"MO-RA 2 - Pro" oder "Konvekt-O-Matic Maxi"

luphisto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2004
Beiträge
509
Ort
Linz (Austria)
Guten Tag erstmal!


Ich möchte mir eine Wakü zusammenstellen und kann mich bei der Wahl des Radiators nicht entscheiden. Das Preissegment sollte sich im Bereich zwischen 100 - 140 € befinden, und der Radiator sollte auf jedenfall passiv betrieben werden können.

Folgende Kandidaten stehen in der engeren Auswahl:

Watercool MO-RA 2 - Pro:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=27_282_667&products_id=2881

innovatek Konvekt-O-Matic MAXI:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&cPath=27_282_667&products_id=4171

Doch welcher der 2 ist nun besser bzw wer hat mit welchem Erfahrung und würde ihn deshalb empfehlen bzw davon abraten?

Bin für jeden Rat dankbar (schon mal im Voraus).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es unbedigt passiv sein muss > Mora!
da kannst bei nem Systemupdate auch später mal noch Lüfter nachrüsten
 
Für den rein passiven Betrieb sind die Konvekt-O-Matic normalerweise besser geeignet. Beim Mora hast du den Vorteil ihn notfalls noch mit Lüftern auszustatten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es sollte passiv sein.

Aber ein paar Meinungen bzw Efahrungen zu den Leistungen der beiden wäre interessant. Vor allem wieviel OC im passiv Betrieb möglich wäre?
 
OC geht immer, aber mit welchen Temp´s :hmm:
was willst den alles mit Kühler? CPU / GraKa / ....
 
CPU (Pentium D 805)

Graka (Galaxy 6600 GT)

Mehr muss zurzeit nicht wirklich sein denke ich.
 
ich stand auch zwischen beiden varianten und habe mich für den mora entschieden weil er zum einen besser aussieht mit den gehäuse und ich für den sommer lüfter dazupacken konnte. dann alles an meine lüftersteuerungseinheit fan o matik und schon kann ich die lüfter an der wassertemperatur regeln lassen. läuft passiv, im sommer schalten sich lüfter dazu.
 
Chipsatzkühlung? HDD Kühlung?

Taktrate der CPU bei welcher Vcore?

der Konvekt-O-Matic MAXI sollte an sich mehr als ausreichend sein, mit dem Mora hast du halt den Vorteil, dass du für die Zukunft flexibler bist.

Alternativ bliebe natürlich der Kom Maxi und nen zusätzlicher single oder dual radi, um die leistung zu steigern, wenns knapp werden sollte.
 
Also ich hab 3,4 Ghz bei Standard VCore...

@Payday:

Wieviele Lüfter hast du verbaut und wie hast du das mit den Lüfterkabeln geregelt?
 
Ich habe den Innovatek und bin zufrieden.
Im Kreislauf ist:

CPU C2D E6600, 2 x HD, 1 x 8800 GTX.
Wasserdemp nach zig Stunden Betrieb = 33 Grad.
Optional kann man doch den Booster mit verbauen, der man ab Temp X einschalten lassen kann. Also, am Innovatek kann man ebenso Luefter dazu bauen.
 
Das ist ein Lüftermodul imt Radiallüfter, der alles andere als leise ist und vertikal den Kom belüftet.

Imho ist es besser, bei zusätzlichem Bedarf an Lüftung nen Single oder Dualraid zu verbauen, weil man einfach flexibler ist.
 
Hab mich nun entschieden doch auch den Chipsatz (i975X) mit in den Kühlkreislauf zu nehmen.

Bräuchte also CPU, Graka und Chipsatz zum kühlen. HDDs denke ich brauche ich nicht unbedingt, MOSFETS werden passiv gekühlt (Hardcore OC betreibe ich ja auch nicht) und sonst wäre da eh nimma viel zu kühlen.
 
Ich habe den Innovatek und bin zufrieden.
Im Kreislauf ist:

CPU C2D E6600, 2 x HD, 1 x 8800 GTX.
Wasserdemp nach zig Stunden Betrieb = 33 Grad.
Optional kann man doch den Booster mit verbauen, der man ab Temp X einschalten lassen kann. Also, am Innovatek kann man ebenso Luefter dazu bauen.

Passiv mit diesen Komponenten so ne Wassertemp? nur wenn Du im Keller ohne Heizung oder draußen wohnst.
 
Also deine Komponenten bekommst wahrscheinlich auch mit nem Triple passiv gekühlt mit anständigen Temps -.-
Das was ein Mora2 abführen kann ist schon hammer, der ist ja normal für Serversysteme gedacht gewesen afaik..

Also ich würd Mora nehmen, warum? Hab ihn selbst erst gekauft, Verarbeitung ist TOP! und die Kühlleistung die Beste am Radimarkt (aktiv) und passiv total ausreichend, zumindest war das die Tendenz meiner Recherchen.
 
Passiv mit diesen Komponenten so ne Wassertemp? nur wenn Du im Keller ohne Heizung oder draußen wohnst.



kommt mir jetzt auch bisschen arg niedrig vor die wassertemp, der c2d und die gtx heizen normal wie schwein
 
Was ist denn der Booster? :confused: Irgendwie hab ich davon nix gehört?


Des http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/


Am besten ueber Tempsteuerung steuern und nur ab X Grad anschalten lassen mit Volt Y usw.
Hinzugefügter Post:
Passiv mit diesen Komponenten so ne Wassertemp? nur wenn Du im Keller ohne Heizung oder draußen wohnst.

Das Teil steht im Büro. Aktuelle Temperatur im Büro 20 Grad. Und hier hats immer 20 Grad, weil klimatisiert.

PC in Betrieb seit heute frueh 9:30. Gearbeitet mit diversenen Programmen, Junior hat dann mal Flatout 2 und Co. gespielt.

HD Temp 37 Grad, CPU 44 Grad, Wasser nach Radiator 34 Grad gerade.
Ich glaube eher, Du schaetzt da nur was und hattest die Komponentne nie. Ich habe ja auch keinen Mora und kann deshalb nicht sagen, wieviel Grad mit dem moeglich sind. Ich kann nur von meiner Hardware sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann will ich mal die Wassertemp nach 2-3 Std Dualprime bzw. 3DMark sehen.
Idle is ja :rolleyes:
 
dann will ich mal die Wassertemp nach 2-3 Std Dualprime bzw. 3DMark sehen.
Idle is ja :rolleyes:

Und das brauch ich jetzt zum Arbeiten, weil ?

Was interesiert mich ein bloedes Tool, was da x Stunden laufen soll ?
Der PC ist zwischen 12 - 16h am Tag an. Davon werden VPN und RD Verbindungen zu Abrechnungsserver hergestellt. ( IP gebunden ) Mehr als das BS und ein paar Spiele zur Entspannung sind da drauf nicht, weil die wichtigen Sachen in einem Rechenzentrum sind.

Wo ist euer Problem ? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf ?
Der Rechner hat eine Wakü, damit Ruhe im Büro ist. Ich sitze gerade daran und Junior hat bis eben die Vanguard Beta daran gespielt. Spielzeit 10:00 bis 13:30 bis ich Ihne weg gescheucht habe.

Gehäusetemp 35 Grad, Wassertemp 33 Grad. Fertig. Die Wassertemp war frueher 3 Grad hoeher, als der AGB im Gehäuse war. Nun ist er ausserhalb und seit dem sind es ~ 33 Grad. Fertig. Jeder soll das kaufen, was er moechte. Ich habe meine Erfahrung vom Innovatek passiv Radiator geschrieben und bin der Meinung, dass die, die hier staendig rummeckern, noch nie einen gehabt haben. Ich lasse mich ja auch nicht ueber den Mora aus, weil ich nie einen gehabt habe. Meine Erfahrung dient einzig und alleine dazu, dem Threadersteller eine Entscheidungshilfe zu geben.

Fertig. Habe alles gesagt dazu. Werde in dem Therad nichts mehr sagen / posten.
 
wenn es passiv sein sollen auf jeden fall den konvekt-o-matik, da es wirklich ein passivradi ist im gegensatz zum mora, der im grunde aus 3 zusammenhängenden aktivradis besteht.
die temperaturen dürften auhc locker in ordnung sein
aber mal s was grundsäzliches - ein normaler dual à la cooltek exstream mit sehr leisen lüfter wird nich schlechter sein und billiger - lauter wird es wohl auhc nich wirklich, da die pumpe ihn warscheinlich schon übertönt bzw. die bürogeräusche.
dafür sparst du an die 100€
 
Ich hab mich jetzt für den MO-RA 2 - Pro entschieden.

Hier nun meine Zusammenstellung:

Watercool Radiator MO-RA 2 - Pro
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_282_675&products_id=2881

Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_284_819&products_id=3951

innovatek G-Flow Wasserkühler - Sockel 775
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_278_928&products_id=4589

Alphacool NexXxoS GP1XS-N Silver Geforce
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_692&products_id=4315


Was mir noch fehlt wäre ein Kühler für den Chipsatz, hier bin ich noch nciht schlüssig da ja auf dem ASUS P5WD2-E Premium für die Befestigung des Chipsatzkühlers so kleine "Häkchen" verwendet werden. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Und da ich noch ein Anfänger in Sachen Wakü bin, hab ich leider keine Ahnung welche Schläuche und Anschlüsse ich nehmen soll. Weiters wäre es auch toll, falls jemand sinnvolle und nützliche Ergänzungen für die Wakü empfehlen könnte.

Ich warte auf positive ggf auch negative Kritik für diese Wakü.

Danke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Finger weg von dem CPU Kühler, Preis Leistung is da = Null.

Kühler fürs Board hat www.mips-computer.de bestimmt passende ;)

Anschlüsse und Schlauch einfach 10/8 oder 11/8 mit Verschraubungen.
 
Update

So hier nun das Update für die Wakü:

Watercool Radiator MO-RA 2 - Pro
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=2881

Laing DDC-Pumpe 12V Ultra AGB
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=3951

CPU-Cooler Updated
Watercool CPU Heatkiller 2.5 - Sockel 775 (Vierloch-H.)
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=27_278_713&products_id=3032

Alphacool NexXxoS GP1XS-N Silver Geforce
http://www.caseking.de/shop/catalog/...oducts_id=4315

Chipset-Cooler Updated
ASUS P5W Series Chipset Freezer von MIPS-Computer


Wegen den Anschlüssen und Schläuchen schau ich mich dann noch um aber da werde ich schon was finden :)

Weißt noch irgendjemand sinnvolle Ergänzungen zu der Wakü?
 
Also ich hab 3,4 Ghz bei Standard VCore...

@Payday:

Wieviele Lüfter hast du verbaut und wie hast du das mit den Lüfterkabeln geregelt?

ich habe 4 lüfter verbaut, aber nur 1 angeschlossen weil ich keine Y kabel mehr dahatte^^. reicht aber locker aus. läuft ja passiv, komme mit kompletter hardware am ende eines langen tages auf 30°C, etwa 8K über raumtemp.

ich habe cpu, gpu, chip und 2 festplatten im kreislauf. (intel 6600, 7900gt usw)
 
Entscheidung gefällt!

So ich hab mich nun entschieden. Ich nehme den MO-RA 2 Pro und den Rest denn ich mir besorge den wisst ihr ja schon ;-)

Der Thread kann also somit geschlossen werden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh