[Business] Mobiler Arbeitslaptop

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.513
Hallo,

also ich habe seit über 4 Jahren ein Netbook der ersten Generation und habe tatsächlich damit recht viel in der Uni arbeiten können, auch wenn das häufig alles ein wenig anstrengend war.
Und genau deswegen und weil ich bald meine Masterarbeit anfangen möchte, suche ich was neues.
Ich besitze neben dem Laptop noch eine recht starke Desktopmaschine, weswegen der neue nicht als alleiniger Rechner dienen muss. Trotzdem ist es besser für die Uni an der Uni zu arbeiten ^^.
Ich liebäugel sehr mit den Thinkpads. Zum einen wegen dem Image robust zu sein und Linux hervorragend zu unterstützen.
Auf Grund meiner Erfahrungen mit dem Netbook habe ich folgende Vorgaben:

1. Es sollte weiterhin mobil sein.
=> lange Akkulaufzeit und nicht zu groß und schwer
Allerdings war das arbeiten mit einem 10" Display echt immer recht scheiße, wenn man ehrlich ist. Also 12 oder 14 Zoll.

2. Die meiste Zeit wird das Ding vermutlich wie bisher für Internet, Latex, Libreoffice und Multimedia, sprich unterwegs mal nen Film schauen, genutzt. Dann natürlich ein paar Programme wie Origin oder qtiplot oder octave. Halt wissenschaftliches Rechnen und Datenanalyse.
Wenn man darüber hinaus mal ein kleines Spiel machen kann, wäre dass natürlich auch nett. Mit ner HD4000 sollte das ja möglich sein.

3. Es sollte robust sein.

4. Der Bildschirm sollte wenn möglich nicht all zu grottig sein. Ich hab mir mal das x230i angeschaut und das war was Blickwinkel angeht schon echt ziemlicher Mist.

5. Ich würd das Ding gleich von Anfang an auf msata und 8gb ram aufrüsten, aber das können ja alle.

So angeschaut habe ich mir folgende:
L430 mit 1600*900
x230
und T430

Alle recht unterschiedliche Preißklasse und mit verschiedener Hardware.

Ich bin mir auch nicht sicher, obs der i5 sein muss und nicht nachher der i3 reicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzigen brauchbaren Displays sind entweder im X230 ("Premium IPS Panel") oder im T530 (FullHD) verbaut.

Gerade im 14" Modell sind die Displays nicht gut. Dafür hast du auch mehr screen "real estate." 12,5" bei 1366x768 sind schon recht wenig.

Für deine Anforderungen wird der i3 locker reichen. Das hat außerdem den Vorteil, dass das Notebook nicht so warm wird und damit auch (länger) leiser bleibt.
 
die Lenovo 1600x900 Displays könnten schlechter sein. Für günsige Officegeräte sind die okay. Acer verbaut schlechtere Displays in der 2000€ klasse ;)
 
Hmm ok, also ich würde jetzt sehr zum l430 mit i3 ssd und 1600x900 tendieren.
Bin bloß mit dem Akku noch nicht ganz sicher, was die Laufzeit angeht.
 
Wenn du den i3 nimmst, solltest du mit dem 6 Zeller 6 Stunden erreichen. Und das nicht nur bei abgeschaltetem Display.
 
Hey,

schau mal hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/f168/dell-latitude-e6430-i5-3320m-1600x900-matt-3-jahre-vor-ort-service-938442.html

Ist im Prinzip ziemlich genau das was du suchst. Und du hast bis auf den besseren Preis keine Nachteile gegenüber einem "neuen" Gerät von Dell.

Hauptunterschied zwischen den L430 und T430 ist die Garantie. Die Verarbeitung fand ich beim L430 nur noch unwesentlich schlechter.
Seitdem E6410 sind die Latitudes mit den Thinkpads in etwa gleich auf was die Verarbeitung angeht (das e6400 war noch deutlich schlechter). Verbrauchen allerdings weniger Strom als die Thinkpads und sind ebenfalls zu 100% Linux kompatibel (setze selber nur Linux darauf ein).
 
Also ich habe mir jetzt ein l430 mit i3 ssd und 8gb ram bestellt. Vielen Dank für die Beratung.
Gruß simaryp
 
Seitdem E6410 sind die Latitudes mit den Thinkpads in etwa gleich auf was die Verarbeitung angeht (das e6400 war noch deutlich schlechter)

Das ist doch Unsinn, die Geräte sind sich so ähnlich, dass es da keine wirklichen Unterschiede gibt.



Erst seit dem E6420 sind da deutliche Fortschritte in der Verarbeitung.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh