Mobiles NB für die Uni

NeXwaVe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
710
Ort
Badenerland
Ich bin auf der Suche nach einem NB > 13,3` für die UNI.
Es sollte möglichst robust, leicht und Akkustark sein. D.h. für mich <2kg, Akkulaufzeit bei Wlan, Office, Surfen, Helligkeit 50% > 6h sowie bei der Robustheit in der Business Bereich mitspielene. Ich hatte bis jetzt als NB nur Apple´s jedoch werden mir diese in Hinsicht auf meinen aktuellen Geldrahmen ein bisschen zu teuer und mit Windows 7 auf meiner neuen Kiste bin ich eigentlich doch recht zufrieden. Jedoch habe ich bei meinen 2. Apple Notebooks stehts die Verarbeitung wertgeschätzt.
Angeschaut hab ich mir bis jetzt das X131e sowie das X230.
Mein Preislicherrahmen wäre bei ungefähr 600-700€ wobei auch gerne drunter! Eine SSD ist noch vorhanden ist zwar eine OCZ Vertex 2, aber trotzdem noch schneller als eine einfache HDD. Passt diese in beide oben genannten NB´s?
Reicht das X131e zum flüssigem Office arbeiten? oder eher das X230? Möchte hier natürlich nicht unnötig Geld verschenken.
Wieviel %-Punkte schneller ist der Prozessor des X230 im Gegensatz zum X131e?
Auf Campusspoint und einem kleinen Google Research konnte ich nicht entnehmen das es auch TPP Garantie Upgrades für das X131e von Lenovo gibt. Wäre schon ein Pluspunkt für mich da das NB ja ausschließlich unterwegs genutzt werden würde!

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde zur business Klasse greifen, d.h. ein neuwertiges 2530p / 2540p Elitebook oder x200 x220. Die reichen völlig aus, schonen den Geldbeutel und sind, abgesehen vom x220, mit 16:10 im subnotebook Bereich die deutlich bessere Wahl.
 
Moin,

ich betreue eine handvoll x200/x220.. SInd einfach geile Geräte, aber bei deinem Budget wirst du dir eine Garantieerweiterung eher nicht leisten können.
Nachteilig finde ich bei den X200/220 aber die bescheidene Auflösung, gerade in der Uni würde ich davon ausgehen, dass du den halben Tag mit scrollen verbringen wirst.
Da "meine" Geräte stationär mit Docking-Station und Monitor betrieben werden, ist das für mich nicht so tragisch, die Geräte gehen nur ab und an mal ausser Haus, da können die Kollegen durchaus auch mal mit einer kleinen Auflösung leben.
Dir würde ich aber zu einer Auflösung jenseits der 1366*768 anraten....
Gruß

Carsten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh