Mit welchen Worten verabschieden

Mit welchen Worten bei einer Präsentation bedanken

  • Vielen Dank,

    Stimmen: 2 3,6%
  • Ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit,

    Stimmen: 51 91,1%
  • Damit bin ich am Ende meines Referates,

    Stimmen: 3 5,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

aresgo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
2.143
Mit welchem Wort / Satz würdet ihr euch nach einer wichtigen Präsentation bei den Zuhörern Bedanken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit bin ich am Ende meines Referates, ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit.
 
Ich bedanke mich nie bei Präsis.

Den ich bin der, der die Folien erstellt und die Präsi hält. Ich habe also die ganze Arbeit rein gesteckt und die anderen hocken nur rum und hören gechillt zu. Also sollten sie mir gefälligst dankbar sein und nicht umgekehrt. :)
 
Ich bedanke mich nie bei Präsis.

Den ich bin der, der die Folien erstellt und die Präsi hält. Ich habe also die ganze Arbeit rein gesteckt und die anderen hocken nur rum und hören gechillt zu. Also sollten sie mir gefälligst dankbar sein und nicht umgekehrt. :)

Das kommt auf deinen Vortrag an! :d
Bei manchen Vorträgen, die ich gehört habe, hätte der Vortragende eigentlich noch "Zuhörgeld" verteilen sollen, um es erträglicher zu machen! Außerdem könnte einem sowas als Arroganz ausgelegt werden.

Zum Thema: Man bedankt sich beim Publikum, schlieslich haben sie ihre wertvolle Zeit geopfert um deinen Vortrag zu hören. Ausnahmen können kurze Präsentationen im kleinen Rahmen sein. Wie genau das Ende ausfällt kommt auf dich und den Rahmen/Publikum an.

Damit bin ich am Ende meines Referates, ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit.

Damit bis Du immer auf der sicheren Seite.

kommt auf die thematik an, pointe respektive ironie kann was reißen

Vorsicht! Das kann sehr gut enden, aber nichts ist schlimmer als ein Witz über den dann keiner lacht. Das sollte man nur machen wenn es wirklich kann.
 
"wer nicht klatscht, kriegt paar auf`s maul"

:lol:

ich habe möglichkeit 2 gewählt
 
kommt drauf an

wer du bist
wie alt du bist
um was es geht
wie die zuhörer drauf sind
 
Also ich finde, wenn man das Ende ankündigen muss, hat man irgendwas falsch gemacht.

Deshalb würde ich nie sagen: "So, das war's, danke für Ihre Aufmerksamkeit."

Die Zuhörer sollten das bei einer guten Präsentation selbst erkennen und ich bedanke mich daher immer für's Zuhören und die Aufmerksamkeit.
 
der Threadtitel ist scho falsch gewählt, ich dachte erst es geht um nen Todesfall :fresse:
 
@slive
Man bedankt sich immer für die Aufmerksamkeit. biaaas hat das genau richtig erklärt. Alles andere ist sehr unhöflich. Vielleicht "chillen" die Leute in Deinen Präsentationen nicht, sondern sind wegen der schlechten Show so schläfrig drauf. Denk mal drüber nach.;) Zu meinem Job gehört es, professionelle Presse- und Bilanzkonferenzen zu organisieren. Deine Einstellung zum Thema hat dort absolut nichts zu suchen.

PS:
Ich beende Referate nach dem Dank für die Aufmerksamkeit und ggf. einem passenden lockeren Spruch immer mit einem Satz wie "Wenn Sie Fragen haben, ist dies jetzt die Gelegenheit." oder " Ihre Fragen beantworten nun auch gern Herr X und Herr Y. Wer stellt die erste Frage?" Ganz zum Schluss wünscht man auch eine gute Heimreise, frohe Ostern oder Weihnachten, je nach Anlass.

Deshalb würde ich nie sagen: "So, das war's, danke für Ihre Aufmerksamkeit."
Das würde ich auf keinen Fall sagen.

Die Zuhörer sollten das bei einer guten Präsentation selbst erkennen und ich bedanke mich daher immer für's Zuhören und die Aufmerksamkeit.
Leider gibt es nur sehr wenige wirklich gute Präsentationen. Ich sage mal aus der Erfahrung, nur eine von zehn Präsentationen reisst mich wirklich mit. Meist sind sie zu lang, zu trocken, zu detailliert, zu schlecht vorbereitet usw.

Grüsse
Mecke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar: Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Haben wir gestern auch halten dürfen, haben das ganze Prozedere vor über nem -jahr beim testlauf eingetrichtert bekommen
 
Ich danke für ihre Aufmerksamkeit. Sie dürfen jetzt nach Belieben empört lospoltern, fluchtartig den Saal verlassen, Fragen stellen oder das Buffet plündern. Das Schlafwagen-Abteil vorne links [oder wo auch immer die Leute sitzen, die sehr müde aussehen] bitte ich beim Verlassen die Stühle auf Speichelflecken oder Haare zu kontrollieren.


Und schon ist Stimmung. :d
 
Also ich finde, wenn man das Ende ankündigen muss, hat man irgendwas falsch gemacht.

Deshalb würde ich nie sagen: "So, das war's, danke für Ihre Aufmerksamkeit."

Die Zuhörer sollten das bei einer guten Präsentation selbst erkennen und ich bedanke mich daher immer für's Zuhören und die Aufmerksamkeit.

Niemals "So, das war es!" - es ist eine Killerphrase.
Die ZuhörerInnen sehen, dass es das war.

Sehr gut kommt bei mir die Verbindung von Fazit/Beantwortung der Leitfrage und Ende.

Das Ende soll fließend kommen und nicht abrupt.

"Liebe ZuhörerInnen, nun komme ich allmählich an das Ende meiner Präsentation. Die anfangs gestellte Leitfrage "...?" kann ich im Rahmen meiner Präsentation nun mit "...!" beantworten. Haben Sie offene Fragen?...
Zusammenfassend komme ich nun zum Schluss, dass "...". Auf Wiedersehen, danke."


Mein Professor hat wie ich die gleiche Meinung zum Bedanken:
Ich habe unter viel Aufwand (10h sind bei mir die Regel) einen 20-30 seitigen Text bearbeitet, komprimiert und aufgearbeitet, damit mein Publikum den Inhalt versteht. Ich habe mich nicht primär beim Publikum zu bedanken, dass es kommt.
 
Das ist m.E. eindeutig kontextabhängig. Und durchaus auch kulturell, wenn nicht regional unterschiedlich. Ein Anglophoner würde sich vermutlich andauernd bedanken. Und ich persönlich mache das auch ganz gerne. Das ist eine reine Floskel. Man hat einen netten Abschlussatz, ohne den Inhalt zu ernst zu meinen. :d
 
Zum Thema: Man bedankt sich beim Publikum, schlieslich haben sie ihre wertvolle Zeit geopfert um deinen Vortrag zu hören.

falsch. normalerweise werden präsentationen im zuge der information anderer gehalten. sie haben also den nutzen davon (gehen wir mal von der berufswelt aus und nicht von schule). wenn man sich bei den leuten bedankt begibt man sich automatisch in die position, dass sie einen nicht brauchen, das ist nicht gut. dies schmälert die eigene leistung und macht einen ersetzbar. sollte man also nicht tun.
 
in guter alter Half Baked Manier:

F**k you, f**k you, f**k you, you're cool, and f**k you, I'm out!

Natürlich beim "you're cool" auf den Prof. / Lehrer zeigen :fresse:
 
Reden wir hier über PillePalle Schulreferate oder über "wichtige Präsentationen"?:hmm:

Ich danke für ihre Aufmerksamkeit. Sie dürfen jetzt nach Belieben empört lospoltern, fluchtartig den Saal verlassen, Fragen stellen oder das Buffet plündern. Das Schlafwagen-Abteil vorne links [oder wo auch immer die Leute sitzen, die sehr müde aussehen] bitte ich beim Verlassen die Stühle auf Speichelflecken oder Haare zu kontrollieren.


Und schon ist Stimmung. :d
Wenns das Publikum zulässt ist das :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig egal was man sagt, auf die Betonung aus Austrahlung kommt es an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh