Microfon gesucht ~100-150€

dmc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2012
Beiträge
145
Moin,

ich mir vor kurzem Beyerdynamic DT990 Pro zusammen mit einem Topping DX1 geholt (siehe https://www.hardwareluxx.de/community/threads/beyerdynamic-dt-990-pro-80-ohm-sehr-leise.1363247/ ) und brauche nun das dazu passende Mikrofon.

Budget sind hier bei max. 150€. Benutzt wird das Mic hauptsächlich für Discord/Ingame Voice, eventuell kurze Streams aber nicht auf professionellem Niveau sondern eher für Kollegen ;)

Idealerweise würde ich das Mikrofon gerne an einem Arm installieren, der aber nicht direkt vor meinem Mund ist sondern etwas abseits/seitlich von mir.

Einen Arm habe ich aktuell schon, wobei dieser sehr billig ist und von mir ausgetauscht werden wird. Der Arm ist allerdings erstmal nicht Teil des Budgets.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So sieht das Setup aktuell aus. Bildqualität nicht so toll, aber ich hoffe man kriegt dennoch eine grobe Vorstellung.
 

Anhänge

  • PXL_20250204_083418141.MP.jpg
    PXL_20250204_083418141.MP.jpg
    717,1 KB · Aufrufe: 37
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal hier rein: https://www.thomann.de/de/broadcastmikrofone.html

Falls du nur per USB was anschließen könntest: https://www.thomann.de/de/usb_mikrofone.html

Ich verwende das hier als Standmicro https://www.thomann.de/de/superlux_e205u.htm absolut ausreichend/zufriedenstellend für Discord/Chatting.
Besser als viele 200€ Headsets.

Edit: Der Preis sagt nichts mehr über wirkliche Qualität t.Bone und SuperLux sind Eigenmarken von Thomann.
Außerdem gibt es 3 Jahre Garantie.
Ich würde einfach eins das den persönlichen Spezifikationen entspricht bestellen und ausprobieren.
Kannst ja zurücksenden wenn es nicht passt.
Die haben auch einen recht guten Kundenservice, einfach mal dort Budget und zweck nennen.
Die werden dir was gutes empfehlen können. Ich hab schon mal eine Anfrage für ne Anlage in einem Vereinsraum gestellt ohne fixes Budget und die haben nicht das teuerste empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für den Link zu der Liste der Micros.

Da das Mikrofon nicht direkt vor meinem Mund, sondern wie im Bild hoffentlich ersichtlich, leicht rechts neben mir und auf etwas Distanz angebracht ist, dachte ich mir ich frag hier mal im Forum ob jemand ein Mikrofon in dem Preissegment empfehlen kann das gut mit diesen Voraussetzungen umgehen kann. Außerdem ist es wichtig das man die Tastatur/Maus beim sprechen nicht ständig hört.

Aktuell habe ich ein relativ billiges Mikrofon+Arm Kombi im Einsatz: https://www.amazon.de/dp/B079GC95S4?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_8
Dieses Mikrofon klingt echt überhaupt nicht gut im gegebenen Umfeld. Das Mikro klingt, als wäre ich in einem anderen Raum, es ist sehr undeutlich und teilweise bin ich wirklich unverständlich.

Ideal wäre für das Mikrofon auch, wenn es einen Mute Button geben würde. Über deinen Link und unter Beachtung der ganzen oben genannten Voraussetzungen bin ich jetzt auf dieses Mikro aufmerksam geworden:

Das klingt wirklich interessant für mich. Preis passt ins Budget, Mute Button ist vorhanden und wenn man den Kommentaren auf Amazon Glauben schenken kann, ist auch die Qualität wirklich überzeugend.
Nur Frage ich mich eben ob das Mikro auch performt wenn es nicht direkt vorm Mund sitzt. Bzw. Frage ich mich, welches Merkmal bei Mikros besonders wichtig ist, um damit klar zu kommen.
 
Idealerweise würde ich das Mikrofon gerne an einem Arm installieren, der aber nicht direkt vor meinem Mund ist sondern etwas abseits/seitlich von mir.
Das ist schlecht - erstens fängt es dann viel vom rauschen des PC ein und zweitens wird deine Stimme dann dumpf klingen wenn zu wenig Hochton eingefangen wird.

Ich hab ein Røde NT5 an einer Klemme knapp übern Monitor und leicht nach vor gezogen. Das klappt sehr gut. Bei dir könnte man es links oder rechts auf die Monitorecken vom unteren Monitor aufsetzen

Wo würdest du mit dem Mikro rein gehen?
DX1 hat keinen ADC

Mute Button am Mikro ist total unnötig da die blöd zu erreichen sind und es beim aktivieren immer raschelt durchs hin greifen.
Löse es lieber in Software
 
Löse es lieber in Software
ein einfacher Mutebutton tut es auch. Ich habs bei mir an der Daumentaste oder Perhotkey an der Tastatur.
Aber ich kann schon verstehen ein physikalischer Knopf sorgt definitiv dafür das niemand mithören kann.
Ist wie die eingebaute Klappe bei Webcams in Laptops. Man weiß nie wer noch zusieht. ;-)

Edit: Ich würde das hier mal ausprobieren, sollte mein Mic sich verabschieden wäre das hier meine Wahl https://www.thomann.de/de/the_t.bone_sc_420_usb_desktop_set.htm
 
Kannst du mir eventuell ein Foto zeigen, wie das bei dir aussieht? Kann mir nicht so wirklich vorstellen was du meinst.

Ich habe es nicht explizit erwähnt, aber ich Suche nach einem USB Mikro was direkt an den PC angeschlossen wird, da ich mir keine zusätzlichen Geräte noch anschaffen möchte.

Mute Button ist genau aus dem Grund interessant, den n3cron genannt hat :) Software seitiges Muten kann man schnell mal ausversehen überschreiben. Physikalisch direkt am Mikro ist da doch etwas "sicherer". Ist aber auch wirklich nur ein nice-to-have feature, und kein absolutes must-have.

Edit: Ich kann das Mikrofon durchaus auch etwas höher platzieren wie jetzt hier im Bild. Das müsste doch dem wie du es gemeint hast schon relativ nahe kommen oder nicht ?
 

Anhänge

  • PXL_20250204_112114556.MP.jpg
    PXL_20250204_112114556.MP.jpg
    822,6 KB · Aufrufe: 33
Mein Mikrofon schaut anders aus, ist eine Art Shotgun Mic wie man es sonst für in Kamera Aufnahmen verwendet.

Ich bin am Nachmittag im Homeoffice, dann geb ich ein Bild rein.

Etwas höher könnte besser passen.

Die Mutebutton (so wie die Kamera Shutter) sind auch nur in Software gelöst.
 
Ich habe es nicht explizit erwähnt, aber ich Suche nach einem USB Mikro was direkt an den PC angeschlossen wird, da ich mir keine zusätzlichen Geräte noch anschaffen möchte.
Wäre das so schlimm wenn das micro einfach diagonal zwischen den Monitoren steht? Ist da so wenig Platz oder was ist der Grund?
 
Aktuell habe ich ein relativ billiges Mikrofon+Arm Kombi im Einsatz: https://www.amazon.de/dp/B079GC95S4?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_8
Dieses Mikrofon klingt echt überhaupt nicht gut im gegebenen Umfeld. Das Mikro klingt, als wäre ich in einem anderen Raum, es ist sehr undeutlich und teilweise bin ich wirklich unverständlich.
Jetzt mal ganz blöd gefragt: Hast du das Ding mal umgedreht? Eigentlich sollte es wie gezeigt schon richtigrum sein, aber vielleicht ist bei der Produktion was schiefgelaufen und die Vorzugsrichtung der Kapsel zeigt nach hinten... Am besten einfach mal ausprobieren, was besser klingt, der Unterschied sollte ziemlich deutlich sein.

Ich würde den Arm auch mal an die Tischvorderkante klemmen und das Mic schon aus Staubschutzgründen kopfüber aufhängen (das hat man gerade früher in Studios gern mit den seinerzeit üblichen Neumännern gemacht - was ABBA recht ist, kann mir nur billig sein). Es sollte so 20 cm vom Mund entfernt hängen, kann aber problemlos 60° abseits der Achse sein und gern auch etwas oberhalb (es sollte dann nur in Richtung Mund gedreht / ausgerichtet werden). Seinerzeit mag das das Ablesen von Liedtexten ermöglicht haben, heute behält man so freien Blick auf den Monitor und hat den Eumel auch nur teilweise und weniger dominant im eigenen Videobild.
Mein Arm ist auch leicht drehbar, damit kann ich den ganzen Klimbim bei Bedarf mehr oder weniger komplett wegdrehen.
 
XLR falls du audiointerface hast:

USB:

ansonsten Rode USB ~ 180€
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh