[Kaufberatung] mobiler AP -> eierlegende Wollmilchsau, WLAN HDD, Bridge...

Taderaz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
5.209
Ort
Basel
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig; falls nicht verschieben.

Wir haben schon länger das Problem, dass der Speicherplatz auf den mobile Devices eng ist; hinzu kommt, dass man den wenigen Platz nicht auch noch durch z.b. Filme verbrauchen mag da oftmals eh nur eine temporäre Sache (z.b. während längerer Autofahrt).
Dann hatten wir im letzten Urlaub das Problem, dass das Wlan gerade so noch in die Wohnung reichte aber man quasi am Fenster stehen musste um Empfang zu haben. Hier kam der Gedanke nach einer Bridge auf, welche dann den Rest der Wohnung (klein, 2,5 Zimmer) mit Wlan versorgt.

Als Summe daraus wäre ein mobiler AP mit Möglichkeit für den Anschluss und Bereitstellung einer Festplatte und der Funktionalität einer Bridge eine Möglichkeit dem zu begegnen.

Ich habe auf Amazon dazu zwei Geräte mit guten Bewertungen gefunden wollte aber auch euch fragen, a) ob jemand von euch mit sowas gute Erfahrungen hat oder b) obs da nicht noch was besseres/sinnvolleres gibt:
http://geizhals.de/360494098
http://geizhals.de/435140256

Beim zweiten Produkt bin ich mir bzgl. Funktionalität Repeater / Bridge nicht sicher; gewünscht wäre von mir ganz klar Bridge.

Vielen Dank für Kommentare, Vorschläge und auch Fragen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
wie portabel muss das ganze denn sein?
Habe mir was ähnliches mit einem Raspberry Pi + 2 WLAN Karten und einer externen HDD gebastelt. Der Vorteil dabei ist, das du die WLAN Karte, die das vorhandene WLAN empfangen soll selber aussuchen kannst.
Bin auf Montage am arbeiten und unterwegs hat es mir schon vieles leichter gemacht ;) vor allem kannst du einen dlna server auf dem pi installieren und auch an den TV im Hotel hängen ;)
Falls das was für dich ist, könnte ich das alles mal zusammen schreiben.
 
Hi,

also wegen der Portabilität; es würde im Auto und in einer Wohnung eingesetzt werden. Strom über USB könnte somit bereit gestellt werden. Ein Raspberry Pi 2 wäre vorhanden, Wlan Adapter jedoch nicht. Da es bei den Wlan Adaptern einiges zu beachten gäbe wäre hier eine Info prima welche Du verwendest.

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für den Vorschlag, bin gar nicht auf die Idee gekommen den Raspberry dafür in Erwägung zu ziehen :lol:. Der Kostenfaktor für die ganze Lösung ist nicht ganz unerheblich wenn ich das so überschaue.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh