Hallo zusammen, einen Begrüßungsthread konnte ich leider nicht finden, daher sage ich hier einmal liebe Grüße in das Forum.
Sollte diese Anfrage hier falsch platziert sein, dann wäre es gut wenn man es verschieben könnte. Ich hoffe aber dass dieser Thread hier der richtige ist.
Meinen letzten Computer habe ich ca. 2008 Zusammengebaut und nun will mein Sohn einen neuen Rechner haben. Au Backe…
Es soll ein Gamingrechner sein und der sollte auch qualitativ gute Hardware haben.
Da ich die Gewünschte Hardwarekonstellation in keinem Komplettrechnerangebot finden konnte, habe ich mal meine alten Kenntnisse mit den neueren Errungenschaften des Jahres 2020 Kombiniert. Hat sich dann doch so einiges getan.
Nun ich habe mich hier angemeldet weil ich recht viel zu meinen Schwierigkeiten, die ich gerade habe, lesen konnte. Leider hilft mir alles lesen gerade nicht weiter. Da die Zeit etwas knapp wird, hoffe ich da man mir hier helfen kann. Vielleicht muss ihc ja noch defekte Hardwar e zurück senden.
Ich habe am/um den 14.09 herum folgende Hardware gekauft und zwar im Doppelpack, da mein Rechner jetzt schon 12 Jahre alt ist. Vielleicht fange ich das Gamen ja noch mal an, wenn es ein Spiel gibt das mich reizt.
Gekauft wurden u. A. ein Motherboard „Asus ROG Crosshair VIII wifi“ Dazu den „Gskill F4-3600C16D-32GTZN“ (extra aus der Kompatibilitätsliste gewählt).
Bestellt habe ich 4 RTX 3080 und werde, stand heute, wohl keine bekommen. Habe aber auch fast 3000€ nbur für bestellte Grafikkarten in der Schwebe. Mal sehen ob ich nicht doch welche geliefert bekomme.
Hier mal das eingekaufte Hardwarepaket:
Board und Speicher habe ich in ein „Dark Base 700“ verpackt und direkt ein BIOS (nennt man das heute noch BIOS) update auf 2206 durchgeführt.
Soweit so gut.
Da ich hier aber nur noch alte Grafikkarten herumliegen habe die 512 MB und 2 GB Speicher haben, aber offensichtlich UEFI nicht kennen, läuft gerade gar nichts richtig.
Die Grafikkarte hat nur 2 DVI Stecker.
Der angeschlossene Testmonitor ist ein LCD Monitor 23“ von Acer, der durch seinen ecobetrieb immer so schnell abschaltet, das ich nichts sehen kann was gerade geschieht wenn der Rechner versucht hoch zu fahren.
Ich habe auch gerade nur einen Kabel zur Hand, der von DVI auf HDMI mit einem Adapter wieder auf DVI zum Monitor geht. Alles noch altes Zeug, das noch funktioniert.(mehr aber auch nicht)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem:
Der Rechner Bootet und ich hatte schon Schwierigkeiten mit „F2“ ins UEFI zu kommen.
Irgendwie habe ich es in zig Anläufen geschafft „Windows 10 (64) AHCI“ auf die „Corsair MP600“ zu bekommen.
Ich habe nichts installiert und auch keine anderen Treiber, außer Motherboardtreiber, installiert.
Hier gibt es auch kein Problem.
Das Problem nun ist, das er so lange er läuft, er auch gut funktioniert. Die Systemprogramme etc. laufen super. Er bleibt auch Stundenlang an.
Starte ich den Rechner dann aber neu, bootet er nicht mehr. Und ich muss mit allen Mitteln versuchen ins UEFI zu kommen. Dabei behindert der Monitor sehr, der nach einer Sekunde in einen ecomodus schaltet aus dem ich ihn immer erst wieder herausholen muss, wärend ich den Rechner neu Boote. Nervig, aber noch machbar.
Nun betätige ich die Reset-Taste und komme nicht ins UEFI.
Dann Schalte ich ihn aus und komme nicht ins UEFI.
Anschließend Schalte ich ihn am Netzteil aus und komme nicht ins UEFI.
Danach Stecker ziehen und komme nicht ins UEFI.
Lasse ich ihn ca. 10-15 min. stehen im ausgeschaltetetem Zustand aber mit angeschlossenem Kabel, komme ich auch mal wieder ins UEFI. Juhu…
Ich habe versucht mich schnell ins UEFI einzulesen und bin seit 2 Tagen mit nichts anderem Beschäftigt. Ich glaube ich habe Langweile, bin aber nicht sicher…smile.
Ich stelle im UEFI die Zeit für den POST auf 10 Sekunden und schnelles Booten deaktiviere ich in der Hoffnung mit dem doofen Monitor etwas mehr zu sehen.
Das Problem, nachdem ich im UEFI war Bootet er nicht mehr und ich komme wieder nicht ins UEFI.
Irgendwann ist es dann soweit, das ich clear cmos durchführe und komme dann auch, fast immer , sofort ins UEFI oder kann Windows booten. Leider nicht beides. Nur eines von beiden, weil danach geht die ganze Prozedur wieder von vorne los.
2 oder 3 Mal habe ich sogar das UEFI wieder neu Geflasht, weil nichts mehr ging.
Hardwarefehler schließe ich erst mal aus, da ja alles läuft, wenn er denn mal läuft.
Ich habe zum einen die Grafikkarte in Verdacht da kein UEFI oder aber den Speicher.
Der Speicher wird im UEFI mit 2133 MHz erkannt und mit 1.148 Volt vom UEFI betrieben. (Slot A2,B2)
Ich war in der >Hoffnung das er so erst mal läuft und ich alles andere erst mal einstelle bevor ich an den Speicher gehe.
Geplant ist es nun, heute Nacht (keine Versandkosten) , eine Grafikkarte zu bestellen die meinem Sohn und mir dann auch gleich als Ersatzkarte herhalten muss wenn eine 3080er, sofern wir mal eine bekommen, irgendwie mal in Reparatur muss. Es wird wohl eine MSI RTX 2080 Super.
Wenn sie dann diese Woche noch geliefert wird, kann ich hoffentlich die Grafikkarte ausschließen und mich auf den Speicher konzentrieren.
Ich habe überhaupt keinen Schimmer was ich im UEFI für den Speicher einstellen muss damit er erst
mal sicher und Stabil läuft, da belese ich mich gerade noch, aber so wirklich komme ichnoch nicht weiter.
Ich habe aber die Hoffnung das hier jemand den gleichen Speicher hat und das gleiche Board und mir irgendwie sagen kann wie ich den Speicher erst mal stabil ans Laufen bekomme.
Die SSD M.2 könnte auch noch das Problem sein, weil ich auch hier nicht weiß wie ich in UEFI alles einstellen muss. War halt alles zu Zeiten von Amibios und co. einfacher…
bin aber noch in der Testfase.
Im Moment steht er hier neben mir und befindet sich im UEFI, wenn ich vom UEFI aus jetzt zu Windows starte ginge es, aber wenn ich das UEFI nun abspeichere und einen Neustart machen würde, hängt er wieder und die ganze Schose geht von neuem los.
D.O.C.P wie es für Asus scheinbar das XMP Profil, ist würde ich gerne einstellen, wurde aber immer wieder durch das nicht Hochbooten nach verlassen des UEFI oder Windows eingebremst. Das dauert dann immer bis ich wieder ins UEFI Komme und ist sehr frustrierend. Bei einem Einstellungsversuch
auf 3600 16.16.16.36 ging alles in die Hose und ich musste wieder das Clear CMOS bemühen. Ich bin ja schon Glücklich wenn ich nicht neu Flashen muss.
Sorry für den langen Text, aber eine Begrüßung in Verbindung mit einer Fehlerbeschreibung geht leider nicht kürzer, wenn es relativ gut beschrieben sein soll. Ich hoffe dass man es verstehen kann.
Vielleicht habt ihr ja einen Rat…
LG Heinz
Sollte diese Anfrage hier falsch platziert sein, dann wäre es gut wenn man es verschieben könnte. Ich hoffe aber dass dieser Thread hier der richtige ist.
Meinen letzten Computer habe ich ca. 2008 Zusammengebaut und nun will mein Sohn einen neuen Rechner haben. Au Backe…
Es soll ein Gamingrechner sein und der sollte auch qualitativ gute Hardware haben.
Da ich die Gewünschte Hardwarekonstellation in keinem Komplettrechnerangebot finden konnte, habe ich mal meine alten Kenntnisse mit den neueren Errungenschaften des Jahres 2020 Kombiniert. Hat sich dann doch so einiges getan.
Nun ich habe mich hier angemeldet weil ich recht viel zu meinen Schwierigkeiten, die ich gerade habe, lesen konnte. Leider hilft mir alles lesen gerade nicht weiter. Da die Zeit etwas knapp wird, hoffe ich da man mir hier helfen kann. Vielleicht muss ihc ja noch defekte Hardwar e zurück senden.
Ich habe am/um den 14.09 herum folgende Hardware gekauft und zwar im Doppelpack, da mein Rechner jetzt schon 12 Jahre alt ist. Vielleicht fange ich das Gamen ja noch mal an, wenn es ein Spiel gibt das mich reizt.
Gekauft wurden u. A. ein Motherboard „Asus ROG Crosshair VIII wifi“ Dazu den „Gskill F4-3600C16D-32GTZN“ (extra aus der Kompatibilitätsliste gewählt).
Bestellt habe ich 4 RTX 3080 und werde, stand heute, wohl keine bekommen. Habe aber auch fast 3000€ nbur für bestellte Grafikkarten in der Schwebe. Mal sehen ob ich nicht doch welche geliefert bekomme.
Hier mal das eingekaufte Hardwarepaket:
DarkBase 700 2/stck |
RTX 3080 FE wäre mein Favorit sobald erhältlich 2/stck Scharf drauf... MSI 10GB D6X RTX 3080 Gaming X TRIO 10 2/stck Bestellt ZOTAC Gaming GeForce RTX 3080 Trinity 2/stck Bestellt ASUS ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, 2.5G Lan, USB 3.2, Aura Sync) 2/stck |
Noctua NH-D15 chromax.black 2/stck |
G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN) 2/stck Sets |
AMD Ryzen 9 3900XT, 12C/24T, 3.80-4.70GHz, boxed ohne Kühler (100-100000277WOF) 2/stck |
Corsair MP600, Force Series, 1TB Ultra Schnelle Gen 4 PCIe x4, NVMe M.2 SSD (Lesegeschwindigkeitenvon bis zu 4.950 MB/s sowie sequenziellen Schreibgeschwindigkeiten bis 4.250 MB/s) 2/stck |
500GB Corsair Force Series MP600 Gen4 NVMe PCIe M.2 SSD 2/stck |
be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252) 2/stck |
Noctua NF-A14 PWM chromax.Black.swap, 8/stck |
Halos Digital 140mm-Rahmen, Digital-RGB Lüfterrahmen 8/stck |
Wíndows 10 (64) 2/stck |
Board und Speicher habe ich in ein „Dark Base 700“ verpackt und direkt ein BIOS (nennt man das heute noch BIOS) update auf 2206 durchgeführt.
Soweit so gut.
Da ich hier aber nur noch alte Grafikkarten herumliegen habe die 512 MB und 2 GB Speicher haben, aber offensichtlich UEFI nicht kennen, läuft gerade gar nichts richtig.
Die Grafikkarte hat nur 2 DVI Stecker.
Der angeschlossene Testmonitor ist ein LCD Monitor 23“ von Acer, der durch seinen ecobetrieb immer so schnell abschaltet, das ich nichts sehen kann was gerade geschieht wenn der Rechner versucht hoch zu fahren.
Ich habe auch gerade nur einen Kabel zur Hand, der von DVI auf HDMI mit einem Adapter wieder auf DVI zum Monitor geht. Alles noch altes Zeug, das noch funktioniert.(mehr aber auch nicht)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Problem:
Der Rechner Bootet und ich hatte schon Schwierigkeiten mit „F2“ ins UEFI zu kommen.
Irgendwie habe ich es in zig Anläufen geschafft „Windows 10 (64) AHCI“ auf die „Corsair MP600“ zu bekommen.
Ich habe nichts installiert und auch keine anderen Treiber, außer Motherboardtreiber, installiert.
Hier gibt es auch kein Problem.
Das Problem nun ist, das er so lange er läuft, er auch gut funktioniert. Die Systemprogramme etc. laufen super. Er bleibt auch Stundenlang an.
Starte ich den Rechner dann aber neu, bootet er nicht mehr. Und ich muss mit allen Mitteln versuchen ins UEFI zu kommen. Dabei behindert der Monitor sehr, der nach einer Sekunde in einen ecomodus schaltet aus dem ich ihn immer erst wieder herausholen muss, wärend ich den Rechner neu Boote. Nervig, aber noch machbar.
Nun betätige ich die Reset-Taste und komme nicht ins UEFI.
Dann Schalte ich ihn aus und komme nicht ins UEFI.
Anschließend Schalte ich ihn am Netzteil aus und komme nicht ins UEFI.
Danach Stecker ziehen und komme nicht ins UEFI.
Lasse ich ihn ca. 10-15 min. stehen im ausgeschaltetetem Zustand aber mit angeschlossenem Kabel, komme ich auch mal wieder ins UEFI. Juhu…
Ich habe versucht mich schnell ins UEFI einzulesen und bin seit 2 Tagen mit nichts anderem Beschäftigt. Ich glaube ich habe Langweile, bin aber nicht sicher…smile.
Ich stelle im UEFI die Zeit für den POST auf 10 Sekunden und schnelles Booten deaktiviere ich in der Hoffnung mit dem doofen Monitor etwas mehr zu sehen.
Das Problem, nachdem ich im UEFI war Bootet er nicht mehr und ich komme wieder nicht ins UEFI.
Irgendwann ist es dann soweit, das ich clear cmos durchführe und komme dann auch, fast immer , sofort ins UEFI oder kann Windows booten. Leider nicht beides. Nur eines von beiden, weil danach geht die ganze Prozedur wieder von vorne los.
2 oder 3 Mal habe ich sogar das UEFI wieder neu Geflasht, weil nichts mehr ging.
Hardwarefehler schließe ich erst mal aus, da ja alles läuft, wenn er denn mal läuft.
Ich habe zum einen die Grafikkarte in Verdacht da kein UEFI oder aber den Speicher.
Der Speicher wird im UEFI mit 2133 MHz erkannt und mit 1.148 Volt vom UEFI betrieben. (Slot A2,B2)
Ich war in der >Hoffnung das er so erst mal läuft und ich alles andere erst mal einstelle bevor ich an den Speicher gehe.
Geplant ist es nun, heute Nacht (keine Versandkosten) , eine Grafikkarte zu bestellen die meinem Sohn und mir dann auch gleich als Ersatzkarte herhalten muss wenn eine 3080er, sofern wir mal eine bekommen, irgendwie mal in Reparatur muss. Es wird wohl eine MSI RTX 2080 Super.
Wenn sie dann diese Woche noch geliefert wird, kann ich hoffentlich die Grafikkarte ausschließen und mich auf den Speicher konzentrieren.
Ich habe überhaupt keinen Schimmer was ich im UEFI für den Speicher einstellen muss damit er erst
mal sicher und Stabil läuft, da belese ich mich gerade noch, aber so wirklich komme ichnoch nicht weiter.
Ich habe aber die Hoffnung das hier jemand den gleichen Speicher hat und das gleiche Board und mir irgendwie sagen kann wie ich den Speicher erst mal stabil ans Laufen bekomme.
Die SSD M.2 könnte auch noch das Problem sein, weil ich auch hier nicht weiß wie ich in UEFI alles einstellen muss. War halt alles zu Zeiten von Amibios und co. einfacher…
bin aber noch in der Testfase.
Im Moment steht er hier neben mir und befindet sich im UEFI, wenn ich vom UEFI aus jetzt zu Windows starte ginge es, aber wenn ich das UEFI nun abspeichere und einen Neustart machen würde, hängt er wieder und die ganze Schose geht von neuem los.
D.O.C.P wie es für Asus scheinbar das XMP Profil, ist würde ich gerne einstellen, wurde aber immer wieder durch das nicht Hochbooten nach verlassen des UEFI oder Windows eingebremst. Das dauert dann immer bis ich wieder ins UEFI Komme und ist sehr frustrierend. Bei einem Einstellungsversuch
auf 3600 16.16.16.36 ging alles in die Hose und ich musste wieder das Clear CMOS bemühen. Ich bin ja schon Glücklich wenn ich nicht neu Flashen muss.
Sorry für den langen Text, aber eine Begrüßung in Verbindung mit einer Fehlerbeschreibung geht leider nicht kürzer, wenn es relativ gut beschrieben sein soll. Ich hoffe dass man es verstehen kann.
Vielleicht habt ihr ja einen Rat…
LG Heinz
Zuletzt bearbeitet: