Merkwürdiges Bootproblem

Genwald

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2014
Beiträge
7
Hallo Leute,

ich komme nicht weiter mit meiner Expertise. Ich habe ein ganz seltsames Bootproblem. Zum Überblick mal meine Sysspecs. Ein Gigabyte GA-AX370-Gaming 5 Mainboard mit dem F25 Bios drauf. Dazu 16GB Ram und ein Ryzen 1800x (auf 3,85 GHZ übertacktet) verbaut. Als Hauptmassenspeicher ne m2 SSD von Samsung. Nun ist es so das mein Rechner im Betrieb stable läuft. Prime 6h Stunden runs sind kein Problem (mir reicht das aus).
Auch kann ich ihn problemlos Neustarten sobald er richtig läuft. Allerdings und nun zum Kern meiner Frage, sobald ich den Rechner herunterfahre und ihn eine Weile auslasse der Rechner nichtmehr richtig startet. Das äußert sich dann folgendermaßen, ich bekomme Fehlermeldungen beim Start von Windows ala Steam.exe startet nicht und bringt Fehlermeldung, Eset kann sich nicht richtig Updaten und startet manche Module fehlerhaft, Firefox stürzt ständig ab, bis hin zu Bluescreens bei den simpelsten Anwendungen. Die Liste lässt sich so fortsetzen. Bis hin zu nem Bluescreen gleich beim Booten mit den unterschiedlichsten Fehlermeldungen. Von Kernelfehlern bis zu Meldungen das Digitale Zertifikate falsch wären hin zu beschädigten Startpartitionen.
Natürlich alles probiert von Systemstartreparaturen (allerdings immer erfolglos, da eigentlich damit kein Problem vorliegt) bis hin zur kompletten Neuinstallation von Windows. Daraufhin habe ich den Speicher mit Memtest überprüft, Null Fehler gefunden. Die SSD überprüft, Null fehler gefunden. Das Poblem trat auf als mir meine Pumpe in der AIO Wasserkühlung den Geist aufgegeben hat und meine CPU sich ein paar mal selbst zur Notabschaltung gezwungen hat. Zur selben Zeit habe ich auch eine Umstellung des alten Bois auf die aktuelle Version vorgenommen. Daraufhin Kühlung Repariert und danach traten die fehler auf. Ich habe die Einzelnen Komponenten im PC einzeln überprüft. Den richtigen Sitz der Komponenten auf dem Mainboard (Sprich CPU im Sockel, Ram in den Bänken, SSD im Slot)
Und jetzt die super einfache Lösung für das Problem. Ich gehe einfach vor dem Start des PCs ins Bios und lade meine Gespeicherten BIOS Sets und der Rechner läuft wie ne eins. (Ja auch übertacktet, daher sollte es daran nicht liegen) Allerdings ist das ja keine Zufriedenstellende Lösung. Ich habe auch schon die verschiedensten Bios Versionen ausprobiert, überall das selbe Problem. Es ist so als ob mein PC beim starten, nachdem er längere Zeit aus war, einfach nicht die richtigen Bios Einstellungen lädt. Aber wenn ich das im Windows kontrolliere, CPU Takt, Ram Speed und Timings (per CPU-Z oder im Taskmanager) stimmt alles. Was kann ich noch alles Probieren um eine mögliche Lösung zu finden. Ich bitte um eure Mithilfe zur Beseitigung des Problems und bin für jede Produktive Hilfestellung dankbar. Solltet Ihr noch fragen haben, stellt sie. So ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich schildern.

mfg Genwald
 
Zuletzt bearbeitet:
Absätze. bitte. Ich weiß das einige das überhaupt ned lesen werden wenn se so n Textwall sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du noch die genaue RAM Bezeichnung hier posten und uns sagen mit welcher Geschwindigkeit er läuft?

Des weiteren wären ein paar Absätze sinnvoll. So ein zusammenhängender Text ist etwas schwer zu lesen.
 
So Text ist nochmal etwas editiert um ein bessere Übersicht zu schaffen.
Das mit den Default Settings werde ich nochmal testen aber ich bin der Meinung das ändert nichts am Problem, da schon Probiert. (wie gesagt nicht ganz sicher daher nochmal über Nacht testen)
Mein Ram ist folgender: G.Skill F4-3600-C17-8GTZ, er läuft auf 1660 MHZ mit Standart Timings.
Ach btw. Mein Betriebssystem ist ein Win 10 Pro 64bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
HALLO
Als kleine Anmerkung:
Den Text so zu lesen ist schon fast eine Zumutung.Ein paar Absätze hätten dem Text gut getan.Eine klare Abtrennung von den PC Specs und der folgenden Problem Beschreibung usw.Hätte man anders machen können.

1. Stimmt die Systemzeit im Bios denn noch beim Start des PC`s?
2. Hast du das Bios mal umgestellt per Switch auf dem Board ob das was ändert?
3.Das Board hatte aber keinen Kontakt mit Wasser?Nur Kaltstart Probleme?

[EDIT]
OKay.
Anscheinend schreib ich zu langsam.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meine Vorredner bereits vorgeschlagen habe würde ich es auch mal mit Default Settings probieren. DDR4-3333 kann in dem Fall schon etwas zu hoch sein. Hattest du mit Memtest86 oder HCI Memtest getestet? Ersteres ist nicht so gut geeignet um Ryzen RAM OC auf Stabilität zu prüfen.
 
Die Systemzeit stimmt überein, mit Wasser kam auch nichts in Kontakt. Aber auf das alternative Bios habe ich noch nicht geschalten. Mache ich sobald ich Zeit dafür finde. HCI Memtest sagt mir nichts. Das schaue ich mir aber mal an.
 
Mal ein kleines Update. Es ist so das sich mein Rechner ganz normal hochfährt wenn ich nur den Prozessor oder den Ram übertakte. Übertakte ich beides habe ich oben genanntes Problem. Scheinbar gibt es irgendein Problem wenn ich beides zugleich übertakte. HCI Memtest findet auch keine Fehler.
 
Wenn es einzeln stabil ist, heißt das nicht, dass es zusammen stabil ist. Beim RAM OC musst du auch wieder dein CPU OC neu ausloten.
 
Das sind die Settings mit denen mein PC prime Stable für min 6h läuft. Wenn ich, wie gesagt die Settings im Bios bei jedem Start neu lade. Nur der Kaltstart will so nicht richtig funktionieren. Zumal es vorher ja ging. Ich denke meine CPU hat, als meine Wakü ausgestiegen ist, sich ein paar mal selbst abschalten musste, einfach einen mit wegbekommen. Settings.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter oben hattest du geschrieben dein RAM läuft mit 3333, auf dem Screen läuft er aber auf 3400. Das Kaltstart Problem ist ein Indiz dafür, dass etwas doch nicht ganz sauber läuft. Sei es jetzt die Geschwindigkeit oder andere Einstellungen vom RAM. Teste es doch einfach mal mit einer geringeren Geschwindigkeit.

Sind eigentlich auf deinem RAM Samsung B-die verbaut? Dann wäre es eh ratsamer bzw performanter ein 3200 CL14-14-14 Profil zu erstellen.
 
@Reous und alle anderen Poster hier, danke für die Hilfe und Unterstützung bei der Fehlersuche. Ich glaube ich habe das Problem gefunden, scheinbar hat meine CPU etwas mitbekommen als Sie zu heiß wurde.
Wenn ich den Ramtakt auf 3200 MHZ mit 15er Timings stelle dann läuft mein rechner wieder normal. Sprich er bekommt auch den Kaltstart fehlerfrei hin.
Schade füher lief er mit 3400 MHZ mit 15er Timings. Jetzt nicht mehr egal was ich versuche. Egal Ryzen 3700X kommt ja bald. :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh