zocker7
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.10.2014
- Beiträge
- 832
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- MSI MAG X870E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15S chromax.black
- Speicher
- Corsair Vengeance 64 GB DDR5 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 32GB
- Display
- LG UltraGear+ 32GQ950-B
- SSD
- PCIE 3.0 Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB (System), 2x PCIE 3.0 Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB (Games)
- HDD
- WDC WD40EFAX-68JH4N1 4000,7 GB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- PHANTEKS Enthoo 719
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 12 850W
- Keyboard
- Corsair STRAFE MK2 Gaming
- Mouse
- Corsair Scimitar Pro RGB
- Betriebssystem
- Windows 11
Also, ich habe dieses Mikrofon,
welches 1,5-9v Phantomspeisung betieben wird.
Ich finde für Mikros die mit solch einer Spannung betrieben werden leider kein Interface.
Immer nur diese Batteriebetriebenen Adapter.
Kennt jemand ein Interface oder einen Adapter der so ein Mikro mit der Entsprechenden Spannung (ohne Batterien) betreiben kann?
Die Interfaces fangen ja in der Regel bei mindestens 12v an.
Ich habs auch schon an einem Focusrite Scarlett Solo Studio 3. Gen getestet, aber rauscht und knistert es nur weil wohl zuviel Spannung anliegt.
Gibt es da keine möglichkeit das Mikro ohne Batterielösung zu betreiben oder gibt es XLR Adapter die die Spannung der Interfaces herunterregeln?
Oder wäre diese Spannungs-Range 1,3-20 V von dem Mikro passend für das besagte Interface?
welches 1,5-9v Phantomspeisung betieben wird.
Ich finde für Mikros die mit solch einer Spannung betrieben werden leider kein Interface.
Immer nur diese Batteriebetriebenen Adapter.
Kennt jemand ein Interface oder einen Adapter der so ein Mikro mit der Entsprechenden Spannung (ohne Batterien) betreiben kann?
Die Interfaces fangen ja in der Regel bei mindestens 12v an.
Ich habs auch schon an einem Focusrite Scarlett Solo Studio 3. Gen getestet, aber rauscht und knistert es nur weil wohl zuviel Spannung anliegt.
Gibt es da keine möglichkeit das Mikro ohne Batterielösung zu betreiben oder gibt es XLR Adapter die die Spannung der Interfaces herunterregeln?
Oder wäre diese Spannungs-Range 1,3-20 V von dem Mikro passend für das besagte Interface?