Mobiler Laptop fürs Studium ~600 Euro

Chrest

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2016
Beiträge
6
Hallo alle miteinander,
nach einiger Recherche hab ich nun erstmal aufgegeben und möchte euch um Rat fragen.

Ich suche einen Laptop fürs Studium, dementsprechend sollte er relativ klein, robust sein und eine Akkulaufzeit beim surfen von mehr als 5 Stunden haben.
Hier mal die groben Richtlinien:
Display: 13"-14"
Festplatte sollte definitiv eine SSD sein, da ich mit dem Rad zur Uni fahre(Stoßfest und so :) )
Budget: ~600Euro
Prozessor: Ein I3/I5 könnte es ruhig sein. Bin von dem "Atom"-Modellen nicht überzeugt.
Und bitte auf keinen Fall Windows 8.

Die generellen Anforderungen wären Office/Multimedia.
Bisher habe ich ein Lenovo Thinkpad T400, welches leider nicht mehr so Zeitgemäß ist. Allerdings ist es fast unzerstörbar :d

Danke für die Hilfe :),
Chrest
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

Lenovo Yoga 500-14IBD schwarz, Core i3-5005U, 8GB RAM, 128GB SSD (80N400N1GE) -> mit down- bzw. upgrade auf Win 7/10
~ 599 €

Lenovo U31-70 weiß, Core i5-5200U, 8GB RAM, 256GB SSD (80M500FSGE)
~ 699 €
 
Hi,
danke für die schnelle Antwort :). Beim Test auf Notebookcheck kommt das Lenovo Yoga leider nur auf 2h30min Akkulaufzeit beim surfen,
das ist leider zu wenig.
 
600€ ist für die Anforderungen sehr knapp bemessen. Transport im Rucksack und Uni-Alltag riecht nach Business-Qualität (Latitude, ProBook, ThinkPad-L oder höher), gleiches gilt für Akku-Laufzeit unter Ausschluss von Atom-Zeug.

Vorschlag wäre: ThinkPad L-450 im Abverkauf auf Campuspoint, startet bei ~560€.
 
Die 60€ mehr für's Thinkpad L450 sind sehr gut investiert. Günstiger gehen nur Probooks, alles andere ist meist Ramsch.
 
Danke für den Rat :)
Das Thinkpad L 450 sieht vielversprechend aus.
Als Konkurrenten habe ich noch ein Lenovo E31-70 im Auge.
Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Welches Modell denn genau?

Ist halt in Sachen Verarbeitungs-Qualität/Stabilität/Langlebigkeit/etc. nicht mal ansatzweise auf dem Level der ThinkPad-L Serie.
 
Es ist ein Lenovo E31-70 80MX0095GE. Ist da so ein großer Unterschied in der Verarbeitung?
Bei dem L450 müsste ich das OS über einen USB-Stick aufspielen oder?
 
2 mal Ja. Die Verarbeitung ist deutlich schlechter als beim ThinkPad L. Zudem ist die Auflösung mit 1366 x 768 aus dem letzten Jahrzehnt. Das OS kommt über einen Stick, richtig - müsste es bei einer Neu-Installation auf dem E31-70 aber ja auch, CD-Laufwerke sind halt auch aus dem letzten Jahrzehnt. :d

Wenn du das ThinkPad T400 gewöhnt bist, willst du eigentlich nicht mit dem E31-70 arbeiten. Das ThinkPad L ist ja schon qualitativ schlechter als die T Serie...
 
Sofern das L450 nicht so qualitativ niedriger ist,als ein T Modell, dann wird es das wohl werden.
Vielen Dank für die Hilfe :)
 
Als Konkurrenten habe ich noch ein Lenovo E31-70 im Auge.
Hat jemand damit Erfahrungen?
Nochmal meinen Post lesen:
Die 60€ mehr für's Thinkpad L450 sind sehr gut investiert. Günstiger gehen nur Probooks, alles andere ist meist Ramsch.

Das solltest du unbedingt lesen: NOTEBOOK: Consumer- vs. Business-Notebooks - oder: Plastikschrott vs. Qualität | netzwelt.de - Forum



Bisher habe ich ein Lenovo Thinkpad T400, welches leider nicht mehr so Zeitgemäß ist. Allerdings ist es fast unzerstörbar :d
Was passt denn daran nicht? Einfach eine SSD nachrüsten, mehr Arbeitsspeicher rein, neue Akku kaufen und evtl. Lüfter reinigen, dann taugt der auch für's heutige produktive Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom T400 auf ein E31 wird bestimmt ein derber Abstieg
 
@Mandara:
Der T400 hat einen P8600 Prozessor, der schon etwas langsam ist. Eine SSD ist installiert und 6 gb Arbeitsspeicher sind auch drin. Trotz gereinigten Lüfters läuft die CPU gerne mit 50°C.
Den Artikel hatte ich schon vorher gefunden, der hatte mir ganz gut geholfen. Da das L450 ein Einsteiger Business Notebook ist,scheint man ja wirklich nicht viel verkehrt machen zu können.
 
Wir haben einen SL510 auch mit P8600, 2x2GB RAM und SSD. Der ist schnell genug für Office und Surfen. Aber ja, mehr Leistung schadet nicht und mein eigener Laptop hat auch eine schnellere CPU.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
50• für eine Notebook cpu ist doch voll im grünen Bereich. Deswegen brauchst du keine Panik schieben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh