MO-RA 2 Durchfluss?

mikeleener

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
2.961
Ort
(Nieder)Österreich
Hy Leute!!!

Hab mir heute einen MO-RA2 passiv radi gekauft, den natürlich gleich montiert und ich kann nur sagen einfach geil!!!!:banana:

Aber eine frage beilbt dann doch noch offen.:hmm:
Ich habe die anschlüsse so das ich mit der warmen seite oben in den radi rein gehe und mit der kühlen unten raus zum ab zur pumpe cpu-northb.-gpu und das selbe von vorne.

Ist es besser wenn ich den durchfluss im radi umdrehe unten warm oben kalt und dann zum ab....

:fresse: Mag die frage für einige noch so low sein mich beschäftigt sie schon eine weile:fresse:

THX@all
Trash
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Richtung ist nur wegen dem entlüften wichtig! unten rein oben raus geht leichter ;)
 
rein vom denken her ist es ja oben besser da ja das warme wasser abkühlt und nach unten sinkt.

ist ja beim autokühlkrieslauf auch nicht anders :confused:

oder ist das bei eine geschlossenen system egal :stupid:
 
oh na wenn das so ist

dann werd ich das gleich mal ausprobieren:)

THX
 
ich habe meinen so angeschlossen, das unten das warme Wasser rein geht, und oben das gekühlte wasser rauskommt, und direckt in den AGB-Pumpe läuft. Hoffe das ist so richtig


AGB-Pumpe-CPU-Spawa-Chipsatz-Graka-Mora unten rein-Mora oben raus-AGB

So ok?
 
jau - genau so sollt es sein ...

na dann ist ja gut, somit habe ich grob gesehen einen kompletten kreis, die pumpe pumpt das wasser nur einmal hch, und das ist durch den mora, sonst gehts nur Bergab.

Morgen stelle ich mein System endlich fertig
 
jetzt hab ich haber noch ne frage
wie viel temperatur differenz ist den ein normaler bzw. guter wert.

ich habe bei einem durchfluss von ca.32L/H eine differenz von 1,5C
im normal betrieb und bei gaming so ca 2,0C

ist das jetzt ein guter oder eher ein schlechter wert:confused:
 
32 l/h is schon untere Grenze würd ich sagen, paar L mehr wäre schöner.

Hast ihn jetzt Passiv oder Aktiv?

1,5° IDLE bzw 2° Gaming wären super Werte, wie hast das gemessen?
 
hab auch nen mora und gute 40l/h durchfluss, müsste aber mal die kühler reiningen, dann werden das sicherlich noch ein paar mehr liter...

mein mora läuft mit 2 lüfter bis jetzt und ich habe auch nur 2°C unterschied zwischen gaming und idle!
 
ich messe die warme seite direkt nach der graka mittels t-stück, sensor und aqua computer aquaero und die kalte seite messe ich nach dem ab. ich habe ihn passiv betrieben

sind 32 liter nicht viel :confused:

shit
 
Zuletzt bearbeitet:
32l/h is verdammt wenig ;) :shot:

100l/h is gut 150>200l/h is viel :d
 
bwoa ey!!!:eek:

was für eine pumpe hast du denn, ich hab ne eheim aquastream.
ein freund von mir hat die auch, aber ein ganz anderes system und der hat auch nicht mehr l/h.

wie weit kann ich die frequenz eigendlich von standard 49hz rauf drehen:confused:
 
naja sicher bin ich mir nicht aber ich kann mir nicht vorstelln dass cyberwar was andres als ne laing besitzt^^ hmm eheim aquastream.. ich glaube das ist doch bisschen zu klein für nen mora..
 
die aquastream kann man imo bis 79hz takten, entweder per jumper auf der platine oder halt im aquaero manuell...

also die aquastream reicht eigentlich aus, ich habe sie bei 55hz laufen, kühle cpu + graka (bald kommt noch nb dazu) und atm einen durchfluss von 40l/h, welcher sich aber sicherlich noch steigern lässt, wenn ich mal wieder die kühler reinige^^
 
@trash: Welche Differenztemperatur meinst du? Zwischen Wassertemperatur und Raum oder zwischen "warmer" und "kalter" Seite des Radiators?
Die Werte hören sich eher nach Letzterem an, un da wäre das sehr viel. Sollte normal unter 1K liegen, je nach Belüftung sogar unter 0.5K zwischen Ein- und Auslaß des Radiators.
 
@radical
ja letzteres stimmt werte zwischn kalt und warm.
bin ich froh das wenigstens der wärmeaustausch gut funktioniert:drool:

@mador
aber die 79hz kann ich nicht dauerhaft betreiben:confused: , wenn das überhaupt geht.
da ja in der aquqsuite software der rote bereich so bei 65hz liegt.

ich habe trotzdem schiss die pumpe über standard zu betreiben.:shake:
hast du da schon langzeit erfahrung.

ach ja was soll sich kühler reinigen bringen und wieso wird der schmutzig:confused:
ich verzichte auf pc-wasserzusätzte jeglicher art ich befülle kühlerfrostschutz(verdünnt) von pkw´s

!!danke mal an alle die mir bis jetzt geholfen haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine schon etwas länger auf 55hz laufen und bisher ohne probleme.

atm nutze ich den zern pq+ als cpu kühler und mit der zeit ging mein durchfluss immer mehr zurück, deswegen habe ich auch die frequenz ein wenig angehoben, da ich denke, dass der geringe durchfluss nur durch verdreckte kühler kommen kann oder sehe ich das falsch?
 
naja wer weis ich habe meinen kühler so ca. 3/4jahr vielleicht hab ich ja auch noch das problem vor mir:hmm:

aber ich habe jetzt ausprobiert zwischen der standard frequenz 49hz=ca.32l/h
und 55hz=ca.36l/h und ich musste merken das ich nichts merke:stupid:

also egal ob 4 liter mehr oder weniger die kühlleistung meines systems ist genau so wie vorher.

ich werd die pumpe auf standard lassen:shot:
 
4 l/h die stunde macht gar nix aus. Wenn du bei 10-15 l/h die Stunde messbare unterschiede hast, dann liegt das halbwegs im rahmen.

Ich denke du solltest darüber nachdenken, möglichst winkelfrei zu werden und 10/8er Schlauch zu verbauen. Als AC anhänger vermute ich einfach, dass du tierisch unflexiblen 8/6er Schlauch mit nem winkelparadies dein eigen nennst ;)
 
jop da haste natürlich recht:wall: ich hab mir eh schon den
wakü verbesserungs thread durchgelesen (echt geil):eek:

das mit den winkel muss ich noch beheben.

aber auf andere schläuche will ich nicht umrüsten:heul:
zu mühselig die ganze sache

:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh