[Gaming] Mobiler Gaming-/Arbeitsrechner bis ca. 2000€

Tankard

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2012
Beiträge
711
Moin,

ich bin beim googlen auf diese Seite gestoßen. Mir kommt es so vor als ob hier Leute unterwegs sind, die wirklich Ahnung von aktueller Hardware haben. Da ich absolut planlos bin, wollte ich mich hier einfach mal kurz beraten lassen.

Mein jetziges Notebook (Samsung R55) ist mitlerweile etwas schwach auf der Brust und hat einfach ein mieses Display. Mein Desktop-PC ist zwar von der Leistung her noch grad so OK, aber z.B. zu laut zum arbeiten. Daher wollte ich mir ein neues Notebook anschaffen.

Was ich mit dem Notebook machen will:
Haupteinsatzgebiet werden Games sein. Vorzüglich Spiele wie Guild Wars 2, Diablo 3, Starcraft 2 und nur ab und an mal ein aktuellen Shooter oder ähnliches. Ich werde aber auch häufig DVDs/BluRays gucken.
Ich will das Teil aber auch für die Arbeit nutzen. Daher wär ein relativ leises Gerät gut, das etwas dezenter aussieht als so manches Gamingnotebook.
Ich werde das Gerät auch öfters mal transportiert. Also nicht nur zwischen Schreibtisch, Bett und Sofa, sondern auch öfters zur Arbeit und dort auch eventuell zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. Ansonsten gehts halt auch öfters mal mit zu Kollegen. Auf gößeren Reisen, im Flugzeug/Zug brauche ich es nicht. Es sollte aber trotzdem recht stabil sein. Auch wenn es kein hoch mobiles Gerät sein wird, möchte ich trotzdem nicht für einfache Arbeiten bereits auf eine Steckdose angewiesen sein. Also mehrere Stunden mit Akku sollten drin sein.

Ich habe an ein 17" Notebook gedacht. Mein aktuelles hat 15.4" und das ist zum Arbeiten einfach zu wenig. Es ist mir auch wichtig, dass es sich um ein nicht spiegelndes Display handelt, was relativ hell ist. Zurzeit hab ich das Problem, dass ich mit dem Notebook nur in Räumen arbeiten kann, wo die Rollos unten sind. Selbst ohne direkte Sonneneinstrahlung sind die Reflexionen einfach viel zu störend.

Bis jetzt sieht das Schenker XMG P702 für mich sehr interessant aus.
GTX675m
3:30h Akkulaufzeit beim Surfen
dezentes Design
Was mich aber wirklich nicht begeistert ist das Tastaturlayout. Ist das jetzt ein neuer Trand, dass man auf eine Miniatur-Entertaste setzt? Ich glaub ich wär die ersten Monate/Jahre nicht in der lage normal auf dem Teil zu tippen. ASUS und MSI scheinen da auch nicht besser zu sein.

Welche Notebooks bzw. Hersteller könnte sich mich sonst noch angucken? Ich kenne mich da leider nicht aus und hab mir bislang nur Asus, MSI und Schenker angeguckt. Mein Budget liegt bei ca. 2000€.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf keinen Fall ein 17" NB wählen wenn Du es öfter transportieren willst. Was stört Dich am 15", vermutlich die Auflösung von 1280*800.
Ich empfehlen die eine 15,6" mobile Workstation wie z.B. ein Dell M4600 oder HP Elitebook 8560w. Diese Geräte sind echte Business Geräte, wirklich robust, haben klasse Displays und einen top Service im Defektfall. Die Grafikkarten sind etwas schwächer als die 675GTX aber ausreichend.
Die Barebone Systeme kommen an diese Systeme nicht einmal ansatzweise heran.
 
Bei 15.6" stört mich dass alles so winzig ist. Ich habe zurzeit eine Auflösung von 1280 x 800 und es ist einfach nicht genug Platz zum arbeiten. Nicht genug ist vielleicht etwas übertrieben, aber es ist schon sehr hart an der Grenze zum Unbrauchbaren. Ich hab die Befürchtung dass es bei einer besseren Auflösung auch nicht deutlich besser wird. Wenn die Schrift noch sehr viel kleiner wird, dannbekomm ich auch Probleme mit dem Lesen. Ich glaube auch nicht dass Spielen auf 15.6" auf Dauer Spass macht. Mir ist zwar klar, dass 15.6" eigentlich praktischer wäre, aber ich kann nicht sagen ob ich mit 15" bei besserer Auflösung zufrieden sein werde.

Ansonsten hören sich die Notebooks (vorallem der Dell) gut an, aber ich glaube nicht, dass ich mit dieser extrem schwachen Grafikleistung glücklich werden könnte. Wenn ich bei nem Test von dem EliteBook sehen dass z.B. Skyrim mit 16 fps drin steht, dann noch paar Mods und man ist bei 6 fps... da fehlt mir irgendwie ein Faktor 10.
 
Es gibt die Mobile Workstations auch als 17". Dell M6600 und HP Elitebook 8760w.
Eine Grafikleistung Faktor 10 wirst Du mobil in absehbarer Zeit nicht bekommen. Die derzeit größte GPU in den Geräten (nur in den 17") ist die Quattro 4000M die auf einer Stufe mit der 660GTX steht.
Wenn Du schon so viel Geld ausgibst würde ich nur Geräte nehmen die das Geld wirklich wert sind und wie youbarcuda immer so schön sagt "kauf blos keinen Joghurtbecher".
 
Bei einem solchen Budget soll das Notebook ja nicht nur lange halten, es soll auch lange ausreichend Leistung zur Verfügung stellen.
Warum dann also jetzt auf eine Grafikkarte (GTX 4xxM Serie) setzen welche bereits von mehreren Generationen abgelöst wurde?

Mein Tipp: Warte noch 3 Wochen und hol dir das XMG P702 mit AMD Radeon HD 7970M. Dazu eine entsprechend passende Ausstattung und die Garantieverlängerung auf 4 Jahre. Regelmäßige Reinigung der Lüfter/Heatsinks ist alles was man beachten sollte.

Die Workstations von HP und Dell mögen ja super gute Qualität haben, aber die Dinger bleiben WORKStations. Wer mit seinem Notebook vorallem spielen möchte wird mit den Quadro/Firestorm Grafikkarten einfach keine angemessene Leistung für sein Geld bekommen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Das M6600 wär natürlich nett. Da sollte auch die Grafikleistung ausreichen. Allerdings kostet das Teil dann auch 2500€ und Dell möchte nochmal fast 500€ für ein BluRay Laufwerk haben. Dann noch etwas mehr Arbeitsspeicher und ich bin bei knapp 3200€. Das sprengt den Rahmen.

Zum P702:
Kann man denn erwarten, dass die AMD Karte ein Leistungsplus bringt und gleichzeitig den Akku im "Officebetrieb" nicht mehr belastet als die Nvidia? Ich finde Nvidia eigentlich sympatischer. Auch habe ich mal gelesen dass Optimus besser funktionieren soll als das entsprechende AMD Gegenstück.


Die Barebone Systeme kommen an diese Systeme nicht einmal ansatzweise heran.

Was ist damit eigentlich gemeint? Warum das? Und was sind Barebone Systeme?
 
Was ist damit eigentlich gemeint? Warum das? Und was sind Barebone Systeme?

Vielleicht sollte ich mal in ganzen Sätzen schreiben ;-)
Ich meine die Verarbeitungsqualität, die Materialauswahl, die Haptik, die konsequente Auslegeung auf Langlebigkeit, den Service

Die Firmen Schenker, Hawkforce, One usw. bauen selbst keine Notebooks sondern kaufen Barebone Systeme (Notebookgehäuse mit Systemboard sowie Netzteil sonst nichts) und vervollständigen sie mit den vom Kunden gewünschten Komponenten. Die Barebone Grundsysteme werden vor allem von Clevo und MSI geliefert. Wenn das Grundsystem nicht wirklich toll ist können die Jungs da noch so tolle Komponenten einbauen es wird nie so gut wie ein Komplettsystem ala Elitebook usw.

Das M6600 kann man auch deutlich günstiger kaufen und dann die Komponenten selbst aufrüsten, macht wesentlich mehr Sinn, spart schnell mal EUR 1000,-.

---------- Post added at 23:37 ---------- Previous post was at 23:34 ----------

Medion Notebooks basieren im übrigen auch auf solchen Barebones.
 
Zum P702:
Kann man denn erwarten, dass die AMD Karte ein Leistungsplus bringt und gleichzeitig den Akku im "Officebetrieb" nicht mehr belastet als die Nvidia? Ich finde Nvidia eigentlich sympatischer. Auch habe ich mal gelesen dass Optimus besser funktionieren soll als das entsprechende AMD Gegenstück.

Was ist damit eigentlich gemeint? Warum das? Und was sind Barebone Systeme?

Man muss zwar erste Tests noch abwarten, aber das was Reseller (mit Testsamples) so in Foren schreiben lässt auf ein deutliches Performance Plus hoffen. Mehr dazu wirds dann wohl in den kommenden Wochen geben.
Im englischsprachigen Forum Notebookreview hat ein Hersteller gepostet, dass die bei AMD genannte Abschalttechnik (Enduro) mit einer älteren AMD HD 6990M im Clevo P170EM (XMG P702) funktioniert. Auch hier muss man abwarten bis jemand eine HD 7970M hat und das mit dieser testet. Die Chancen stehen aber natürlich sehr gut!

Clevo hat übrigens früher für Alienware gefertigt - vor der Übernahme von Dell - jetzt produziert Quanta, ebenfalls ein Barebone-Hersteller wie Clevo oder MSI Whitebooks.

Du kannst dir ja mal den Test von Notebookcheck anschauen und damit ein kleinen Einblick in das Gerät verschaffen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Reseller-Angestellter noch ein kleines Update:

Die OEMs können ab einer gewissen Stückzahl schon entsprechende Wünsche umsetzen lassen, spezielle Gehäusevarianten erstellen lassen oder exklusiv in einem bestimmtem vertreiben.
Foxxcon, Flextronics und co sind ebenfalls namhafte ODMs. (Das M17 mit 3870Crossfire von Alienware war zB ein Flextronics Barebone)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh