MikroTik HAP AC problem

mastersteve1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2013
Beiträge
180
Hallo Leute,

hab ein kleines config problem....

Lokale Lorraussetzungen:

Telekom VDSL50 --> Fritzbox 7490 (192.168.2.1) --> Mikrotik Hap Ac (192.168.88.1)

hab nun aktuell den Mikrotik so konfiguriert, dass er ein eigenes Netz aufbaut, welches in der FB geroutet wird und umgekehrt. Funktioniert soweit.

Mein wunsch wäre aber, dass der Mikrotik das netz meiner Fritzbox im selben IP bereich erweiter. Leider bekomm ich es nicht so ans laufen.
Könnt ihr mir eventuell helfen?

Hatte den Mikrotik schon mit static ip (IP aus der FB) am Laufen ohne DHCP leider ohne erfolg.
Kann ich eventuell die FB irgendwie auf Durchzug stellen und den MT zur einwahl zum VDSL anschluss benutzen? Geht dann die IP telefonie noch?
oder gibt es eine andere funktionierende Konfig dafür?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute,

hab ein kleines config problem....

Lokale Lorraussetzungen:

Telekom VDSL50 --> Fritzbox 7490 (192.168.2.1) --> Mikrotik Hap Ac (192.168.88.1)

hab nun aktuell den Mikrotik so konfiguriert, dass er ein eigenes Netz aufbaut, welches in der FB geroutet wird und umgekehrt. Funktioniert soweit.

Mein wunsch wäre aber, dass der Mikrotik das netz meiner Fritzbox im selben IP bereich erweiter. Leider bekomm ich es nicht so ans laufen.
Könnt ihr mir eventuell helfen?

Hatte den Mikrotik schon mit static ip (IP aus der FB) am Laufen ohne DHCP leider ohne erfolg.
Kann ich eventuell die FB irgendwie auf Durchzug stellen und den MT zur einwahl zum VDSL anschluss benutzen? Geht dann die IP telefonie noch?
oder gibt es eine andere funktionierende Konfig dafür?

https://m.youtube.com/watch?v=IZoVnazGHOg
 
...habe keinen MikroTik mit WLAN....wie ist da denn die Standard-Config?...WLAN+LAN im Bridge-Mode ? (haben WLAN-Clients eine IP aus 192.168.88.xx ?).

Ich würde es für einen AP erstmal so einstellen:
-> WLAN und LAN in den bridge-Mode
-> DHCP-Server aus
-> Alle LAN-Ports als Slave auf den ersten LAN (WAN - da sollte als default schon ein DHCP-Client laufen...den am besten aus).
-> lokale Adresse auf eine freie IP im Bereich der Fritz
-> Firewall Regeln aus, auch NAT auf allen ports aus
 
So hab ich es aktuell eingerichtet. NAT hab ich noch an. Welche Nachteile bringt dies? Die Firewall von MT wollte ich schon nutzen. Ist ja wohl bissle sicherer. Dachte mir das eventuell der gesamte Verkehr von dem mikrotik aus geht und an die Fritzbox nur der LAN vom MT angeschlossen wird.
 
...die Fritz ist Dein Gateway nach draussen, weil sie das Modem drin hat...die hat dann immer ihre Firewall an und macht schon NAT....kann man auch nicht ausschalten.
Double NAT stört beim browsen usw. nicht, aber dann bleiben es zwei getrennte Netze in FB und MikroTik. Knifflig wird es wenn Du Dienste hinter FB und MikroTik nutzen wilest...z.B. VPN-Server oder NAS.
Du kannst in der FB den Mikrotik dann als "Exposed Host" deklarieren ...ist ein Portforwarding für *alles*...aber NAT in der FB bleibt dabei an, das kann man nicht ausschalten.

In dem Fall einfach den MikroTik auf Default...ein LAN(1-3, 4 ist GAST) der FB und ether1 (sollte default WAN mit NAT und DHCP-Client sein) des MikroTik verbinden.
 
Werd mich mal dem Thema exposed host annehmen und viel lesen. Hat bisher auch alles geklappt was ich angefangen hab. [emoji6] Danke für den Tipp. Meld mich zurück wenn ich das ganze umsetze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh