Minimale Radiator Grösse? Custom HTPC Gehäuse?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hallo zusammen

Ich will einen sehr flachen und kompakten HTPC bauen.
Natürlich soll er möglichst leise sein.

Hardware (habe ich von der Entsorgung gerettet):

Xeon E3-1220 (Sandybridge 3.1 GHZ)
MSI GTX 670 2GB (im OEM Design)
8 GB Ram
mATX Mainboard mit C206 Chipsatz (aus Dell Workstation)

Das Gehäuse würde ich ev. selber bauen oder ein bestehendes modifizieren, die Auswahl ist leider nicht ganz leicht.
Grund: es darf max. 170mm hoch sein (ich möchte aber möglichst unter 14cm bleiben) und nicht tiefer als ca. 36-40cm
Zudem soll es so klein wie nur möglich sein.

Daher die Grundsatz-Frage: was ist der minimale Radiator um die Komponenten ausreichend zu kühlen?
Das TV Möbel ist nicht gerade optimiert für gute Belüftung des PC's.

Der ev. geplante Gehäuse-Eigenbau würde vorsehen die Luft nach vorne raus zu pusten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein 240 würde reichen um den htpc kühl zu halten, sowohl der xeon als auch die 670 sind jetzt nicht die stromfresser. Mit einen 360 bist du mehr als gut bedient. Dann kommst du aber auf deine maximale tiefe von 40cm.

Alternativ kannst du bei der hifi breite bleiben und 440 breit machen und die radi vorne entlang legen. Falls du verstehst wie ich das meine. Musst halt schauen ob das mit den kabeln so geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mind. ein guter 360er, der für Silentbetrieb optimiert ist, z.B. nen Watercool HTSF2 (oder 2 kleinere Modelle) und bei den Lüftern solltest du druckoptimierte Exemplare verwenden, dann ist Radi und Besitzer happy :) Radialternativen: Alphacool ST30, Magicool G2 Slim, HWLabs Nemesis GTS
 
Ich habe das ganze gestern mal "professionell" :d skizziert:

minimal_masse_HTPC.png

Ich wusste garnicht (mehr) dass so kleine Radiatoren schon reichen.
In meiner Skizze habe ich sogar einen 60mm dicken verwendet. Der wiederum will sicherlich auch viel Lufstrom oder?

Je leiser das ganze je besser.
Daher denke ich auch, dass die Radiator-Wahl wichtig ist.

Bei den Pumpen dürfte eine kleine reichen oder? Phobya bietet da ein paar interessante Produkte an.
Ich hätte mal die Phobya DC12-260 ins Auge gefasst da klein, billig und leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, kommt drauf an, für welchen Zweck der Radi ausgelegt ist. Es gibt 60mm Radis wie z.B. den (teuren) XSPC RX V3, der zu den besten Modellen für Silentzwecke gehört. Andere wiederum, wie die älteren HWLabs GT oder GTX Radis fühlen sich erst ab ~ 1500 RPM pudelwohl aka bringen dann gute Performance.

Radiator Review Round Up 2015 - Page 5 of 10 - ExtremeRigs.net

Die Phobya 260er wäre nicht meine erste Wahl für den Silentbetrieb. Da solltest du lieber zu einer Alphacool Laing 310, Laing D5 (Stufe 1-2) oder der Magicool DCP450 greifen !

https://www.youtube.com/user/hwluxxbundymania/videos
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für den Link.
In der Tät hätte ich - ohne genug zu überlegen - den Alphacool UT60 Radiator genommen.

Wie ich sehe ist der aber nicht gerade erste Wahl da er mit sehr niedrigem Lufstrom nicht gut klar kommt.

Ich muss jedoch auch sagen, dass es durchaus 120mm Lüfter gibt die bei 1300 RPM nicht so laut sind (unter 30dBA).
Da ist der Alphacool UT60 wiederum sehr gut aufgestellt. Ich weiss halt leider nicht wie es sich dann verhält wenn 3 Lüfter an der Front Lärm machen...

Der HTPC wird als Konsolen-Ersatz dienen da ich mir die neuen Konsolen echt nicht antun möchte.
 
Du könntest natürlich auch einen 280er nehmen. Die Fläche ist ungefähr die selbe, wie die eines 360er. Fläche schlägt dabei Dicke (meistens).
 
Gibt es eigentlich Desktop Gehäuse die ab Werk 360er oder 240er Radiatoren aufnehmen können und dabei die von mir angegeben Höchstmasse nicht überschreiten?
Auf Geizhals mit Filtern finde ich nur Mist.
 
falls du diesen artikel HIER noch nicht gelesen hast, könnte er dir vielleicht etwas weiter helfen :wink:
 
Gibt es eigentlich Desktop Gehäuse die ab Werk 360er oder 240er Radiatoren aufnehmen können und dabei die von mir angegeben Höchstmasse nicht überschreiten?
Auf Geizhals mit Filtern finde ich nur Mist.

Die Frage habe ich mir damals auch gestellt und bin beim Antec hängen geblieben. 240er Slim passt seitlich mit kleineren Mods rein und die Lüffis sind ext. an der Seite, aber das ist dann net leise, wenn du CPU & GPU dran hängst. Zudem ist es etwas breiter als dein Limit.

Antec New Solution NSK2480 USB 2.0, 380W ATX 2.2 (0761345-00280-6) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Irgendwann war mir das Case zu klobig inmitten meiner Hifi Anlage und ich habe den Krempel wieder verkauft ! Derzeit bin ich auf nem HTPC-Luftkühltrip mit nem Silverstone Case, das man vertikal wie ne Konsole aufstellen kann. Das passt optisch ganz gut neben PS4 & Xbox & Wii.


Leise Lüfter, das ist immer so nen Reizthema :) Was für den einen leise genug ist, betitelt ein anderer User als störend laut. Durch Montage auf einem Radi kann sich die Geräuschcharakeristik eh noch verändern. Als Silentfreak muss man viel herum probieren und dann manchmal noch hoffen, kein Montagsmodell zu erwischen :fresse: Wenn der PC nen paar Meter von dir entfernt seinen Platz findet, kann ich mir durchaus vorstellen, das z.B. Noctuas, oder ELoops mit ~ 800-1000 RPM leise genug erscheinen.
 
Naja wenn ich auf die Wasserkühlung verzichte, würde ich ein Silverstone Grandia GD05 kaufen.
Das teil ist sehr kompakt.

Aber ich habe ja vor selber was zu bauen weil je kleiner je besser.
Auch möchte ich das schöne TV-Möbel nicht abändern habe aber angst, dass bei klassischer Belüftung und Luftkühlung dennoch Hitzestau entstehen könnte.
Darum die Idee.

In der grauen Theorie hätte es mir gereicht z.B ein LC Power 2039MB zu "kürzen", neue Front zu konstruieren und einen 240er + 120er Radiator zu verbauen.
Dabei hätts vielleich ein iMON Display und einen Lautstärke-Regler geben. Beides liegt noch rum.

-> und schon kommen die Ideen xD

Und SFX Netzteile gibt's heute ja auch in Hülle und Fülle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit einem externen Radiator aus? Gibts da die Möglichkeit den irgendwo unter zu bringen wo er nicht stört?

Damit hättest du es leise und kühl in nem kompakten Gehäuse. Mit Schnelltrennkupplungen kann man den Schlauch bei Transport auch einfach abstecken.
 
Das Silverstone SFX-L 500W ist zu empfehlen, leise, modulares Stecksystem und unter geringer Last läuft der Lüfter nicht.
 
Das mit den externen Radiatoren ist so ne Sache.
Aktuell hätte ich keinen Plan wohin mit dem. Und ich möchte am doch teuren und schönen TV Möbel nix ändern.

Aber ich werde demnächst mal einen Entwurf zeichnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh