mit Laptop via 2 Router auf NAS zu greifen

N3Xu5

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
467
Ort
Schweiz
Hallo (wave)

Habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne, dass meine Familie auch von Laptops drucken können, und diesen nicht wie bisher zum Drucker bringen müssen und ihn dort per Kabel anschliessen.

Ich selber drucke eig. nur vom PC aus, und da dieser per Kabel direkt am selben Router angeschlossen ist wie das NAS ist dies ja kein Problem. Da wir aber aus verchiedenen Gründen einen zweiten Router nur fürs WLAN haben müssen, der auch am ersten angeschlossen ist, wird es da ein wenig problematischer...

Hab mal versucht das ganze Laienhaft aufzuzeichnen, hatte nicht viel Zeit und Lust nen richtigen Plan zu machen - hoffe das ist trotzdem verständlich :d



Also nochmals, was ich genau möchte ist eig. nur vom Laptop aus drucken (bzw. einfach aufs NAS zugreifen)! Denke das sollte nicht all zu schwer sein, aber hab bis jetzt noch nichts dazu gefunden.

Vielen Dank schonmal im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) Werd ich mir nachher gleich mal ansehen!
 
Naja vorher würde ich erstmal klären, was das genau bedeutet:

Da wir aber aus verchiedenen Gründen einen zweiten Router nur fürs WLAN haben müssen, der auch am ersten angeschlossen ist, wird es da ein wenig problematischer...

Warum einen Router am anderen Router und nicht nur ein Access Point?
 
Selbst wenn der zweite Wlan Router via WAN Port an den ersten Router angeschlossen (Routerkaskade) ist und ein neues Netz mit anderem IP Adressbereich aufbaut, können sämtliche Notebooks und Rechner, die am zweiten Router per Wlan oder Lan hängen auf Drucker, NAS oder Freigaben von Rechnern am ersten Router zugreifen. Der Weg zurück trotz NAT und Firewall ist diesen Rechnern/Notebooks ja bekannt!

Beispiel: Routerkaskade
Router 1: 192.168.6.1, Subnet: 255.255.255.0 Gateway/DNS: 192.168.6.1 (Bestandteil dieses Netzes --> Drucker 192.168.6.199, NAS 192.168.6.195)
Router 2: 192.168.15.1, Subnet: 255.255.255.0 Gateway/DNS: 192.168.15.1 (wird bedient via WAN Port inkl. Firewall von Router 1 per LAN)

man kann von jedem Gerät an Router 2 drucken, wenn der Drucker am Router 1 hängt. Dazu muss man nur \\192.168.6.199 (NAS dito) eingeben und landet auf dem Drucker webinterface, für jeden einzelnen Client(Notebook) richtet man dann einen Netzwerkdrucker ein. Den Treiber sollte man bereits runtergeladen haben oder er liegt in der Windows Treiberdatenbank ggfs mit Windows update (dauert dann etwas).

Für Drucker und NAS sollte eine feste IP verwendet werden oder man gibt im Router 1 die MAC Adresse jeweils von Drucker und NAS ein und bindet eine gewünschte IP daran. So weiß man was man sucht und wird es finden. :)

Netzwerkdrucker einrichten - screen im spoiler
netzwerkdrucker7zsun.jpg
Umgekehrt funktioniert das nicht. Würde der Drucker am Router 2 hängen, dann könnten Clients die mit Router 1 verbunden sind nicht auf den Drucker an Router 2 zugreifen können, da sie nicht wissen was hinter NAT auf Router 2 passiert.

für das Szenario vom TE - screen im spoiler
druckerkaskadefjkvx.jpg
das ist nicht die elegante Lösung wie mit einem AP, aber für TE zielführend, wenn sonst nix von Bedeutung ist.

P. S.
die thread Überschrift passt aber auch nicht, da das Thema NAS anstatt Drucken angefragt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der zweite Router nur aus Unwissenheit ein Router ist, anstatt ein Access Point zu sein, ist es aber simpler, einen Access Point aus ihm zu machen :-)
 
So, hatte nun Zeit mir die beiden Router nochmals genauer anzuschauen, und habe dabei bemerkt, dass der zweite (WLAN Router/AP) gar nicht als Access Point eingerichtet war - wovon ich eig. ausgegangen bin. Dann hab ich das heute Abend gemacht, und jetzt funktionierts perfekt :) Vielen Dank für die Antworten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh