Microserver GEN8 oder ML10? Hilfe!

fdiskc2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
2.230
Nabend zusammen,

ich möchte gerne meinen N40L (aktuell XPenology) und meinen PLEX Server (auch aktuell noch auf XPenology) Virtualisieren. Zusätzlich mag ich noch die Möglichkeit haben, ein wenig zu spielen / testen.
Ich denke also dafür wäre ein ESXI ganz nett (wenn ich schon einen Kiste mit 50W dauerhaft laufen habe, soll da mehr drauf gehen als nur XPEnology :-)). Auch würde ich dann wie von gea im anderen Thread vorgeschlagen ZFS einsetzen wollen.
Nun fehlt mir dafür die günstige Hardware. Im Auge habe ich die beiden genannten Server.

Beide haben Ihre Vorteile / Nachteile
Der GEN8 Mirco ist "sexy" weil er einfach handlich ist und im Schrank verschwindet. Ausserdem hat er Trays für den einfachen HDD wechsel (was man am Anfang vll mehr macht und irgendwann eher nicht mehr)

Der ML10 hat mehr Platz für RAM, PCIe und HDD. Und auch eine etwas schnellere CPU. Dafür ist er im Verhältnis ein Brecher, den ich quer in den Schrank stellen müsste.

Ich kann mich nicht entscheiden (beide liegen in der kleinen Ausstattung bei rund 200€) Ich bin scharf auf iLO, weswegen ich weniger einen günstigen N54L kaufen will.

Was würdest Ihr von den beiden wählen. Mir fehlt einfach noch DAS Totschlagargument für einen von den beiden :-(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du den Platz hast und Dich die Defizite des ML10 (kein Onboard-USB-Slot, keine Backplane mit Wechselrahmen), würde ich den ML10 nehmen, dadurch, dass Du 32GB und einen beliebigen v3 Xeon einbauen kannst, hat er einfach mehr Luft nach oben.

Statt ESXi könntest Du auch Proxmox ausprobieren, das läuft prima und hat schon ZFS dabei.
 
Platz ist relativ, aber irgendwie bekomme ich den Brocken schon unter :)
Wechselrahmen würde mich etwas stören, aber zur NOT könnte man ja oben einen 3x Backplane einbauen. USB Wäre wegen mir auch extern ok.

Proxmox war mir zu viel Konsole bei meinem kurzen Test :) Bin halt schon älter. und ZFS mag ich eher auf Enduser-Dateiebene haben. Also in einer Storage-VM

Wie ist es denn mit Lautstärke und Stromverbrauch? Sind sich die beiden da ähnlich?
 
Platz ist relativ, aber irgendwie bekomme ich den Brocken schon unter :)
Wechselrahmen würde mich etwas stören, aber zur NOT könnte man ja oben einen 3x Backplane einbauen. USB Wäre wegen mir auch extern ok.

Proxmox war mir zu viel Konsole bei meinem kurzen Test :) Bin halt schon älter. und ZFS mag ich eher auf Enduser-Dateiebene haben. Also in einer Storage-VM

Wie ist es denn mit Lautstärke und Stromverbrauch? Sind sich die beiden da ähnlich?

Ich dachte immer, bei mir liegt es am Alter, dass ich Unix/Kommandozeilen-Affin bin und Windows meide wo es nur geht... ;-)

Lautstärke ist finde ich voll ok, ich hab ihn momentan neben meinem Schreibtisch stehen und man hörz den Lüfter zwar, aber der N54L ist einen Tick lauter finde ich. Beim Booten dreht er halt im BIOS die Lüfter mal kurz hoch, das nervt, aber macht man ja im Betrieb selten.

Stromverbrauch bei mit 3 WD RED 4TB Platten, 32GB und 1 SSD und Xeon ca. 35 Watt im Leerlauf, momentan messe ich noch die USV mit und hab 8 Container und 1 Windows 7 VM laufen, da pendelt der Stromzähler immer zwischen 39 und 43 Watt, ich finde das für die gebotene Leitung sehr ok.

Am störendsten fand ich bei meinen Experimenten die lange Bootzeit, fast drei Minuten bis der OS-Boot anfängt...
 
Ok, der Stromverbrauch klingt schonmal besser als mein N40L mit XPEnology drauf. der Idelt mit rund 48Watt bei 3x HDD. Das käme mir entgegen. Wobei ich aus Geldmangel die Pentium Version kaufen würde. Die dürfte sich ja aber ähnlich bewegen solange sie sich langweilt.
Ich glaube so langsam tendiere ich dann zum ML10.
Hast Du evtl. mehr als die 6 HDD.

Ok Bootzeit ist unschön, gerade beim 1. Aufsetzen, aber ich denke da er dann rund 18 Stunden am Tag laufen soll, ist das mit einmal morgens booten verkraftbar.
Vielen Dank für Dein Feedback!
 
Hallo

ich habe auch seit gestern den ml10v2
mein alter ist auch der n40l:
(mit Bios Mod, fanless Netzteil, Lüftermod, 8gb ecc, 15 TB, 115MB/sec Samba)
mit xpenology hat der n40l zuviel strom gebraucht (alter Kernel)
mit neuestem Debian (testing) oder Ubuntu 15.10 (server) kommt der mit 20w idle aus (HDD aus)

der microserver gen8 ist hübscher, aber alte ivy bridge
der ml10v2 hat dagegen haswell
und wenn der euro mal wieder mehr wert ist (gegen den Dollar), dann sollte der xeon noch günstiger werden
(wg. ECC ram)

WG hotswap:
ich habe das gefunden:
LC-ADA-525-3x35-SWAP
das passt schon mal oben rein
werde noch testen, ob das auch unten rein passt
das Paket kommt aber erst in einer Woche...dann werde ich testen...

gruß Ingo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh