Milliarden-Deal: Activision übernimmt Entwickler-Studio von Candy Crush

Stegan

Redakteur
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
16.300
Ort
Augsburg
<p><img src="/images/stories/logos/activision_blizzard.jpg" alt="activision blizzard" style="margin: 10px; float: left;" />Activision Blizzard hat das britische Entwicklerstudio King Digital Entertainment für 5,9 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Entwickler aus London waren unter anderem für den Smartphone-Hit Candy Crush verantwortlich. Damit bezahlte die US-Amerikanische Spieleschmiede 18 US-Dollar pro Aktie, zu Börsenschluss war das King-Papier rund 15,50 US-Dollar wert. Activision Blizzard möchte damit sein Geschäft im mobilen Spielemarkt weiter ausbauen. Gemeinsam sollen beide Unternehmen mehr als eine halbe Milliarde monatliche Nutzer zählen.</p>
<p>King Digital Entertainment wurde im Jahr 2002 gegründet und ging erst im März dieses Jahres an die Börse. Seinen...<br /><br /><a href="/index.php/news/allgemein/wirtschaft/37059-.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Candy Crush und die zig Ableger gehen ja weg wie warme Semmeln. Dank Microtransactions verebt der Geldfluss auch nicht.
Eventuell will Blizzard auch Know How im mobile Bereich einkaufen und sich in die Richtung weiterentwickeln.

Aus Spaß haben die die Kohle nicht hingelegt und +3$ pro Aktie ist jetzt auch nicht so übertrieben.

- - - Updated - - -

Candy Crush und die zig Ableger gehen ja weg wie warme Semmeln. Dank Microtransactions verebt der Geldfluss auch nicht.
Eventuell will Blizzard auch Know How im mobile Bereich einkaufen und sich in die Richtung weiterentwickeln.

Aus Spaß haben die die Kohle nicht hingelegt und +3$ pro Aktie ist jetzt auch nicht so übertrieben.
 
Ja, Games ala Candy Crush sind auch absolut nichts für mich (wobei mehr wegen dem Gameplay selbst, nicht wegen dem Freemium Konzept das ja ~80% aller Android games nutzen), aber für Blizzard dürfte sich das langfristig schon rentieren. Ist halt eine Geldmaschine.
 
Candy Crush ? Sind das nicht die Entwickler dieser Suchtspiele für Kleinkinder mit Mamas und Papas Geldbeutel ?
Kann durchaus sein, das irgendwann ein Gesetzt dieses Geschäftsmodell über den Haufen wirft und dann waren die 5 Milliarden fürn Popo. :d
 
Genau, das wird in die Menschenrechtskonvention aufgenommen und gilt dann weltweit. Lern doch erstmal wie man Gesetz schreibt, man man man...
 
Candy Crush ? Sind das nicht die Entwickler dieser Suchtspiele für Kleinkinder mit Mamas und Papas Geldbeutel ?
Kann durchaus sein, das irgendwann ein Gesetzt dieses Geschäftsmodell über den Haufen wirft und dann waren die 5 Milliarden fürn Popo. :d

Ja bitte. Weil wir dringend noch mehr sinnfreie Bevormundung brauchen.
Eltern die ihre Kreditkarte/sonstige Zahlungsmittel nicht sicher verwahren können, bzw. ihre Kinder nicht im Griff haben und ihnen keinen verantwortungsvollen Umgang mit Geld beibringen, verdienen es nicht anders als fette Rechnungen an King Digital und Konsorten zu zahlen.
 
Genau ! Deshalb sollte es ab jetzt legal sein mit geschäftsunmündigen Personen Geschäfte zu machen. Da lässt sich mehr Geld machen als mit mündigen Personen....

Wisst ihr überhaupt was das ist in einem Glücksspiel Geld zu investieren ?
Hier mal eine Erklärung dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=1DppIrCORng

Spielteilnahme erst ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange das Kind Geld verspielt, dass es zur freien Verfügung hat, fällt das unter den Taschengeldparagraphen und ist legitim.
Wenn es das Geld der Eltern verspielt, hat es sich unerlaubt Zugriff an die Zahlungsmittel der Eltern verschafft. Die Eltern könnten nun zivil- und strafrechtlich dagegen vorgehen. Da das Kind aber nicht strafmündig ist, gilt Eltern haften für die Kinder.


Übrigens fällt Candy Crush mit in App Käufen nicht unter Glücksspiel, da man nichts gewinnen kann. Deswegen Spielteilnahme ab 18 etc.

Ich verstehe einfach nicht, warum Eltern ihren Kindern Handys geben, sollten sie darauf hatten, die Käufe im Appstore zu beschränken. Das ist meines Wissens auch machbar.
So ist das Problem gelöst. Ebenso würde ich von Eltern erwarten, dass sie zumindest im Ansatz bescheid wissen, was ihre Kinder so am Smartphone treiben.
Aber klar wer einem sechsjährigem ein Smartphone mit automatischer Authorisierung aller Käufe in die Hand drückt und für mehrere Stunden allein lässt braucht sich nicht zu wundern.
 
Um per Smartphone bezahlen zu können, muss das Konto doch erstmal freigeschaltet und mit einer Bezahlmöglichkeit versehen werden...
Also ohne wissen der Eltern wird ein Kind wohl kaum Geld ausgeben können.
Ob es die Möglichkeit gib einen bestimmten betrag, also wie Taschengeld, auf dem Smartphone zu laden weiss ich grad nicht. Das wäre aber schon sinnvoll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh