[Kaufberatung] Micro-ATX PC Selbstbau

L4M4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
7.001
Ort
westl. Schweiz
nabend!
Hab vor einer Woche ein älteres Micor-Atx-Board gekauft.

Steht Medion 2001 drauf und es ist ein Intel P3 900Mhz drinnen, also leistung pur :shot:
Das Board ist dieses:
http://www.gearxs.com/gearxs/images/cuv4x-m.jpg
Das Foto zeigt das ASUS CUV4X-CM, das, das ich habe ist etwas abgespackt. nur 2 Ram-Slots, kein AMR, oder was der untere Slot ist.

Als Grafikkarte werde ich mir folgende kaufen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a292738.html

Diese Besitze ich bereits einmal (Internet-PC) und bin recht überzeugt davon.

Gekühlt werden soll das ganze von einem einzigen 120er Xen.Core @12-7V. Der Soll so auf dem CPU kühler (von Sockel A, einer von Titan ;)) sitzen, dass er die Bauteile links und den Northbridge mitkühlt.

SOweit ist das alles kein Problem für mich, aber ich möchte das alles so klein wie möglich halten.
Problem an der Sache ist das Netzteil.
Es gibt ja dieses Pico Dings, was perfekt dafür währe, aber 60e gebe ich für so einen Spass-PC, den ich eigentlich nicht brauche, nicht aus, daher muss was wesentlich günstigeres her.

Gibt es gute&Günstige Winzige Netzteile die für den PC Ausreichend sind?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musst ma aufm sperrmüll bissle gucken^^ die älteren desktopteile haben meist ganzkleine netzteile (von den abmaßen her)
 
Gute idee...

Muss eh da hin, hab mir eines gekauft, das winzig ist, das hat aber keinen ATX Stecker :(

Werd mich da mal umgucken... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh