AgathoN
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.12.2004
- Beiträge
- 368
Hallo,
ich habe bis zum letzten Sommer ein Sennheiser PC 150 (nicht USB) an einer Soundblaster XFI Xtreme Music Soundkarte betrieben für viele Jahre unter Windows 7 und oft Teamspeak genutzt ohne viele Probleme. Dann habe ich meinen 2600k in Rente geschickt und auf einen Ryzen 2600x geupgradet. Es wurde alles ausgetauscht ausser das Headset, Gehäuse, Massenspeicher ...
Das neue Board ist ein Asus PRIME X470-PRO. Da der Treiber der XFI bereits unter Win7 recht zickig in der Installation war, hatte ich mich dafür entschieden im neuen System unter Win10 die Karte ganz weg zu lassen und nun den onboard Soundchip zu nutzen. Die Frontpanel Anschlüsse des Gehäuses wurden verbunden mit dem Boardanschluss und daran das alte Sennheiser wieder angesteckt und Soundausgabe funktioniert auch weiterhin tadellos. Warum auch immer habe ich lange nix online gespielt und daher das Mic nicht benutzt und so ist es mir erst wesentlich später aufgefallen dass das Micro nicht funktioniert.
Ich habe ausprobiert:
- Die Audio Ein und Ausgänge des Frontpanels und der Rückseite des Gehäuses ausprobiert
- Microphone Privacy Settings unter Win10 - Allow apps to access your microphone ist aktiviert
- Microphone Privacy Settings unter Win10 - Choose which apps can access your microphone alle aktiviert
- Im Device Manager ist unter Audio inputs and outputs das Mic vorhanden "is working properly", Update drivers habe ich hier bereits ausprobiert
- im Volume Mixer unter Recording sind beide Eingänge (hinten und vorne) vorhanden, aktiviert und es wird erkannt wo das Headset eingesteckt ist. Ein Umstecken von hinten nach vorne und andersherum switched automatisch den Eingang - einen Ausschlag im Balken ist nie zu sehen
- Eigenschaften vom Mic - Listen to this Device deaktiviert, Continue running when on battery power aktiviert, unter Levels ist es nicht disabled über das Icon und die Lautstärke ist auf 100, unter Advanced sind 2 channel, 16bit 44100hz CD Quality ausgewählt und Allow applications to take exclusive control of this device ist deaktiviert
- Die Programme Teamspeak und Discord ausprobiert
Das hat alles nicht funktioniert. Okay, dachte ich, vielleicht ist ja das Headset hinüber und habe mir ein neues HyperX Cloud Alpha Pro Gaming gekauft - auch damit kann ich keinen Ton übertragen weder Front- noch Backpanel.
Jetzt hat es mir gereicht und ich habe eine Asus Xonar SE Karte gekauft, eingebaut, mit dem Frontpanel per Kabel verbunden, onboard Sound im Bios deaktiviert und es ist immer noch das gleiche. Audioausgabe funktioniert Front- und Backpanel, Mic nicht.
Hilfe!
Tldr: 2 Headsets und 2 Soundkarten (1 Karte + onboard) - Mic geht nicht. Es muss an Windows10 liegen, nur welche Einstellung?
ich habe bis zum letzten Sommer ein Sennheiser PC 150 (nicht USB) an einer Soundblaster XFI Xtreme Music Soundkarte betrieben für viele Jahre unter Windows 7 und oft Teamspeak genutzt ohne viele Probleme. Dann habe ich meinen 2600k in Rente geschickt und auf einen Ryzen 2600x geupgradet. Es wurde alles ausgetauscht ausser das Headset, Gehäuse, Massenspeicher ...
Das neue Board ist ein Asus PRIME X470-PRO. Da der Treiber der XFI bereits unter Win7 recht zickig in der Installation war, hatte ich mich dafür entschieden im neuen System unter Win10 die Karte ganz weg zu lassen und nun den onboard Soundchip zu nutzen. Die Frontpanel Anschlüsse des Gehäuses wurden verbunden mit dem Boardanschluss und daran das alte Sennheiser wieder angesteckt und Soundausgabe funktioniert auch weiterhin tadellos. Warum auch immer habe ich lange nix online gespielt und daher das Mic nicht benutzt und so ist es mir erst wesentlich später aufgefallen dass das Micro nicht funktioniert.
Ich habe ausprobiert:
- Die Audio Ein und Ausgänge des Frontpanels und der Rückseite des Gehäuses ausprobiert
- Microphone Privacy Settings unter Win10 - Allow apps to access your microphone ist aktiviert
- Microphone Privacy Settings unter Win10 - Choose which apps can access your microphone alle aktiviert
- Im Device Manager ist unter Audio inputs and outputs das Mic vorhanden "is working properly", Update drivers habe ich hier bereits ausprobiert
- im Volume Mixer unter Recording sind beide Eingänge (hinten und vorne) vorhanden, aktiviert und es wird erkannt wo das Headset eingesteckt ist. Ein Umstecken von hinten nach vorne und andersherum switched automatisch den Eingang - einen Ausschlag im Balken ist nie zu sehen
- Eigenschaften vom Mic - Listen to this Device deaktiviert, Continue running when on battery power aktiviert, unter Levels ist es nicht disabled über das Icon und die Lautstärke ist auf 100, unter Advanced sind 2 channel, 16bit 44100hz CD Quality ausgewählt und Allow applications to take exclusive control of this device ist deaktiviert
- Die Programme Teamspeak und Discord ausprobiert
Das hat alles nicht funktioniert. Okay, dachte ich, vielleicht ist ja das Headset hinüber und habe mir ein neues HyperX Cloud Alpha Pro Gaming gekauft - auch damit kann ich keinen Ton übertragen weder Front- noch Backpanel.
Jetzt hat es mir gereicht und ich habe eine Asus Xonar SE Karte gekauft, eingebaut, mit dem Frontpanel per Kabel verbunden, onboard Sound im Bios deaktiviert und es ist immer noch das gleiche. Audioausgabe funktioniert Front- und Backpanel, Mic nicht.
Hilfe!
Tldr: 2 Headsets und 2 Soundkarten (1 Karte + onboard) - Mic geht nicht. Es muss an Windows10 liegen, nur welche Einstellung?
Zuletzt bearbeitet: