m0rf
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.02.2006
- Beiträge
- 1.894
Hey,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen eigenen kleinen Fileserver aufzubauen, um Backups von PC und Notebook zu fahren, etwas Speicher im Netz zu haben und über FTP von außerhalb auf Dateien zugreifen zu können. Wichtig ist mir, dass das ganze nicht zu viel Strom frisst und billig in der Anschaffung ist.
Ich hab mir daher mal folgendes zusammengestellt:
Shuttle K45 ~90€
http://geizhals.at/deutschland/a320345.html
Celeron 440 2GHz 35W TDP ~35€
http://geizhals.at/deutschland/a260543.html
Samsung EcoGreen F1 DT 1TB ~80€
http://geizhals.at/deutschland/a369604.html
1GB Ram ~Trinkgeld
Ich denke damit müsste man ganz gut fahren oder? Wirkt sich dieses EcoGreen tatsächlich auch auf den Stromverbrauch aus, oder ist das nur reines Marketing? Bei dem Shuttle ist nen Netzteil bereits verbaut, taugt das was?
Gibt es vernünftige Alternativen zu dem Gehäuse, etwa in der gleichen größe?
ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen eigenen kleinen Fileserver aufzubauen, um Backups von PC und Notebook zu fahren, etwas Speicher im Netz zu haben und über FTP von außerhalb auf Dateien zugreifen zu können. Wichtig ist mir, dass das ganze nicht zu viel Strom frisst und billig in der Anschaffung ist.
Ich hab mir daher mal folgendes zusammengestellt:
Shuttle K45 ~90€
http://geizhals.at/deutschland/a320345.html
Celeron 440 2GHz 35W TDP ~35€
http://geizhals.at/deutschland/a260543.html
Samsung EcoGreen F1 DT 1TB ~80€
http://geizhals.at/deutschland/a369604.html
1GB Ram ~Trinkgeld
Ich denke damit müsste man ganz gut fahren oder? Wirkt sich dieses EcoGreen tatsächlich auch auf den Stromverbrauch aus, oder ist das nur reines Marketing? Bei dem Shuttle ist nen Netzteil bereits verbaut, taugt das was?
Gibt es vernünftige Alternativen zu dem Gehäuse, etwa in der gleichen größe?