Ultraratlos
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.06.2014
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich habe schon einige Threads hier in der Kaufberatung gelesen (und den Consumer vs Business Artikel), wollte aber doch noch einmal selber um Rat fragen.
Mein HP Elitebook von 2010 läuft langsam heiß und wird demnächst von unserer IT mit weniger anspruchsvolleren Aufgaben beauftragt, sprich: ich kriege bis zu 1500 € um mir ein neues Gerät zuzulegen.
Aufgaben wären:
Arbeit mit Office und Tex, hier habe ich oft viele große Dateien gleichzeitig auf. Surfen mit mehreren Tabs ebenso wie Streamen von Serien und Youtubevideos. Gelegentlich arbeite ich mit Matlab/R und arbeite dafür mit größeren Dateien (Daten ~ 2-5 GB), dafür habe ich aber hauptsächlich einen PC.
Es werden keine Spiele gespielt.
Zur Bildschirmgröße, mein jetztiges Elitebook hat 15", ich käme aber auch mit ein bisschen weniger klar wenn es beim nächsten Punkt helfen würde.
Sehr wichtig ist mir Gewicht, die 3,1 kg meines jetztigen Elitebooks sind einfach zu viel. Mit Netzteil bin ich da bei (fast) 4 kg die ich fast täglich durch die Gegend schleppe. Akkulaufzeit: gut wären ca. 3 Stunden bei vollem Betrieb, gerne mehr. Habe aber meist eine Steckdose in der Nähe. Hobbymäßig Bildbearbeitung und demnach auch Speichern von Bildern, so dass ich gerne viel Platz auf der Festplatte hätte (externe Festplatte packe ich alle paar Wochen voll). Eine anständige Tastatur, SD-Kartenslot und HDMI brauche ich unbedingt, auf Laufwerke kann ich verzichten. Entspiegeltes Display wäre gut. Da wir eine IT im Haus haben, bin ich für kleinere Dinge nicht direkt auf Service angewiesen.
Ansonsten bin ich nicht sehr vorsichtig mit meinen Geräten, mein Elitebook hat alles tapfer mitgemacht, aber ich behandle es durchaus als Gebrauchsgegenstand. Das nur als Zusatz, ich finde ja das hier auf den ersten Blick sehr interessant 810 G2 Revolve F1N30ET#ABD und die Tabletfunktion extrem verlockend, befürchte aber der Mechanismus ist etwas anfällig und bei Verbrauchern wie mir nochmal extra. Aber vielleicht liege ich da falsch?
Herstellertechnisch bin ich für alles (außer Apple) offen.
Hat jemand den ultimativen Tipp für mich? Danke schonmal für Eure Zeit!
ich habe schon einige Threads hier in der Kaufberatung gelesen (und den Consumer vs Business Artikel), wollte aber doch noch einmal selber um Rat fragen.
Mein HP Elitebook von 2010 läuft langsam heiß und wird demnächst von unserer IT mit weniger anspruchsvolleren Aufgaben beauftragt, sprich: ich kriege bis zu 1500 € um mir ein neues Gerät zuzulegen.
Aufgaben wären:
Arbeit mit Office und Tex, hier habe ich oft viele große Dateien gleichzeitig auf. Surfen mit mehreren Tabs ebenso wie Streamen von Serien und Youtubevideos. Gelegentlich arbeite ich mit Matlab/R und arbeite dafür mit größeren Dateien (Daten ~ 2-5 GB), dafür habe ich aber hauptsächlich einen PC.
Es werden keine Spiele gespielt.
Zur Bildschirmgröße, mein jetztiges Elitebook hat 15", ich käme aber auch mit ein bisschen weniger klar wenn es beim nächsten Punkt helfen würde.
Sehr wichtig ist mir Gewicht, die 3,1 kg meines jetztigen Elitebooks sind einfach zu viel. Mit Netzteil bin ich da bei (fast) 4 kg die ich fast täglich durch die Gegend schleppe. Akkulaufzeit: gut wären ca. 3 Stunden bei vollem Betrieb, gerne mehr. Habe aber meist eine Steckdose in der Nähe. Hobbymäßig Bildbearbeitung und demnach auch Speichern von Bildern, so dass ich gerne viel Platz auf der Festplatte hätte (externe Festplatte packe ich alle paar Wochen voll). Eine anständige Tastatur, SD-Kartenslot und HDMI brauche ich unbedingt, auf Laufwerke kann ich verzichten. Entspiegeltes Display wäre gut. Da wir eine IT im Haus haben, bin ich für kleinere Dinge nicht direkt auf Service angewiesen.
Ansonsten bin ich nicht sehr vorsichtig mit meinen Geräten, mein Elitebook hat alles tapfer mitgemacht, aber ich behandle es durchaus als Gebrauchsgegenstand. Das nur als Zusatz, ich finde ja das hier auf den ersten Blick sehr interessant 810 G2 Revolve F1N30ET#ABD und die Tabletfunktion extrem verlockend, befürchte aber der Mechanismus ist etwas anfällig und bei Verbrauchern wie mir nochmal extra. Aber vielleicht liege ich da falsch?
Herstellertechnisch bin ich für alles (außer Apple) offen.
Hat jemand den ultimativen Tipp für mich? Danke schonmal für Eure Zeit!
Zuletzt bearbeitet: