nem Bluescreen gleich beim Booten mit den unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Von Kernelfehlern bis zu Meldungen das Digitale Zertifikate falsch wären hin zu beschädigten Startpartitionen.
Natürlich alles probiert von Systemstartreparaturen (allerdings immer erfolglos, da eigentlich damit kein Problem vorliegt) bis hin zur kompletten Neuinstallation von Windows. Daraufhin habe ich den Speicher mit Memtest überprüft, Null Fehler gefunden. Die SSD überprüft, Null fehler gefunden. Das Poblem trat auf als mir meine Pumpe in der AIO Wasserkühlung den Geist aufgegeben hat und meine CPU sich ein paar mal selbst zur Notabschaltung gezwungen hat. Zur selben Zeit habe ich auch eine Umstellung des alten Bois auf die aktuelle Version vorgenommen. Daraufhin Kühlung Repariert und danach traten die fehler auf. Ich habe die Einzelnen Komponenten im PC einzeln überprüft. Den richtigen Sitz der Komponenten auf dem Mainboard (Sprich CPU im Sockel, Ram in den Bänken, SSD im Slot)
Und jetzt die super einfache Lösung für das Problem. Ich gehe einfach vor dem Start des PCs ins Bios und lade meine Gespeicherten BIOS Sets und der Rechner läuft wie ne eins. (Ja auch übertacktet, daher sollte es daran nicht liegen) Allerdings ist das ja keine Zufriedenstellende Lösung. Ich habe auch schon die verschiedensten Bios Versionen ausprobiert, überall das selbe Problem. Es ist so als ob mein PC beim starten, nachdem er längere Zeit aus war, einfach nicht die richtigen Bios Einstellungen lädt. Aber wenn ich das im Windows kontrolliere, CPU Takt, Ram Speed und Timings (per CPU-Z oder im Taskmanager) stimmt alles. Was kann ich noch alles Probieren um eine mögliche Lösung zu finden. Ich bitte um eure Mithilfe zur Beseitigung des Problems und bin für jede Produktive Hilfestellung dankbar. Solltet Ihr noch fragen haben, stellt sie. So ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich schildern.
mfg Genwald
Zuletzt bearbeitet: