[Sammelthread] Minitower: der Markt holt auf

Nomadd

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
434
Ort
Hamburg
Hallo,

noch bis vor kurzem waren kleine Miditower für uATX-Boards, sogenannte "Minitower", auf dem Markt sogut wie nicht erhältlich... zumindest keine brauchbaren sondern überwiegend nur Schrott! Das war sehr schade, weil nicht jeder ein großes Tower-Ungetüm benötigt, das schwer ist und viel Platz frisst.

In den letzten Monaten hat sich der Markt aber bewegt und es kommen nach und nach immer mehr interessante Minitower-Lösungen raus... klein ist fein, lautet die Devise!

Dieser Thread dient dazu, Meinungen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Minitower anzukündigen! :)

Ich habe mir heute die Mühe gemacht und einige imho interessante Minitower zusammengestellt:

JCP GEH-JCP-CM-431.B
JCP GEH-JCP-CM-431.B | Geizhals.at Deutschland

Sharkoon MS120
Sharkoon MS120 | Geizhals.at Deutschland

Sharkoon MS140
Sharkoon MS140 | Geizhals.at Deutschland

Cooler Master Elite 342
Cooler Master Elite 342 (RC-342) | Geizhals.at Deutschland

Fractal Design Core 1000
Fractal Design Core 1000 (FD-CA-CORE-1000-BL) | Geizhals.at Deutschland

HKC 4670GD
HKC 4670GD, 420W ATX 2.2 | Geizhals.at Deutschland

AeroCool QS-200
AeroCool QS-200 | Geizhals.at Deutschland

AeroCool QS-202 mit Sichtfenster
AeroCool QS-202 mit Sichtfenster | Geizhals.at Deutschland

Chieftec Flyer FS-01B
Chieftec Flyer FS-01B, 350W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland

NZXT Vulcan
NZXT Vulcan (VULC-001BK) | Geizhals.at Deutschland

A+case CS-566C
A+case CS-566C (13139) | Geizhals.at Deutschland

Ace of Sweden Reihe
Ace of Sweden in Gehäuse/PC-Gehäuse | Geizhals.at Deutschland

SilverStone Precision PS07
SilverStone Precision PS07 schwarz (SST-PS07B) | Geizhals.at Deutschland

SilverStone Temjin Evolution TJ08-E
SilverStone Temjin Evolution TJ08-E schwarz (SST-TJ08-E) | Geizhals.at Deutschland

Ich habe mich preislich auf Minitower unter ~70€ beschränkt. Ebenfalls habe ich darauf geachtet, dass bei den Minitowern zumindest ein 120mm-Fan installierbar ist und diese einen vielversprechenden Eindruck machen, wobei das ist wahrscheinlich eh Geschmackssache. Nichtdestotrotz ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier finde ich auch Antec - NSK 3480 ganz interessant, weil verdammt klein und gut mit Lüftern versorgt. Kostet allerdings 80 € :(

Erwähnenswert ist auch das AL2 von Sharkoon (Geizhals). Mit nur 2,4 kg verdammt leicht und ca. 40 € recht günstig. Leider gehen nur kleine Kühler und 92mm-Lüfter rein. Gibts auch als Abklatsch von MS-Tech (Geizhals).
 
Ein kurzes kleines Review, welches keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt , und nur als Ergänzung zu den vielzähligen Reviews im Netz dienen soll.

Z.B. Review bei Technik3D


Nach der letzten Aufrüstung meines Kampfzwergs haben sich einige thermische Probleme im X-Qpack ergeben.

Hauptproblempunkte dabei:

- die maximalen 75mm Höhe für den CPU-Kühler, die ich mit dem Sockel 775 Board noch umgehen konnte, schlugen beim Sockel 1155 wieder zu. Die CPU sitzt wg. der aufwändigeren Spannungsversorgung viel weiter im Board und damit unter dem Netzteil.
Beim Sockel 775 passte der Xigmatek Tower mit 92er Lüfter noch haarscharf am NT vorbei.
Der gekaufte Prolimatech Samuel 17 erwies wegen der engen Platzverhältnisse nur wenig besser als der Intel Boxed Kühler, weil er zu wenig Frischluft bekommt.

- Das Netzteil über den Erweiterungskarten leidet unter der GTX570 und heizt sich ordentlich auf. Damit einhergehend wird es auch dann ordentlich laut.

Als ich begann Risen 2 zu spielen, welches die GPU zu 99% auslastet, war der Punkt gekommen, den PC in ein neues Case umzuziehen.
Nur: es musste so klein wie möglich sein, und trotzdem Platz für "anständige" CPU Kühler und eine gute Belüftung bieten.

Nach langem Studieren von Reviews habe ich mich dann für das Silverstone SST-PS07b entschieden.



Ich war sehr neugierig, ob die vielen Detaillösungen aus den Reviews wirklich Relevanz haben würden.

Knackpunkte bei solchen Mini-Towern sind meistens die geringe mögliche Höhe für Towerkühler, beengte Verhältnisse zwischen NT und optischen Laufwerken und die Belüftung der Komponenten allgemein.

Genau hier spielt das PS07b seine Stärken aus.

Obwohl es mit 40cm kaum tiefer als das X-Qpack baut, ist genug Platz zwischen NT und optischem Laufwerk.

Das NT kann in beide Richtungen verbaut werden, so daß es auch möglich ist, das NT komplett autark durch eine 120er Öffnung im Deckel zu belüften.



Das Mainboard wird auf dem Kopf verbaut, damit entsteht Raum für lange Grafikkarten und vielen (4-5) Festplatten.

Ich habe den zusätzlichen Festplattenrahmen nicht verbaut, da der Basisrahmen mit einem 3 1/2" und einem 2 1/2" Einschub (quer unter der Festplatte am Boden) für meine SSD und Festplatte völlig ausreicht.

Für die Belüftung sind 2 120er in der Front zuständig, für die Abluft ist eine Öffnung für einen 120er vorhanden.
Alle Lüfter sind hinter Filtern, um den Innenraum staubfrei zu halten.

Die 210mm Breite erlauben es, Towerkühler bis 165mm Höhe zu verbauen und die Kabel hinter dem Mainboard zu verstecken.







Als kleines Gimmick ist eine einstellbare Stütze für den CPU-Kühler am Boden, damit beim Transport wenig passieren kann.



Meinem Aufbau kommt zugute, daß das Asrock-Mainboard (Z68 Pro3-M) 4 geregelte Lüfteranschlüsse besitzt: CPU, Case-1, Case-2, und Power, von denen die ersten 3 direkt über das Bios steuerbar sind.

Damit habe ich eine Zieltemperatur von 55°C für den Prozessor und verschiedene niedrige Zieldrehzahlen für die Lüfter vorgegeben, um das System leise zu halten, und bei Bedarf automatisch die Reserven mobilisieren zu lassen.

Der Prime95 Testlauf mit 1.35v Vcore und 4.6GHz zeigte dann, wie gut die Belüftung funktioniert. Die Kühlung war ohne weiteres in der Lage, die CPU bei 60°C zu halten. Dabei trat geräuschmäßig wie befürchtet ziemlich schnell der Xigmatek Lüfter in den Vordergrund.

Gottseidank kann man den Krach umgehen, indem man

a) die Zieltemperatur höher setzt, dann dreht der Lüfter später hoch
b) einen leiseren Lüfter verbaut
c) einfach nicht so hoch taktet ;) - bei default Vcore schafft meine CPU 4.3 GHz absolut stabil, und im neuen Case bei 55°C. :d


Übrigens: daß es wie in manchen Reviews bemängelt keine Schnellverschlüsse, Kupplungen und Konsorten gibt, sondern alles (wirklich alles) geschraubt werden muss, halt ich für einen Vorteil. Ich habe genug ausgeleierte Laufwerkseinschübe klappern hören.
Für Reviewer, die ständig neue Hardware verbauen, ist das Geschraube natürlich lästig...


Noch eine Notiz am Rande für Besitzer des gleichen Boards:

1. die Blenden auf den SpaWa-Kühlern sind fürn Popo, aber die kann man easy abnehmen.
2. CPU-Kühler bis 130mm Breite passen. Danach wirds eng für die GraKa. Ich habe einen kleinen Schaumstoffpömpel (aus einem ausgestanzten Lock des Cooler-Backplates) zwischen GraKa und Kühler geklebt, zu Sicherheit, falls sich da mit der Zeit die GraKa senken sollte.



So, ich hoffe, ich konnte damit bei Interessenten des Cases noch ein paar Klarheiten beseitigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh