Microcontroller + DS-Display - Verbindung

r3z0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
3.232
Hallo Leute,

ich bin mit einem Kumpel gerade am Basteln für einen Bollerwagen, wo ein Soundsystem drauf gebaut werden soll, soweit so gut.

Nun haben wir uns als besonderen Clou überlegt, das Display aus einem DS auszubauen und an einen Microcontroller anzuschließen. Display ist ausgebaut und hat ein Flachbandkabel, der Microcontroller besitzt jedoch nur Pins und anlöten geht irgendwie schlecht.

Ist es irgendwie möglich das Display über den Microcontroller anzusteuern, Softwareseitig wird alles selber programmiert, wir müssen jedoch erstmal eine Verbindung herstellen und sind zZ noch ziehmlich Ratlos, wie wir das anstellen sollen.


Kabel vom Display:

24-06-10_20212fnj.jpg



Platine vom DS, worüber das Display vorher verbunden war:

24-06-10_20233cje.jpg




Nun meine Frage, habt ihr ne Idee, wie man das ganze hinbekommen könnte?

Eigentlich bräuchten wir nur eine Platine wo wir das Flachkabel draufstecken können, aber haben sowas bisher nicht gefunden.


Danke euch :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst auch den zum Display passenden Controller sonst klappt das nicht.
 
Das heißt nicht Flachkabel. Es handelt sich um ein Folienkabel mit einem Folienstecker. Und der findige Mensch wird jetzt sicherlich in der Lage sein, beim nächstbesten Elektrodealer eine passende - man glaubt es kaum - Folienbuchse zu erwerben, die dann auf eine entsprechend präparierte/geätzte Platine aufgelötet werden kann.

Klingt für mich aber in diesem Fall eher nach einer wahnwitzigen Idee, als nach einem durchdachten Konzept.
 
"und wenns du schon an der einfache frage scheitert viel spaß beim µC coden"

Und jetzt? Hat das eine mit dem anderen eben nicht notwendigerweise was zu tun. Um in Java zu coden musst du nicht wissen, wie eine Von-Neumann-Architektur aussieht. :)
 
wenn er das Disp zum laufen bringen will, sollte er aber beides können

Java suckz :fresse:
 
Ich glaube das sollte mein Problem sein :fresse:

Ich selber programmiere nicht, es macht ein Kumpel, der hat aber schon Ahnung von der Materie, er nimmt jährlich am Robocup teil und baut und programmiert in seiner Freizeit immer an solchen Dingen, daher sollte das nicht das Problem sein. :)

Schöne grüße aus der Karibik :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh