Frohe Weihnacht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.12.2008
- Beiträge
- 299
Moin!
Ich suche für eine NAS eine USV.
Selbige ist ab Werk mit einem 12V 90W SNT ausgerüstet, real gehen aber vom Netz nur 15-25W rein.
So was schreit quasi nach einer UPS/USV die auf 12V Basis arbeitet.
Es gibt da ja ein paar Angebote für Fritzboxen etc. die 12V mit nur einer 18650 LiIon Zelle bereitstellen.
Leistungsmäßig wäre es an bzw. über dem Limit und die sehen mir schon recht suspekt aus.
Zudem hätte ich gerne eine USV die per USB auch vermelden kann, dass "alle man in die Boote müssen".
Man bekommt ja 600W USV mit USB inkl. Akkus schon für 40-50 EUR.
Macht mir aber irgendwie keinen Sinn Bleiakkus über Jahre durch Dauerladung zu kochen und austauschen zu müssen.
Auch von 12V zu 230V (non Sinus) zu 12V ist quatsch.
Vielleicht könnte man die NAS auch direkt an die 12V hängen.
Aber die Ladeleistung reicht evtl. nicht aus, Qualität der Spannung, Tiefentladeschutz und auch die Frage ob dies die USV bzgl. Software verträgt sind fraglich ...
Beim Suchen bin ich zufällig auf die OpenUPS2 OpenUPS2 gestoßen.
Spannung, Leistung und Funktionsbeschreiben wären super.
Auch die Verwendung von LiIon oder LiFePO4 mit variabler Ladespannung sind Top.
(Bei LiFePO4 würde die Elektronik eher als die Akkus über den Jordan gehen. ;-) )
Hat jemand von euch jemand Erfahrung mit der?
Kann die Software sich nur als Akku unter Win ausgeben oder auch als USV an der Nas?
Gibt es Alternativen?
Preis für OpenSource und die kleine Platine ohne Akkus sind leider sehr happich.
Ich suche für eine NAS eine USV.
Selbige ist ab Werk mit einem 12V 90W SNT ausgerüstet, real gehen aber vom Netz nur 15-25W rein.
So was schreit quasi nach einer UPS/USV die auf 12V Basis arbeitet.
Es gibt da ja ein paar Angebote für Fritzboxen etc. die 12V mit nur einer 18650 LiIon Zelle bereitstellen.
Leistungsmäßig wäre es an bzw. über dem Limit und die sehen mir schon recht suspekt aus.
Zudem hätte ich gerne eine USV die per USB auch vermelden kann, dass "alle man in die Boote müssen".
Man bekommt ja 600W USV mit USB inkl. Akkus schon für 40-50 EUR.
Macht mir aber irgendwie keinen Sinn Bleiakkus über Jahre durch Dauerladung zu kochen und austauschen zu müssen.
Auch von 12V zu 230V (non Sinus) zu 12V ist quatsch.
Vielleicht könnte man die NAS auch direkt an die 12V hängen.
Aber die Ladeleistung reicht evtl. nicht aus, Qualität der Spannung, Tiefentladeschutz und auch die Frage ob dies die USV bzgl. Software verträgt sind fraglich ...
Beim Suchen bin ich zufällig auf die OpenUPS2 OpenUPS2 gestoßen.
Spannung, Leistung und Funktionsbeschreiben wären super.
Auch die Verwendung von LiIon oder LiFePO4 mit variabler Ladespannung sind Top.
(Bei LiFePO4 würde die Elektronik eher als die Akkus über den Jordan gehen. ;-) )
Hat jemand von euch jemand Erfahrung mit der?
Kann die Software sich nur als Akku unter Win ausgeben oder auch als USV an der Nas?
Gibt es Alternativen?
Preis für OpenSource und die kleine Platine ohne Akkus sind leider sehr happich.