Mirror share vom Tablet auf Fernseher ruckelt / hat starke Aussetzer

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.709
Ort
Mainz-KH
Hallo,

ich verwende mein Tablet (Huawei MediaPad M3) um Videos aus dem Internet auf meinem Fernseher (LG 49UH620V) abzuspielen.
Hauptsächlich gehts um das Sandmännchen für meine Tochter, wenn das Abendessen mal wieder zu lange gedauert hat... :)

Mein Problem ist, dass die Videos, ungeachtet der Seite (kika, youtube, ...) stark ruckeln, Fragmente bilden, teilweise sekundenlang aussetzen.
Auf dem Tabelt laufen die Videos gleichzeitig noch flüssig, der Fernseher hinkt einfach gewaltig hinterher.
Daher gehe ich weniger von einem Problem mit der Internetgeschwindigkeit aus.

Internetauslastung beim Videos schauen auf dem TV:
wlan2.jpg

W-LAN-Daten für Fernseher und Tablet:
wlan3.png

Daten des Access Point (Ubiquiti UAP-AC-Lite)
wlan1.png

Welche weiteren Daten braucht ihr?
Gibt es irgendwelche Vorschläge was ich ändern kann um die Videos flüssiger abspielen zu können?
Der AP liegt hinter einer Holzwand, ca 6 m von Fernseher und Tablet weg, das Tablet liegt ca. 3 m vom Fernseher weg.
Ich hab schon versucht Tablet, AP und Tv, soweit möglich, anders aufeinander auszurichten, bisher aber ohne Erfolg.

Hilfe! :(
 
Der Fernseher zeigt eine Empfangsdatenrate von 12 Mb/s (und 52 Mb/s beim Senden ??). Ist das die Datenrate vom aktuellen Senden / Empfangen oder die Verbindungsgeschwindigkeit, die er ausgehandelt hat?

12 Mb/s als Verbindungsgeschwindigkeit ist für HD TV zu wenig. Ich habe bei mir einmal ein wenig experimentiert und HD TV Signal auf mein Tablet gestreamt. Unterhalb von etwa 25 Mb/s hat's angefangen zu ruckeln. Es war Satelliten TV mit etwa 10 Mb/s Datenrate.

Allerdings ist die Datenrate von YouTube und den Videotheken der Sendeanstalten meist wesentlich geringer (1 - 3 Mb/s).

Hmmm...
 
Ja, das kam mir auch deutlich zu niedrig vor.
Es ist merkwürdig, dass netflix direkt auf dem Fernseher flüssig läuft, aber quasi jedes gestreamte Video vom tablet ruckelt und Aussetzer hat.
Ich lösche noch mal das W-Lan aus den Einstellungen am Fernseher, lasse den Fernseher neu verbinden und schaue noch mal was die APs anzeigen, wenn Netflix am TV läuft.
 
Hat denn der Fernseher 5 GHz WLAN? Damit erreicht man deutlich höhere Datenraten als in 2,4 GHz Band.

Mit dem Mirror Link muss der Datenstrom dreimal durch die Luft: vom Internet zum Tablet, vom Tablet zum Access Point und vom Access Point zum Fernseher. Da muss also insgesamt die dreifache Datenrate zur Verfügung stehen.

Bei meinen Experimenten musste er das nur einmal, weil der HTPC mit dem Satelliten Tuner per LAN Kabel am Router hängt.
 
Gute Frage, ich hab dazu leider nix finden können in der Anleitung vom Fernseher.
Die APs sind eingestellt auf "5ghz bevorzugen" am Fernseher selbst kann ich da leider nix umstellen.

Hab die Einstellungen am Tv zurückgesetzt und das W-LAN neu eingerichtet.
Immerhin ist es jetzt besser...
wlan4.png


€:
hier noch paar Daten zur Auslastung nach dem Neustart des W-LAN am TV:
wlan6.png

wlan5.png

Vielleicht hab ich da was übersehen, aber alles in Allem würde ich sagen, dass da noch Luft sein sollte im Funknetz :)
Es ruckelt jedenfalls immer noch, die Aussetzer von bis zu ~3 Sekunden hab ich auch noch, das Bild "zerreißt" noch... :(


€2:
Was mir komisch vor kommt ist, dass der Fernseher mit bis zu 144mbit sendet, aber nur mit 24 empfängt.
Hätte das irgendwie eher anders rum erwartet :)
Das Tablet ist im 5Ghz-Netz, der Fernseher im 2,4Ghz-Netz.
Sollte das irgendwie stören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies so stark unterschiedliche Sende/Empfangsdatenrate ist wirklich merkwürdig.

Lösungsidee: Mirror Cast vermeiden !

a) Mit dem Fernseher direkt den Videostrom holen: über (YoutTube-)App des Fernsehers oder den eingebauten Browser
b) Google Chromecast kaufen. Der holt sich die Daten auch direkt, kann aber vom Handy/Tablet bequem gesteuert werden.

Vielleicht mal a) testen, dann ggf. in b) investieren.

PS: Die 2.4 GHz und 5 GHz Netze stören sich gegenseitig nicht.
 
Der eingebaute Browser am Fernseher ist ne qual , langsam, ungenaue Steuerung, stürzt dauernd ab.

Gibt es das aktuelle Sandmännchen auf Youtube?
Habs noch nicht gefunden.
Wenn es da was gibt, wäre ich für nen Link sehr dankbar :)

Hmm, gegen den Chromecast sträube ich mich irgendwie :)
Weiß auch nicht warum.
Aber ich hab glaube ich noch einen unbenutzten Amazon-Stick hier rum liegen, vielleicht kann ich den dafür verwenden.

Eigentlich hätte ich aber gerne ne Lösung gehabt, die mit Ändern irgendwelcher Einstellungen zum Ziel führt und nicht wieder noch mehr Hardware bedeutet...

Trotzdem schon mal Danke für die Lösungsvorschläge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh