mit mehreren Geräten ins Netz verursacht Probleme,...Beratung neuer Router

Dartagnan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2009
Beiträge
322
Ort
Rastatt
Hallo,

wir haben von Vodafone VDSL50, und die Geschwindigkeit kommt zu 90-95% laut Speedtest auch an. Für WLAN sehr ordentlich wie ich finde. Aber nur, wenn ein Gerät online ist.
Das Problem ist, wenn meine Frau mit iPad ins Netz geht, das Internet am PC nur noch sehr langsam ist, bzw. Seiten nicht richtig laden. Oder Amazon Prime dauernd hängen bleibt, wenn jemand in der Familie im Internet surft. Dachte zuerst, ist halt so. Aber bei VDSL50????
Außerdem habe ich den Router von Vodafone in Verdacht, weil es in letzter Zeit zu weiteren Problemen kommt. Wie z.B. dauernd kurze Internetabbrüche.

Wir haben die EasyBox 904 xDSL.

Überlege, mir deshalb einen anderen Router zuzulegen. Habe aber gelesen, dass ich nicht jeden Router verwenden kann. Könnt ihr sagen, welche Router empfehlenswert wären, bzw. ich verwenden kann? Hatte vor einigen Jahren einen von ASUS, womit ich sehr zufrieden war. Oder bin auch bereit in eine FritzBox zu investieren, vorausgesetzt dass Problem wäre damit zu beheben. Denn mittlerweile sind wir sehr davon genervt. :-(

Könnt ihr mir was zu meinem Problem sagen? Kann man das irgendwie beheben? Oder würdet ihr mir zu einem neuen Router raten? Wenn ja, welcher?

es grüßt
Dartagnan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt denn der Speedtest am PC, den Frauchen das Ipad in der Hand hat? Was macht sie mit dem Ipad?
 
Ich habe die EasyBox 904 xDSL gegen eine Fritzbox 7490 ausgetauscht.
Jedoch wegen andere Sachen die mir nicht gefallen haben.
Zum Beispiel wegen der bessere Port freigaben, dann hatte die EasyBox kein UPnP und auch kein DECT was ich für ein zweites schnurloses Telefongerät ohne Basis brauche.

Mit allen Rechner oder Handys online gehen ist nicht dass Problem, es kommt immer ganz darauf an wie stark ein Gerät die Leitung aus lastet.
Denn lade ich was runter oder hoch, dann muss ich auch meist was an meiner Leitung drosseln, damit die anderen Rechner oder Handys im selben Netzwerk noch aufs Internet zugreifen können.
Schaue ich ein HD Film über Maxdome an, dann kommt es bei uns auch ins stocken wenn jemand anderes zur selben Zeit große Datenpakete herunter lädt.

Wir sprechen uns daher ab wenn wir was größeres herunterladen müssen oder verschieben es in die Nachtstunden.
Bei mir habe ich auch die Möglichkeit bezüglich meiner Anwendungen mit dem "Killer Network Manager" den Datentransfer zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind alle Geräte per WLAN angeschlossen? Dann könnte der Engpass auch dort liegen. WLAN ist ja ein “shared medium“, das heißt es kann gleichzeitig nur eine Datenverbindung aktiv sein.

Wenn zu einem Client Video gestreamt wird, kann eine parallele Internetabfrage das Video zum ruckeln bringen.

Ich hab ein paar Messungen gemacht und festgestellt, dass Full HD Streaming (Sat, 15 Mb/s) eine WLAN Bandbreite von circa 25 Mb/s netto benötigt, damit es ruckelfrei läuft. Mit ein bis zwei Wänden dazwischen erreicht man das gerade noch so.
Wenn dann noch paralleler Datenverkehr dazukommt, ist der Spaß schnell keiner mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt denn der Speedtest am PC, den Frauchen das Ipad in der Hand hat? Was macht sie mit dem Ipad?
laut Speedtest kommen dann nur noch 10-11Mbit/s am PC an, statt ansonsten 44-48Mbit/s. Und sie surft nur, und läd keine großen Daten herunter..
Wenn dann noch der Sohnemann mit seinem Kindle surft, geht am PC fast nichts mehr. Und dieses Phänomen haben wir aber auch, wenn keiner der beiden surft. Wir müssen WLAN bei den Tablets komplett deaktivieren, dass der PC wieder anständig "Feuer" hat, oder wir Prime schauen können. Das nervt :-/
Oder wenn einer Prime schauen möchte, und der andere im Internet surfen möchte. Bei einem gibt es dann immer Probs. Und das kann´s doch nicht sein :-(

War deshalb etwas ungeduldig, und hab mir die FritzBox 7490 gekauft. Will ich am WE mal anstöpseln. Mal sehen, wie es dann ist.

Dazu noch nee Frage....
Habe derzeit den Fritz WLAN Stick N am PC. Lohnt es sich, für die neue FritzBox, auf den FRITZ!WLAN Stick AC 860 aufzurüsten?
 
Was du beschreibst ist sehr, sehr merkwürdig. Bitte berichte doch, ob die 7490 das Problem löst.

Bei der Internetgeschwindigkeit würdest du mit dem neuen Stick nicht viel gewinnen, da du jetzt die 50 Mb/s schon fast ausschöpfst. Allerdings könntest du den PC dann in 5 GHz WLAN betreiben, und damit dem WLAN Verkehr der Tablets ausweichen.
Bei 5 GHz ist die Signalreichweite etwas geringer, besonders wenn Wände dazwischen sind. Da du jetzt aber eine gute Verbindung zu haben scheinst, würde ich da keine großen Probleme erwarten.
 
die Fritz!Box ist dran. Werde mal beobachten, wie es sich zukünftig verhält.

Bei der Internetgeschwindigkeit würdest du mit dem neuen Stick nicht viel gewinnen, da du jetzt die 50 Mb/s schon fast ausschöpfst. Allerdings könntest du den PC dann in 5 GHz WLAN betreiben, und damit dem WLAN Verkehr der Tablets ausweichen.
Unterstützt nicht der N-Stick auch schon das 5GHz WLAN? In der Beschreibung steht ...bis zu 300 MBit/s, unterstützt WLAN-Standards 802.11n/g/b/a, Dualband-WLAN, wahlweise 2,4-GHz- oder 5-GHz-Verbindungen
Dachte die AC-Sticks bieten eine schnellere und störungsunanfälligere Verbindung....gerade bei Onlinegames oder größere Downloads?

Wände sind keine dazwischen. Bei uns ist alles recht offen.
 
Achja, stimmt. Sorry.


Ich würde jetzt:
1. Beobachten obs besser wird
2. Den PC mit dem Stick aufs 5GHz Band legen
3. wenn beides nichts nützt, nach den Ursachen forschen und erst dann weitere Maßnahmen ergreifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh