Mindestleistung HD-Wiedergabe

Pheenix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2006
Beiträge
2.895
Ort
Offenbach (Hessen)
Hallo,

und zwar bin ich momentan am überlegen mir einen HTPC zu kaufen. Vordergründig geht es mir bei einem HTPC darum das ich HD-Wiedergabe (FullHD bei 42") betrieben kann.

Im eigentlichen möchte ich mit diesem HTPC später orig. Bluray Discs sowie 1080p MKV anschauen.

Jetzt ist meine eigentlich Frage ob ein HTPC mit einem Dualcore (AMD Athlon II X2 240 bspw.) mit einer onboard HD4200 dazu ausreicht diese Medien ruckelfrei wiederzugeben, weil ich möchte nur ungern noch eine Grafikkarte hinzukaufen nur um ruckelfrei 1080p genießen zu können.

Gruß,
Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum ruckelfreien Betrieb bei 1080p reicht das allemal.

Wenn irgendwie in das Lager der "DVD Bild Quali ist Scheisse" Faktion wanderst, kannste nicht viel post-processing bewerkstelligen.

Ob es für 1080i (HDTV -- Sky) reicht ist strittig.

Aber ich gehe mal davon aus, daß wenn Dir das irgendwann mal wichtig wird, sich Deine Einstellung zur zusätzlichen GraKa genauso schnell ändert.....
 
Zum ruckelfreien Betrieb bei 1080p reicht das allemal.

Wenn irgendwie in das Lager der "DVD Bild Quali ist Scheisse" Faktion wanderst, kannste nicht viel post-processing bewerkstelligen.

Ob es für 1080i (HDTV -- Sky) reicht ist strittig.

Aber ich gehe mal davon aus, daß wenn Dir das irgendwann mal wichtig wird, sich Deine Einstellung zur zusätzlichen GraKa genauso schnell ändert.....

Naja, da ich keine DVD's mehr besitze sondern nur Bluray und 1080p MKV's mehr besitze hab ich post preprocessing net vor (zumal ich nemma weiß was das ist).
 
Jetzt ist meine eigentlich Frage ob ein HTPC mit einem Dualcore (AMD Athlon II X2 240 bspw.) mit einer onboard HD4200 dazu ausreicht diese Medien ruckelfrei wiederzugeben, weil ich möchte nur ungern noch eine Grafikkarte hinzukaufen nur um ruckelfrei 1080p genießen zu können.

Wenn der Software Player DVXA unterstützt wird der Athlon 1080p ohne Kopierschutz (z.B. Fernsehaufnahmen) dank Cool and Quiet im niedrigsten P-State, d.h. mit 800 Mhz, bei ca. 6-8% CPU-Prozessorauslastung wiedergeben. Keine Ahnung was bei blu-rays an Overhead aufgrund des Kopierschutzes noch oben rauf kommt.
 
Wenn der Software Player DVXA unterstützt wird der Athlon 1080p ohne Kopierschutz (z.B. Fernsehaufnahmen) dank Cool and Quiet im niedrigsten P-State, d.h. mit 800 Mhz, bei ca. 6-8% CPU-Prozessorauslastung wiedergeben. Keine Ahnung was bei blu-rays an Overhead aufgrund des Kopierschutzes noch oben rauf kommt.

Ich wollte Windows Media Player Classic HPC + CoreAVC einsetzten. Soweit ich weiß kann MPC HC DXVA, oder bin ich da falsch informiert?

Was für ein Player ist eigentlich zu emfpfehlen für die Bluray-Disc's zur Wiedergabe?

Gruß,
Sebastian
 
Ja, der MPC HC passt.

Mit blu-ray Laufwerken/Software kenne ich mich leider nicht aus, da ich für blu-rays einen standalone Player bevorzuge.
 
Was für ein Player ist eigentlich zu emfpfehlen für die Bluray-Disc's zur Wiedergabe?

Gruß,
Sebastian

Da ist die Auswahl - wegen Lizenz und Kopierschutzfragen - minimal und der Preis hoch: PowerDVD 10 Platinum (90.- €) und Total Media Center Platinum (90- US$). Vielleicht gibts auch eine Version von Nero, aber da bin ich mir nicht sicher.

Kostenlose gibt es nichts und wird es wegen Lizenzkosten vermutlich auch nicht geben. Für Linux und Mac gibt es auch nichts, wegen fehlender HDCP-Unterstützung.

Grüsse

awehring
 
Richtig, aber man kann deren Codecs (Originale werden ja mit dem Laufwerk geliefert) in andere "Player" einbinden: Mediaportal, Windows Media Center, etc......
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh