[Kaufberatung] Mini-ITX HTPC mit AMD E350 für Filme (Blue Ray) gucken und Office

Schaffe89

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2010
Beiträge
5.644
Hallo Community :)

Bin grade dabei mir einen kleinen HTPC für Office/Blue Ray und evtl. mal einen Lan-Klassiker (Age of Empires) zusammenzuschrauben.
Benötige dabei aber noch etwas Hilfe.

Ich hätte jetzt folgende Komponenten bereits ausgewählt:

Mainboard mit E350
ASRock E350M1 AMD A50M mITX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de

Festplatte
1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer

Ram
4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Single - Computer Shop - Hardware, Notebook

Gehäuse
Google

Blue Ray Laufwerk+ DVD Brenner
Samsung Blu-ray Combo Rom SH-B123L/BSBP Lightscribe SATA Schwarz BULK - Computer

Eine SSD muss nicht rein.

So, jetzt weiß ich absolut nicht, welches Netzteil ich für mein Wunsch mini-itx Gehäuse verwenden soll.:(
Ein Rat in der Hinsicht wäre nicht schlecht. Ein stinknormales ATX Netzteil scheint für mein Gehäuse etwas zu groß zu sein.^^

Ratschläge für sonstige Verbesserungen nehme ich auf gerne an, nur soll es 300 Euro Anschaffungskosten nicht übersteigen.

Ich würde das System gerne so sparsam wie möglich betreiben.

Danke schonmal für eure Anregungen.:bigok:

Mit freundlichen Grüßen

Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

nu kommt die Klassiker Antwort kauf eine PicoPsu, bei deiner Config würde eine 75 -90W Pico reichen.

Das Gehäuse hat doch 2 Lüfter verbaut oder irre ich mich? Wenn ja würde ich anstatt dem Asrock ein anderes Board aussuchen wegen USB 3.0, die Asus haben z.b USB3.0 drauf. Ich finde das ganz schön praktisch. Sonst passt es.
 
Biostar TH61 ITX
Pentium G620

Kostet etwas mehr, hätte aber deutlich mehr Leistung. Brauchst du diese nicht, dann kannst du natürlich zum E350 greifen.
 
...und er müsste noch ne Graka kaufen, wegen 24p Bug...
 
Die meisten Leute sehen das sowieso nicht.
Vorallem die Leute, welche sowieso Reclock benutzen...
Und der TV sollte natürlich auch noch die 24p korrekt als Input verarbeiten (sollten aber mittlerweile alle neuen Modelle können). Hat man nur einen LCD Monitor, so ist der 24p Bug sowieso unwesentlich.

Ergo sollte man den 24p Bug nicht grösser machen, als er ist. Perfektionisten kaufen sich sowieso keinen E350, da greift man zu mehr CPU Power um auch anständige Filter anzuwenden.

Anmerkung:
Schaffe89 kauft sich sowieso ein AMD System, also hätte ich mir mein Posting sparen können.
hacki: Bei einem X6 Heizkraftwerk (Pres(c)hot lässt grüssen) Benutzer, muss man auch nicht weiter lamentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Gehäuse vllt eher ein LianLi PC Q07, ist billiger, schlichter und man montiert einfach ein ATX NT rein. Alternativ geht in das LianLi natürlich auch Pico-PSU, ist zwar teurer, aber hinten ist extra eine Bohrung für den Netzteil-Input. Ich betreibe das Case mit einem Cougar A300 und sandy Bridge Basis als Office-PC, kann es nur empfehlen. Außerdem hat das Sunbeam-Aquarium nicht mal einen Erweiterungslot für PCI.

Für das Board würde ich wenn schon etwas mit USB 3.0 nehmen und vor allem eine passive Kühlung. In das PCQ07 würde ein 120er Lüfter an der Seitenwand reinpassen .

Für dein Sunbeam brauchst du übrigens ein Netzteil mit Formfaktor SFX, etwas anderes in der Größe sollte es nämlich nicht serienmäßig geben.
 
blubbOr87 schrieb:
Schaffe89 kauft sich sowieso ein AMD System, also hätte ich mir mein Posting sparen können.

Nein, ich war schon knapp davor mir ein Intel System zuzulegen, aber ich brauche die Leistung für das angepeilte Nutzerverhalten nicht. Der Intel Atom + Ion wäre auch eine Alternative gewesen, verbraucht mir aber zuviel Strom und hat etwas weniger CPU und Grafikleistung, kostet auch noch nen Tick mehr.
Ich habe da lange überlegt, was ich mache :).

Ich habe das Gehäuse schon als "Geschenk" bekommen, also muss das verwendet werden.
Ein ATX Netzteil geht da nicht rein, etwas zu breit.

Formfaktor SFX? Hm.. da muss ich mal suchen. Passt das Pico PSU nicht? Wieviel kosten die? Ich würde ja gerne bei Mindfactory bestellen, aber die sind bei Netzteilen nicht so vielfältig.

USB3.0 ist ein nettes Gimmick, allerdings sollen die Asus Boards mehr Strom verbrauchen, als das Asrock und so oft nutze ich USB nicht.

200W Xilence SFX Series 80+ - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de

Würde das passen? Xilence ist nicht so gut, aber für low power/costs Pc´s?
 
Zuletzt bearbeitet:
@blubb0r87

welche Filter meinst du genau ?
 
Die Filterdiskussion hilft mir weniger weiter. *g*

Passt denn das Xilence Series 80+ nun in das Gehäuse?
 
FFDShow Settings.
Upscaling, Schärfen, Deband, usw.
Kenne mich da auch nicht wirklich aus, aber genug um zu wissen, dass man ordentlich Leistung brauchen kann (mit gewissen Einstellungen).

Als HTPC User sollte man das schon nutzen, sonst bleibt man besser beim DVB-C Receiver und Streamer.
 
Die Picos sind genial.
Die sind wirklich super klein, passen überall rein und kosten nur gute 50-60.
Haben aber natürlich nicht so viele Anschlüße und Extras wie ein ATX model.
Und für dein vorhaben sind die ausreichend.
Gibt es bis 150W glaube ich^^
Und sind wie gesagt klein und haben selber kein Lüfter oder so der laut ist.
 
Kauf dir ein LC 1320mi (nur wegen dem Pico-PSU).
Das Netzteil hat 75W.

D.h. einfach Netzteil ausbauen und Gehäuse entsorgen.
Das Netzteil hat auch deutlich mehr Anschlüsse als ein "normales" Pico-PSU.
Wirkungsgrad ist identisch. Wurde hier im Forum schon mal getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
die passen zu 99% alle da es einfach nur der Stecker quasi ist +3-4Kabel.
Und Extern liegt ein Notebook NT nochmals.
Das ist wirklich klein.
Und ja das ist das NT :d
 
Notebook NT? Ist das beim Kauf des Pico dabei? Ich hab echt keine Ahnung was das betrifft -.-.
 
Kauf dir das LC Gehäuse. Da hast du das Notebook Netzteil und das Pico-PSU mit 75 Watt.
Günstiger kommt man nicht zu einem Pico-PSU.
 
Das Notebook Netzteil und Pico PSU mit inbegriffen? Das ist doch ein super Preis.^^ Dann kann ich das Gehäuse ja wegschmeißen.
Jetzt hab ichs gerafft^^.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:25 ----------

Naja.. die Bewertungen dazu sehen nicht so gut aus, ich glaub ich nehm lieber was gescheit verlötetes.
 
Das Netzteil ist in Ordnung. Es hat einfach zuviele Idioten bei Amazon.
Es ist auch geprüft, d.h. keine Brandgefahr, bzw. nicht mehr als bei jedem anderen Netzteil.

Kannst ja hier im Forum mal stöbern, das LC Gehäuse wird auch bei den HTPCs empfohlen.
 
Das Problem ist, dass ich bereits ein sehr teures Gehäuse daheim liegen habe. *Geschenkt bekommen*

Ich habe mir jetzt mal ein FSX Netzteil bestellt und zusätzlich das LC1320 mi.
Mal sehen was besser ist und was weniger Strom benötigt.

Danke für die Mühe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh