Mini Fileserver/NAS

m0rf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2006
Beiträge
1.894
Hey,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir einen eigenen kleinen Fileserver aufzubauen, um Backups von PC und Notebook zu fahren, etwas Speicher im Netz zu haben und über FTP von außerhalb auf Dateien zugreifen zu können. Wichtig ist mir, dass das ganze nicht zu viel Strom frisst und billig in der Anschaffung ist.

Ich hab mir daher mal folgendes zusammengestellt:

Shuttle K45 ~90€
http://geizhals.at/deutschland/a320345.html

Celeron 440 2GHz 35W TDP ~35€
http://geizhals.at/deutschland/a260543.html

Samsung EcoGreen F1 DT 1TB ~80€
http://geizhals.at/deutschland/a369604.html

1GB Ram ~Trinkgeld

Ich denke damit müsste man ganz gut fahren oder? Wirkt sich dieses EcoGreen tatsächlich auch auf den Stromverbrauch aus, oder ist das nur reines Marketing? Bei dem Shuttle ist nen Netzteil bereits verbaut, taugt das was?

Gibt es vernünftige Alternativen zu dem Gehäuse, etwa in der gleichen größe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falsches Sub ? ^^
 
Jepp die Kategorie ist tatsächlich falsch aber helfen kann man ja ;)

Also wenn du einfach Speicher im Netz willst guck dir doch mal ein kleines NAS System an. Lacie oder Buffalo wären da zwei Hersteller wo du mal stöbern kannst.
So ein NAS kann FTP. SMB und meistens auch schon UPnP damit wäre alles was du willst abgedeckt. Günstiger geht es eigentlich nicht.
Vorallem was den Stromverbrauch angeht.

Gruss Blue
 
Und wenns kein NAS sein soll, denk nen bissle kleiner von der Dimension her.
Warum son großes System ? Ich denke du hast nie mehr als 1-2 User gleichzeitig, da würdest du auch mit nem süßen kleinen Atomsystem gut fahren....
 
Conceptronic "Grab´n Go" CH3SNAS wäre eine günstige Alternative.
 
Hab Leider vergessen zu erwähnen, dass ich eventuell auch nen paar Java Servlets Testweise auf dem System betreiben will und daher nen richtiges OS brauche um das laufen zu lassen. Die kleinen NAS Systeme lassen ja meist nur zugeschnittene Linux Distris zu.

Warum son großes System ? Ich denke du hast nie mehr als 1-2 User gleichzeitig, da würdest du auch mit nem süßen kleinen Atomsystem gut fahren....

Nen Atom wäre in der Tat ne Alternative. Hast du da nen Vorschlag, was preislich ungefähr in die Richtung geht?

Edit: Habe dieses Sub gewählt, da ich dachte mit dem Shuttle wär ich im Barebone Bereich ganz gut aufgehoben =/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also wenn du etwas mehr Geld über hast würde ich ein Atom System bauen. Ist langfristig von der Stromaufname sicher besser. Damit eben auch günstiger was den Dauerbetrieb angeht.
Wenn du rein nach den Anschaffungskosten gehst ist deine Celeron variante die günstigere.

Ich dachte das es eher um den Fileserver geht und weniger um die Hardware :P
Aber gut.
 
Wenn du was fertiges willst nimm den hier:

http://geizhals.at/deutschland/a355536.html

Oder alternativ mit XP, aber kleinerer HD:

http://geizhals.at/deutschland/a385321.html


Überlegst du, dir selber was zu schrauben, dann als Grundlage:

http://geizhals.at/deutschland/a356404.html

oder wenns ohne CD :
http://geizhals.at/deutschland/a338314.html

Wäre Intel Boards, sind für solche Vorhaben wie deins meistens besser, da Rocksolid...

Gehäuse findest du hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehitx;xf=533_mit&sort=p

Würde das für 130€ mit dem 90/120W Netzteil nehmen, das dürfte für dich reichen und hat bei so nem Fuzzelsystem den besseren Wirkungsgrad.

Dann noch einfach nen normalen DDR 2 Riegel drauf und fertig ist auch dieses System, was weniger zieht als das Shuttle ;)
 
Wenn du was fertiges willst nimm den hier:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a355536.html

Oder alternativ mit XP, aber kleinerer HD:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a385321.html


Überlegst du, dir selber was zu schrauben, dann als Grundlage:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a356404.html

oder wenns ohne CD :
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a338314.html

Wäre Intel Boards, sind für solche Vorhaben wie deins meistens besser, da Rocksolid...

Gehäuse findest du hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=gehitx;xf=533_mit&sort=p

Würde das für 130€ mit dem 90/120W Netzteil nehmen, das dürfte für dich reichen und hat bei so nem Fuzzelsystem den besseren Wirkungsgrad.

Dann noch einfach nen normalen DDR 2 Riegel drauf und fertig ist auch dieses System, was weniger zieht als das Shuttle ;)

Danke für die Links. Würde mir ohnehin selbst was zusammenbasteln wollen, von daher sind die beiden Boards als Grundlage ja schonmal sehr gut. Von den Cases gefällt mir jetzt auf Anhieb keins so wirklich, mal schauen was der Markt sonst noch so hergibt.

Der Preis wäre dann ja wirklich etwas höher, als zunächst beabsichtigt. Ich setz mich gleich mal hin und rechne aus, wann sich das amortisiert.

Jemand noch Erfahrungen mit der Festplatte? Lohnt sich das von der Stromaufnahme?
 
Das Eco sagt nicht unbeding viel üer den Stromverbrauch aus, sonder eher darüber, dass sie "ökologisch" produziert wurde... ob das lohnt kein Plan ^^

Die Gehäuse sind jetzt speziell ITX, kannst ja eventuell nen Stock größer schaun bei mATX, da passen die ja meisten auch rein.
 
Wenn ein selbst gebasteltes NAS schon in Aussicht steht, dann würde ich auf GBit nicht verzichten wollen! Das D945GCLF2 scheint nur 10/100 zu haben....
 
Also wenn ich das mal an einer WD festmache brauchen die "Green" HDDs ca 4-5 Watt weniger. Denke mal das die anderen Hersteller ähnlich liegen werden.

Ob sich das nun lohnt musst du wissen. ;)

Gruss Blue
 
Wenn ein selbst gebasteltes NAS schon in Aussicht steht, dann würde ich auf GBit nicht verzichten wollen! Das D945GCLF2 scheint nur 10/100 zu haben....

Steht sowohl bei GH als auch auf der Intelseite ( nr 1 Klick weiter.... :wall: ):
LAN Support 10/100/1000 Mbps LAN subsystem using the Realtek* LAN adapter device
 
Jep, vertan - hatte das D945GCLF angeschaut welches kein GBit hat :)
 
mh gut das einer nachfragt, ich suche auch so ein system,was ich als nas ftp und verwenden kann, problem ist nur, dass ich 4 1tb platten habe, dachte erst ich bau mir ne kleinen server zusammen mit linux oder so, oder hat da noch einer ne idee,

so ne nas mit 4 platten kostet ja acuh mal 250 oder mehr.
 
Wenn du alle Platten brauchst dann nen kleines stromspares System bauen ja. In der größe kosten selbst NAS Systeme schon viel. Und dann FreeNAS oder sowas nehmen. Performant und ein grosser Funktionsumfang - hoffentlich nicht zu gross für dich. Gucks dir einfach mal in einer Virtuellen Maschine an wenn du die Möglichkeit hast.

Gruss Blue
 
uh das kann ja dauern, hab im moment wenig zeit, aber muss her das ding, gibs da nix feritges?was sollte ich an hardware nehmen
 
Das kommt darauf an was du unter "Fertig" verstehst - also ein System solltest du schon noch installieren ;)
FreeNAS ist ein kleines Linux was eben NAS Funktionalitäten bietet. Schneller gehts kaum. Wenn man sich mit Linux ein klein wenig auskennt.:banana:

Hm was die Hardware angeht das hängt eben von deinem Geldbeutel ab. Wenn du etwas mehr investieren kannst würde ich über ein Atom System nachdenken weil du dabei auf jedenfall die Stromaufname auf ein minimum reduzieren kannst.
Wenn die Anschaffung günstig sein soll die Celeron Variante.

Gruss Blue
 
naja linux, da kenn ich mich ein wenig mit ubutu aus, aber mehr auch nicht, sollte aber noch die kleinste hürde sein.
ja ne intel atom, das wäre schon was schönes, muss halt nur genügen sata anschlüsse haben und die platten abschalten wenn sie nicht gebraucht werden.
 
Wie schnell ist denn die Kombi "Intel BOXD945GCLF2 S479 + Intel Atom 330 Dual Core CPU" überhaupt?

LG

bit64c
 
zwecks betriebssystem für dein nas kann ich freenas / openfiler und konsorten wirklich nicht empfehlen.... sind zwar einfach aufgebaut (wobei openfiler´s menüführung eine zumutung ist) aber leider auch unglaublich lahm......

eine sehr einfache anleitung für ein flotteres nas system findest du bei den smallnetbuilder ..... ist wirklich zu empfehlen.... anstatt ubuntu server kann ich als unterbau debian empfehlen

ich finde diese opensolaris lösung noch sehr interessant, vorallem wegen dem zfs dateisystem.....

..... ach ja, hardwaretechnisch könntest dir vllt mal das jetway nc81 ansehen, einfach mal googln ...... am2 mini-itx board mit 4sata und 2esata ports... für ein nas besser geeignet als ein intel atom board mit 2sata ports .....
 
@bit64c:

Der Atom ist nicht der Leistungsrenner, aber für diesen kleinen Rahmen reicht er und is am Stromsparensten...
 
Also, ich hab mich soeben für meine im Ausgangspost genannte Konfiguration entschieden, weil mir das Atom System in der Anschaffung nen bisschen zu teuer war, mal sehen ob ich den Celeron mit dem Brett runtertakten/undervolten kann.
Ich denke ich werd mal OpenSolaris als OS installieren, wobei der ct Artikel im Heft erwähnt, dass das System im Idle so viel Zieht wie andere Systeme unter Last, was hierbei allerdings mit der verwendeten AM2 CPU zusammenhängt, keine Ahnung wie sich das System dann tatsächlich mit dem Celeron schlägt. (Hat der überhaupt irgendwelche Technologien in diese Richtung?).

Ich werde dann berichten wie sich das kleine Ding schlägt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh