Mini-ATX mit WaKü / 9800x3D / 4080 Super

Str1atum

Einsteiger
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2024
Beiträge
30
Hi!

ich habe aktuell ein System mit Asus B650E-I, Ryzen 9800x3D (Noctua NH-L9x65), Asus Pro Art 4080 Super und einem Corsair SF850-L.
Das alles ist in einem Fractal Design Ridge Gehäuse und zum Gamen ist es mir auf Dauer etwas zu laut. Ich hatte auf ein maximal kleines Gehäuse gesetzt und es war mir klar, dass es Kompromisse geben würde.

Daher suche ich nach einer Empfehlung für ein etwas größeres Gehäuse für meine Komponenten, dass eine AIO-Kühlung aufnehmen kann (und gerne auch eine Empfehlung für eine empfehlenswerte). Es sollte möglichst schlicht und ohne RGB sein, der Preis ist sekundär, es sollte nur verfügbar sein.

Das Cooler Master NR200P MAX V2 wäre da eine Idee aber ich bin nicht sicher, ob die Komponenten wirklich hochwertig sind.

Vielen Dank für Eure Hinweise!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Jonsplus Z20 müsste das alles unterbringen können, ich hab kürzlich (siehe meinen Thread hier im Unterforum) genau den Wechsel gemacht, weil das Ridge nicht genug Kühlung an die CPU bringen konnte und dadurch laut wurde. Oben in der "Schublade" kann eine AIO verbaut werden statt der Lüfter.
 
Ich habe so ziemlich die gleiche Hardware wie du, ausser dass ich das Corsair SF 1000 verbaut habe.
Und das alles in einem Meshroom V2. Die Holz- und Acrylpanels sind custom.

Etwas Undervolting an CPU und GPU und die Kiste läuft leise. Der 9800X3D wird bei mir mit einer AIO(Arctic Freezer III 280) gekühlt.
 

Anhänge

  • IMG_2421.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_2419.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 26
Danke - das Meshroom V2 hatte ich nicht auf dem Schirm, sieht nach einer guten Größe zwischen A4-H2O und NR200P aus.

Bist du mit der AIO von Arctic zufrieden? Ich dachte an be quiet pure loop 2 oder den Kraken (Elite). Habe aber noch nie mit Wasserkühlung gebaut und bin nicht sicher, ob sich der Mehrpreis lohnt und wirklich in Kühlleistung und Geräuschkulisse auszahlt.
 
Die Arctic LF3 ist eine der besten Preis-Leistungs-AIOs... Damit kannst du eigentlich nichts falsch machen und der 9800x3d ist ja eh eher entspannter was die Temperaturen betrifft. Daher sollte auch eine 240/280er reichen...
 
Und das alles in einem Meshroom V2. Die Holz- und Acrylpanels sind custom.
Meshroom V2 finde ich leider auch nirgends verfügbar. Wäre das dann der "rear GPU build"?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Arctic LF3 ist eine der besten Preis-Leistungs-AIOs... Damit kannst du eigentlich nichts falsch machen und der 9800x3d ist ja eh eher entspannter was die Temperaturen betrifft. Daher sollte auch eine 240/280er reichen...
Für das NR200P ist die Arctic LF3 mit ihren 67,5 mm Dicke ja nicht geeignet und das Meshroom V2 kriegt man nirgends. Vielleicht könnte man die Ventilatoren durch Slim-Versionen austauschen aber dann wird es ggf. wieder lauter und weniger effektiv, oder was meint ihr?
 
Es gibt theoretisch ein Meshroom V2 in schwarz bei Amazon als Import, ist aber natürlich dann schon nicht mehr ganz so günstig. Ansonsten kannst du dir das Corsair 2000D Airflow anschauen, das ist ungefähr ähnlich. Die Lüfter bei der Arctic tauschen würde ich allerdings auch nicht unbedingt machen, die AIO ist ja gerade wegen dem großen Radiator und dem Luftstrom so effektiv...

Ansonsten gäbe es vielleicht auch noch das Alta G1M
 
Sorry, ich meinte das Meshroom S V2.

Und ja ich bin mit der AIO zufrieden und ja ich habe die Lüfter dort gegen Slim Lüfter getauscht, damit der Radi ins Case passt.

Und nochmal ja ist der Rear GPU Build.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh