BigLA
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 4.733
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- 4ever
- Laptop
- Asus 15,6", core i3 370M, 4GB, 250GB SSD ;)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-XE Gaming Wifi
- Kühler
- be quiet Pure Rock 2 Black-AM4
- Speicher
- 32GB (2x16GB) Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 RGB red
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 3060ti Founders
- Display
- iiyama ProLite XB3270QS-B1 31,5"
- SSD
- *neu*1TB WD SN850X OS, 1TB Lexar 710@PCIe4x4-Karte, 1TB Kioxia EXCERIA G2 Data
- HDD
- 1TB Seagate Ironwolf (offline/Backup)
- Opt. Laufwerk
- Ich habe losgelassen... extern :D
- Soundkarte
- ALC 1220A Asus
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Silber
- Netzteil
- be quiet 650 Watt Straight Power Platinum
- Keyboard
- Cherry Stream
- Mouse
- Logitech MX Anywhere, Cherry Gentix 4k, HP Travel BT
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- alle
- Sonstiges
- HP Drucker DJ 3050 (noch in schwarz!)
Hallo Community!
Lang ists schon wieder her, dass ich das letzte mal hier gepostet habe...doch so ganz mag mein Interesse an Computer-Hardware nicht erlöschen...
..und da ich nach einer weiteren Pause (ist schon wieder 5 Jahre her, als ich mich zuletzt mit diesen Themen auseinander gesetzt habe) mal wieder Lust verspürte, an meinem Computer zu basteln (es gab ein paar Fehler und mysteriöse Abstürze) habe ich mein System (vielleicht aus Neugierde zu voreilig) umgerüstet. Alles soweit ganz gut...naja, mein Gehäuse, welches nun ja auch schon 7-8 Jahre auf dem buckel hat, ist vom Zustand her noch tip-top (Antec NSK4000), trotzdem schaute ich mich nach Alternativen um. Zwar zwingt mich (indirekt meine Frau) der Platz in meinem Schreibtisch zu doch sehr geringen Maßen bei der Auswahl, aber eigentlich fand ich die Angebote immer mehr als ausreichend. Und auch heute noch gibt es diese in ausreichender Menge. Doch ein kleines Detail (was wohl heut zu Tage kaum einer noch beachtet, warum auch immer) nervte mich.
Und zwar war ich auf der Suche nach einem neuen Board für den S 1151 leider auch stark eingeschränkt, was Layout, Features usw. angeht. Und so landete ich bei einem naja preislich moderatem Teil von Gigabyte (G1 Sniper) Der Hintergrund u.a. war, um zum Thema zu kommen, die Breite bzw. Maße des Mainboards. Mein bisheriges Exemplar (ASRock Extreme3 AM3) war ein "Full-Size" ATX-Board, also insgesamt 9 Befestigungslöcher. Eigentlich habe ich prinzipiell nichts gegen diese maximale Ausnutzung der Spezifikation. Doch für das o.g. Antec-Gehäuse war das schon hart an der Grenze und ich hatte seiner Zeit schon ein wenig zu "friemeln", um das Board einzubauen. Also suchte ich für den 1151er Sockel eine etwas "schmalere" Variante. Aber auch hier musste ich feststellen, dass das Angebot solcher "schmaleren" Versionen schon eher selten geworden ist, selbst bei einfacheren Versionen...
Fündig wurde ich bei AsRock und Gigabyte, hier gab es halt dann noch Probleme mit verschiedenen Aspekten an Ausstattung, Layout und Features, so dass ich o.g. Gigabyte gewählt hatte, auch wenn das schon der "breiteste" Kompromiss war.
Nun, Bei der Durchsicht an aktuellen Gehäusen ist mir dann aber doch aufgefallen, dass es kaum noch relativ gescheite Gehäuse gibt, die diese "Mittelschrauben" unterstützen, also die Gehäuse für ATX-Boards nur noch die Standard-Löcher (6 bzw. 9) vorsehen.
Meine Frage ist, und darüber würde ich gerne Diskutieren, WARUM?
Das Thema könnte ich auch in der Mainboard-Kategorie nochmal stellen, denn wenn man von den Full-Size-Versionen absieht, werden die schmalen 6-Loch-Boards nur noch selten auch schmal ausgeführt, meist sind diese noch eine Ecke breiter und haben entweder, wie im Fall mienes Gigabytes, ein 7. Loch mittig (Gott sei dank) oder sind noch ein Stückchen breiter und haben aber nur noch 2 nicht zu den Schraublöcher passenden Löcher, die man mit Plastik-Abstandhaltern(gibt's die überhaupt noch!?) versehen könnte (wenn überhaupt vorhanden).
Hier Frage ich mich natürlich, wird das heute nicht mehr beachtet, ist es schlichtweg egal, spielt keine Rolle mehr? Gibt es keinen Bedarf dafür bzw. sind die Mainboards diesbezüglich nun mittlerweile flexibel und Bruchfest?
Ich fand in meiner aktiven Bastler-Zeit immer grausam, wenn Mainboards oder Gehäuse so billig und schlecht gestaltet waren, wenn der rechte Rand ungestützt überhing und man Speicher, Stromkabel o.ä. aufgesteckt hat und bei fehlender Vorsicht das Board schon am knarzen war....![eek :eek: :eek:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/eek.gif)
![ooops :-[ :-[](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/ooops.gif)
Vielleicht bin ich auch nur ein Hardware-Bastler-Dino und ich hab eh kein Plan mehr
Oder das Interessiert keine Sau, da der Markt für Desktop-PC´s eh stark schwindet und nur noch auf Kosteneinsparung u.s.w. geachtet wird.
Naja, falls jemand konstruktiv dazu was sagen kann und möchte, würde ich mich darüber freuen![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
P.S. Falls ich Rechtschreibfehler oder einen nicht perfekten Satzbau hinterlassen habt, bin ich für Tipps gerne offen, es war ein spontaner Erguss zu dem Thema, da ich mir gerade wieder Gehäuse angeschaut habe und mich dies doch stark genervt hat, dass ich für mein neues Board kein "aktuelles" Gehäuse finde, was einigermaßen gut ist (ein paar habe ich zwar gefunden, da waren aber dann entweder die Maße für den Schreibtisch nicht perfekt, oder es war einfach grottig verarbeitet..)
Lang ists schon wieder her, dass ich das letzte mal hier gepostet habe...doch so ganz mag mein Interesse an Computer-Hardware nicht erlöschen...
..und da ich nach einer weiteren Pause (ist schon wieder 5 Jahre her, als ich mich zuletzt mit diesen Themen auseinander gesetzt habe) mal wieder Lust verspürte, an meinem Computer zu basteln (es gab ein paar Fehler und mysteriöse Abstürze) habe ich mein System (vielleicht aus Neugierde zu voreilig) umgerüstet. Alles soweit ganz gut...naja, mein Gehäuse, welches nun ja auch schon 7-8 Jahre auf dem buckel hat, ist vom Zustand her noch tip-top (Antec NSK4000), trotzdem schaute ich mich nach Alternativen um. Zwar zwingt mich (indirekt meine Frau) der Platz in meinem Schreibtisch zu doch sehr geringen Maßen bei der Auswahl, aber eigentlich fand ich die Angebote immer mehr als ausreichend. Und auch heute noch gibt es diese in ausreichender Menge. Doch ein kleines Detail (was wohl heut zu Tage kaum einer noch beachtet, warum auch immer) nervte mich.
Und zwar war ich auf der Suche nach einem neuen Board für den S 1151 leider auch stark eingeschränkt, was Layout, Features usw. angeht. Und so landete ich bei einem naja preislich moderatem Teil von Gigabyte (G1 Sniper) Der Hintergrund u.a. war, um zum Thema zu kommen, die Breite bzw. Maße des Mainboards. Mein bisheriges Exemplar (ASRock Extreme3 AM3) war ein "Full-Size" ATX-Board, also insgesamt 9 Befestigungslöcher. Eigentlich habe ich prinzipiell nichts gegen diese maximale Ausnutzung der Spezifikation. Doch für das o.g. Antec-Gehäuse war das schon hart an der Grenze und ich hatte seiner Zeit schon ein wenig zu "friemeln", um das Board einzubauen. Also suchte ich für den 1151er Sockel eine etwas "schmalere" Variante. Aber auch hier musste ich feststellen, dass das Angebot solcher "schmaleren" Versionen schon eher selten geworden ist, selbst bei einfacheren Versionen...
Fündig wurde ich bei AsRock und Gigabyte, hier gab es halt dann noch Probleme mit verschiedenen Aspekten an Ausstattung, Layout und Features, so dass ich o.g. Gigabyte gewählt hatte, auch wenn das schon der "breiteste" Kompromiss war.
Nun, Bei der Durchsicht an aktuellen Gehäusen ist mir dann aber doch aufgefallen, dass es kaum noch relativ gescheite Gehäuse gibt, die diese "Mittelschrauben" unterstützen, also die Gehäuse für ATX-Boards nur noch die Standard-Löcher (6 bzw. 9) vorsehen.
Meine Frage ist, und darüber würde ich gerne Diskutieren, WARUM?
Das Thema könnte ich auch in der Mainboard-Kategorie nochmal stellen, denn wenn man von den Full-Size-Versionen absieht, werden die schmalen 6-Loch-Boards nur noch selten auch schmal ausgeführt, meist sind diese noch eine Ecke breiter und haben entweder, wie im Fall mienes Gigabytes, ein 7. Loch mittig (Gott sei dank) oder sind noch ein Stückchen breiter und haben aber nur noch 2 nicht zu den Schraublöcher passenden Löcher, die man mit Plastik-Abstandhaltern(gibt's die überhaupt noch!?) versehen könnte (wenn überhaupt vorhanden).
Hier Frage ich mich natürlich, wird das heute nicht mehr beachtet, ist es schlichtweg egal, spielt keine Rolle mehr? Gibt es keinen Bedarf dafür bzw. sind die Mainboards diesbezüglich nun mittlerweile flexibel und Bruchfest?
Ich fand in meiner aktiven Bastler-Zeit immer grausam, wenn Mainboards oder Gehäuse so billig und schlecht gestaltet waren, wenn der rechte Rand ungestützt überhing und man Speicher, Stromkabel o.ä. aufgesteckt hat und bei fehlender Vorsicht das Board schon am knarzen war....
![eek :eek: :eek:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/eek.gif)
![ooops :-[ :-[](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/ooops.gif)
Vielleicht bin ich auch nur ein Hardware-Bastler-Dino und ich hab eh kein Plan mehr
![angel :angel: :angel:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sangel2.gif)
Naja, falls jemand konstruktiv dazu was sagen kann und möchte, würde ich mich darüber freuen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
P.S. Falls ich Rechtschreibfehler oder einen nicht perfekten Satzbau hinterlassen habt, bin ich für Tipps gerne offen, es war ein spontaner Erguss zu dem Thema, da ich mir gerade wieder Gehäuse angeschaut habe und mich dies doch stark genervt hat, dass ich für mein neues Board kein "aktuelles" Gehäuse finde, was einigermaßen gut ist (ein paar habe ich zwar gefunden, da waren aber dann entweder die Maße für den Schreibtisch nicht perfekt, oder es war einfach grottig verarbeitet..)