jo, Nr.7000 lebt
bestellt hatte ich das
MS Wireless Entertainment Keyboard 7000 Set bei Alternate. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank für die schnelle Lieferung, mal abgesehen von der Verfügbarkeit des Produktes selbst. Ich habe lange drauf warten müssen, aber gestern ging sie in den Versand und heute steht sie schon auf meinem Schreibtsich.
So nun zu meine ersten Eindrücken:
Tastatur:
- die Tastatur ist in edler Metallic-Optik gehalten (grau/silber) und verdammt schmal (ca. 1,7cm an der höchsten Stelle, Batteriefach)
- im Lieferumfang ist neben der Treiber-CD nur noch die für den Betrieb erforderlichen 4x Mignon-Batterien enthalten (hier ist die 8000-er im Vorteil, diese besitzt zusätzlich eine Ladestation für die Tastatur)
- da die Tastatur keinen Num-Block hat (alternativ kann über die Fn-Taste ein virtueller Num-Block erzeugt werden), hat man das Gefühl ein Notebook vorsich zuhaben
- es gibt unmengen Sondertasten, welche links/rechts angeordnet sind, so gar ein kleines Navi-pad und die linke/rechte Maustaste sind vorhanden
- die Standard F1-F12-Tasten (+ einige andere Tasten)sind als sehr schmale Streifen ausgeführt, keine direkten Tasten, sie reagieren auf ganz leichte Berührung, diese sind auch mittels Fn-Taste doppelt belegt (eigene Favoriten, Speichern, Drucken, Einfg, Rollen-Taste etc.)
- da sich links mehrere Sonder-Tasten befinden (oben genannte Maustasten, Lupen-Taste, Gadget-Taste, Media-Tasten, laut/leise, Aufnahme, Abspielen/Stopp/vor/zurück) ist die gesamte Tastatur asymetrisch aufgebaut, dies ist ist im ersten Moment sehr gewöhnungsbedürftig, da man geneigt ist die Tastatur mittig hinzulegen, aber dann die QWERTZ-Tasten zu weit rechts liegen, die gesamte Tastenanordnung ist anders als bei den Standardtastaturen mit NUM-Block, aber ich werde mich sicherlich bald dran gewöhnt haben (und Montag auf Arbeit kann ich mich schonwieder umgewöhnen
![hmm :hmm: :hmm:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/cwm13.gif)
)
- die Anbindung an den PC erfolgt über einen mitgelieferten Bluetooth-Dongle, also völlig kabellos
- in der Mitte unterhalb befindet sich die Windows-Start-Taste, sie peppt optisch die Tastatur etwas auf, über sie läßt sich das Start-Menü bequem erreichen
- ganz rechts gibt es eine ähnliche (etwas kleinere) Taste, diese funktioniert aber nur mit MCE2005 oder Vista-Professional/Ultimate
- mittig ist noch eine Ladezustandkontroll-LED (grün/rot) für die eingelegten Batterien eingebaut
- die Batterien selber liegen rechts und links im oberen Teil der Tastatur
- die Tasten haben einen sehr kurzen Anschlag, finde ich gut, so schön leise wie in der Werbung sind sie dann aber doch nicht, es ist aber ein leises Klackern, ohne das wäre es wohl etwas öde und zu ruhig am Schreibtsich
Maus:
- die mitgelieferte Lasermaus ist eine
Wireless Laser Mouse 8000 (ebenfalls grau/silber) mit Bluetooth-Technik
- dazu liegt dem Paket eine Ladestation mit Netzgerät und 1x Mignon-Accu bei
- bei Nichtgebrauch der Maus wird diese auf die Ladefläche gelegt und dabei wird der Accu wieder aufgeladen (im Einstellmenue der Maus kann festgelegt werden, ob die Maus sehr präzise arbeiten soll, oder der Accu lange halten soll, neben diversen anderen bekannten Einstellmöglichkeiten)
- die Maus scheint im ersten Moment recht unhandlich und schwer (meine alte Raptor Gaming 2 wog 112 Gramm mit maximaler Geschwichtszuladung, die MS 8000 wiegt stolze 144 Gramm), dies erscheint nicht schwer, aber rein gefühlsmäßig gesehen, doch gewöhnungsbedürftig, ich habe mich schon dran gewöhnt
- wärend des Ladeprozesses leuchtet eine grüne LED intervallmäßig hell/dunkel, es ist aber kein hektisches Blinky/Blinky sondern ein sanftes auf und ab, sehr beruhigend, ist der Accu voll, leuchtete die LED permanent grün
- die Maus hat neben den LMT/RMT-Standard-Tasten gibt es nur noch zwei Zusatztasten rechts/links die etwas erhöht sind und mit vor/zurück im Explorer vorkonfiguriert sind (kann man aber im Menü ändern)
- das Scrollrad liegt mittig zwischen den großen Maustasten und ist als Vierwegescroll-Rad ausgeführt, es ist beschichtet und läßt sich lautlos drehen, durch die Beschichtung ist es sehr weich anzufassen, aber dadurch auch etwas gefühllos, zumal ja auch unhörbar schaut man zweimal hin, ob man das Rad überhaupt berührt hat, das Rad reagiert aber anstandslos auf jede Bewegung
Treiber/Software:
- die mitgelieferte Treiber-CD ließ sich problemlos installieren (es wurde die lt. Microsoft-Seite aktuelle Intelli-Point-Software 6.1. mitgeliefert)
hier mein einzigster Kritikpunkt:
es gibt auf der Microsoft-Seite ein Update für den Bluetooth-Dongle (WindowsXP-KB924941-v2-x86-DEU), ich habe mir das Update runtergeladen, bei der Konfiguration des Bluetooth-Transeivers hängt sich die Installationssoftware bei ca. 80% auf. Es heißt zwar "bitte haben Sie etwas Geduld, die Konfiguration kann mehrere Minuten dauern... bla, bla" aber wenn nach 30 min. die Konfiguration immernoch bei 80% steht wird man dann doch unruhig, denn der auf der CD mitgelieferte Treiber ist dagegen ruck-zuck in wenigen Minuten drauf.
So, ich hoffe mein
erstes kleines Review hat Euch etwas geholfen.
hier noch ein paar Schnappschüsse (ich bitte die Qualität zu entschuldigen, ich habe nur ein Foto-Handy und keine Digicam):
P.S.: das zweite Bild zeigt nicht die Ladestation, sondern mein Mousepad.