[Guide] Mini ITX HTPC

King555

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2012
Beiträge
299
Guten Tag,
bin bei meiner suche im netz auf folgende Seite gestosen:

Leiser und stromsparender Mini-ITX PC - HTPC frs Wohnzimmer

Da wird der zusammenbau eines PCs vorgestellt der laut angaben im ide 13-14watt zieht.
Desweitern beim anschauen der hardware muss man sagen das dieser PC recht leistungsstark ist.
eigentlich Perfekt für einen Homeserver mit Streamfunktion.

Was sagt ihr zu der Seite bzw der Hardware?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für einen Homeserver mit Streamfunktion würde ich eher einen Pentium G630 nehmen, alles drüber ist verbrannte Kohle und 13 bis 14 Watt halte ich bei einer verbauten HDD eher für unrealistisch :) Wenn der Platz reicht, würde ich eine 240GB SSD nehmen, kommt man in etwa auf den gleichen Preis raus (also im Vergleich: Core i3 + HDD zu G630 + 240GB Mushkin Enhanced Chronos o.ä.) und man hätte weniger Verbrauch

kommt aber grundsätzlich darauf an, was man alles mit der Kiste machen möchte :)

An Stelle des LianLi + 80W Pico würde ich außerdem zu einem MS-Tech MC-80AN greifen, kann man ein bisschen sparen und 60W sollten eigentlich ausreichen...

EDIT: Wenn es unbedingt ein "Stromsparmodell" sein muss, dann würde ich den G620T nehmen, nur hat man bei den T-Modellen grundsätzlich weniger Leistung, weil der Takt niedriger ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ssd ist zwar net, aber da kann man auch geld sparen und eine große HDD verbauen (kommt auf die Nutzung des Servers an). Wenn da drauf Filme usw. sind ist die SSD nicht Notwendig, da hat man lieber 1-3tb Speicherplatz als schnelle zugriffs zeit.
Arbeitet man mit daten (ala Fotos) macht die ssd mehr sinn.
Aber im Privaten, kenne ich mehr die solche Geräte als Datengräber mit mehreren Zugriffsorten nutzen und da ist mehr Speicherplatz schöner und Hand aufs Herz, der Strom Unterschied ist zwar da, aber wirklich stark auf die Stromrechnung spiegelt sich die ssd gegen die hdd nicht aus (hab mir das allerdings noch nicht ausgerechnet :p).
 
glaube so spürbar ist die Stromersparnis nicht, als dass man das extra berechnen muss, aber es macht keinen großen Preisunterschied, ob man eine SSD mit einem kleinen Pentium G kombiniert, oder ob man einen i3 (den man in diesem Fall voraussichtlich eh nicht braucht) mit einer 1TB HDD holt... also wenn der Platz reicht, kann man das m.E. schon mitnehmen, denn bei M-ITX zählt m.M.n. jedes Watt :) Wenn natürlich Daten ohne Ende drauf sollen, dann klar eine HDD... dann sollte aber eine 5400rpm HDD (Samsung EcoGreen oder WD Caviar Green) auch reichen (braucht halt auch weniger Strom)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh