Also kurz und knapp, verpack nie Elektronik ohne ESD-Folie/Tüte/Material, dann noch gut Dämpfen (ESD hilft leider nur gegen Aufladung, nicht aber gegen harte Schläge mit dem Betonboden

) ok es gibt auch gepolsterte ESD-Tüten/Folien. und dann noch schönen Karton außen rum und gut verkleben und frankieren

Es gibt auch noch speziell angefertigte ESD Verpackung, wie z.B. für RAM-Bausteine. Auch gibts ESD Kontainer, damit man mal mehr Platinen drin lagern kann, ohne jede extra verpacken zu müssen.
Achja

Bei einer Elektro-Statischen-Entladung fließt fast kein Strom dafür entläd sich in Kilo-Volt Spannung, wenn da noch viel Strom fließen würden, bräuchte man a) keine Kraftwerke mehr, nur noch ein paar kleine Leute die ständig an nem Teppich sich aufladen und gegen ein leitendes Teil fassen und wäre es b) in den meisten Fällen bei einer Entladung tödlich, wodurch man viel viel mehr kleine Leute braucht, die sich an Teppichen aufladen und gegen leitende Teile fassen
*edit: natürlich wird Zeitungspapier in den meisten Fällen auch helfen, ohne die Hardware zu beschädigen, doch hat man immer ein Restrisiko und wenn die Hardware doch mal beschädigt ankommt, hat man durch das unsachgemäße Verpacken die Schuld. (ka obs dafür ein Gesetz gibt). Auch hilft Zeitungspapier leider nichts gegen Wasserschäden.