MO-RA 2 Pro oder 2x HTF3-X Triple

Phoenix2000

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
8.408
Wollte mir langsam mal mein Gehäuse umbauen, der Platz für den oder die Radiatoren ist die Seitenwand vom nem Thermaltek Tower.
Also Platz wäre für 1x More oder max. 3x HTF3-X Triple.

Meine Frage ist nun eigtl. ob der Mo-Ra mit 9Lüftern besser ist als 2 oder eventuell 3 Tripple, alle natürlich leise aktiv betrieben.

Das nächste Problem ist, wenn ich 2 oder 3 Tripple verwende ist, bekomme ich dann noch genug Wasser durch?Da ich für die Verbindung der Radis Winkel und Rohre benutzen da aussenliegend, Schläuche kommen nicht in Frage.

Die Pumpe die ich wollte ist die hier.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1253_Laing-D5-Pumpe-12V-D5-Vario-1-2--AG.html

Bevor einer schreit das ist voll überdimensioniert, ich bau nur einmal sowas auf, die soll nen paar Jahre halten und auch zukünftige Prozzis und Grakas kühlen.

Kühler sind erstmal egal, muss ja erst das Gehäuse fertigbauen und mir ne Überwachungsschaltung mit Sensoren selber bauen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. die Pumpe is offerkilled
2. da würde ich nene MORA ;) vorziehen
Hinzugefügter Post:
PS: ne Laing DDC oder DDC+ is voll ausreichend
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage ist aktiv der Thermochill PA120.3 oder HTF3-X Triple besser.

Wieso würdeste den More vorziehen wegen der Leistung oder dem Aussehen, mir gehts rein um die Leistung, mein PC kann wie der Glöckner von Notredam aussehen das ist mir egal.

mfg

P.S. Also brauch man gar nicht so ne dicke Pumpe, bringt das eigtl. was wenn das Wasser sehr schnell durchfliesst oder ist zu schnell vielleicht auch schon wieder schlecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
der TC PA is besser
weil 1 Mora nen geringeren widerstand wie 3 Tripple haben müsste und optisch besser (nicht so zusammengeflickt) aussieht
 
Na dann werd ich wohl den Mora nehmen, wenns besser ist.
Die Kosten mit Lüftergitter sind ja fast gleich.
 
die pumpe is echt zu big
ich hab die laing ddc ultra und das wasser geht von alphacool graka zu aquacomputer chipset (der durchflussbremse überhaupt) zum zern pq+ und von da zum zern singel und von da zum mora und dann ab in die aquatube und da kommt immernich son derber strahl raus das es trotzt 90% befüllung noch richtig gegen die scheibe ballert!!!
und nich das ihr denkt ja die temps sind richtig scheiße!! nein nein nein mein cpu sieht unter last max die 40° sowie die 7900gt@ 1,5volt und der chipsatzt wird auch nur max 35°

ach ja 3800+x2 an 2800mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Radi gibt es noch keine Tests, von daher kann man da noch keine Aussagen zu machen. Problem wird bei dem Radi halt der Platz, denn der Radi passt nicht in jedes Gehäuse.
 
Nun ich schau mich für nächstes Jahr halt schonmal um ^^ und das meine Wakü lösung Teils intern & extern wird steht jetztschon fest. Hoffe mal das für den Radi mal Tests kommen in den nächsten Wochen.
 
hab auch mal ne frage... will mir demnächst auch ne wakü kaufen, aber werde wohl den radi nicht in den deckel bekommen (thermaltake kandalf) also wird mir wohl nix andres als ne externe lösung übrig bleiben...
d.h. entweder en thermochill auf en deckel oder en mora2 an die seitenwand. was denk ihr ist besser? bzw. was sieht besser aus? :d
 
jo denke ich mir auch... habe leider beim gehäusekauf en bissel gepennt... pc ist erst 2 monate alt. das netzteil stört halt und oben das gitter.

was wäre von der leistung her besser? mora reicht ja passiv locker oder? E6600, p5b deluxe und noch ne graka 7950... ende nächstes jahr evtl. ne dx10 karte
 
"Locker" ist etwas optimistisch. Unter Last würde ich ihn auf jeden Fall von ein paar aktiven Lüfter unterstützen lassen.
 
hehe ok :) da find ich den mora aber schon wieder unpraktischer... müsste man ja dann eigenltich noch so en lüftergitter kaufen, was wieder en haufen geld kostet... alles misst :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh