MO-RA 2 Core/Pro Kühlleistung?

spielberg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
698
Ort
Düsseldorf
Hallo.

Ich habe Fragen zum MO-RA Passiv kühler. Wieviel Energieaustrag hat der Kühler bei 40°C Wassertemperatur und 23°C Raumtemperatur. Angabe in Watt.

Ich verwende momentan ein reines Innovatek System mit einem Konvekt-O-Matic Maxi der in dieser konstelation 125 W Energieaustrag hat. Wenn ich erlaube das das Wasser 50°C erreicht kann ich bis max. 200 W kühlen.

Das reicht mir nicht mehr, da mein System momentan so zusammengesetzt ist:

Q6600 G0 95W

Northbridge p965 ca. 35W

ATi X850 XT ca.80W

Demnächst kommt warscheinlich die Zotac !amp 8800 GT rein die so an die ca. 125W in das Wasser schickt.

Also kommt der Konvekt-O-Matic weg, keine lußt auf frickelei mit noch einem aktivem Wärmetauschern.

Im Waku System ist InovaProtect drin. Da der MO-RA denk ich aus Kupfer innen ist sollte das kein Problem sein, oder?

Hat jamand hier sein Sys mit MO-RA 2 gekühlt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so hart es klingt, für die kombi kannste höchstens nen grossflächigen autoradi für vollpassiv verwenden, nen mora schaffts nach ner zeit einfach nicht mehr (heizt nur auf, lamellenabstand zu gering), semi passiv schafft er es aber ganz locker ;)
 
Wenn ich die CPU mit Prime auslaste, kann ich den Mora noch passiv betreiben. Wasser liegt dann bei ca 40°C. Kommt die GPU noch hinzu, wird es langsam knapp.

Wenn aber alle 9 Lüfter (@7V) laufen, habe ich ein Delta von ca 7K (Wasser/Luft).

Mein Sys zieht unter Vollast fast 500W aus der Dose :)
 
Könnte also durchaus sein wenn ich es erlaube das das Wasser bis max. 50°C geht, das ich dann so an die 300W Energieaustrag bekomme.

Ich will ja wie gesagt maximal 255 Watt wegkühlen und das auch nur dann wenn man es schaffen würde CPU, GraKa und Northbridge gleichzeitig für 4 Stunden auf 100% zu jagen. <= realistisch gesehen nie der fall.
 
Warum willst du den Mora denn unbedingt passiv kühlen lassen? So haste (viel) schlechtere Temps wie bei ner leisen Lukü und die Wakü ist sozusagen "nutzlos". Habe 5 Lüfter auf meinen Mora @ 600 upm (absolut lautlos) und meine WasserTemp ist noch nicht über 30C gestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt mit lüftern anfage, dann mache ich was anderes.

Ein Singel mit einem 120 Lüfter und dann das ganze Temperaturgesteruert ab 40°C.

Das versuche ich aber momentan mit einem leistungsstärkeren Radiator zu vermeiden. Mir kommt es nicht auf OC an, sondern das der Rechner stabil läuft und möglichst ohne diese Staubaufwirbeler.

Ich mußte schon seit über 3 Jahren nicht mehr Lüfter reinigen oder Staub entfernen aus dem System, das sollte auch so bleiben. Ich habe 2 Lüfter. Einer ist im NT ein 120mm der mit 1100 RPM dreht unter last und unterdruck erzeugt im System. Der andere ist leider ein 80mm der mit 900 RPM dreht und vor der Raptor sitzt, da das Gehäuse schon langsam überfordert ist mit der Leistungsabgabe neuer Systeme. Es ist ein über 5 Jahre altes Chieftec CS-601 mit BeQuiet Dämmatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mora gehört doch eh nicht ins Gehäuse, also so schlimm wär das mit den Lüftern nicht. Bei dem was du kühlen willst, werden die Temperaturen ziemlich hoch sein. Stabil ist dein System dann zwar wahrscheinlich immer noch, aber besonders gesund ist das alles nicht ;)
 
Leider gibt der Hersteller nicht an was der MO-RA 2 bei 40°C Wasser und 23°C Umgebung an Energie abstrahlt unter passiven Bedingungen.

Der KOM hat da 125 W. Wenn das Wasser 50°C hat sind es 200W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh