MoBo Probleme. Fazit: Kein Erfolgreiches Jahr für ASUS??

Pringels

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
5.213
Ort
EckTownCity
Moin

wollte hier mal meine Unzufriedenheit gegenüber ASUS loswerden

Board 1: Asus p7p55d Premium
wurde gebraucht gekauft
lief einwandfrei, konnte alles machen
sogar ein bisschen OC war drin
leider hat dann eines Tages das Mainboard den Geist aufgegeben
kein Bild mehr / kein Starten
hatte sämtliche Hardware - Komponenten getestet
Fazit: Mainboard war TOT, nicht mal eine LED leuchtete

Board 2: Asus p7p55d e-lx
habe ich mir als günstigen ersatz bei hoh.de gekauft
eigentlich war es als Übergangsboard gedacht
hatte ich aber doch länger als gedacht in meinem Besitz
bis...
eines Tages nicht mehr wollte
kein piepen / LED´s leuchteten normal / Lüfter drehten
nur kein Signal zum Monitor
Graka gewechselt, kein Erfolg
Monitor gewechselt, kein Erfolg
für mich war dann klar
klasse schon wieder ein board

eingeschickt
nach 2 monaten, dann ein Austausch-Board von hoh.de erhalten

Board 3: ASUS Sabertooth P55
hatte ich mir als Ersatz für das Board 2 gekauft
bis Gestern lief alles Einwandfrei

da ich mir aber gesten ein zweites Kit von meinem RAM gegönnt habe
wollte ich den natürlich auch einpflanzen
leider will mein rechner nicht starten, wenn ich die Ram-Bänke 1 und 3 (Dunkelbraun) nutzen will
vorher nutzte ich die Ram-Bänke 2 und 4 (hell-Braun/grau), wegen meines CPU-Kühlers
mehrer tests gemacht
wie Mem-Test
dabei stellte sich herraus, dass das alte Ram-Kit defekt ist
da das neue keine fehler aufweist, ging ich davon aus
das es ja nun klappen muesste
Denkste
Rechner startet nicht
kein Bild wird auf dem Monitor geschmissen
LED´s leuchten normal
kein piepsen
CPU-Kühler wieder demontiert, RAM wird in die Bänke 2 und 4 geklinkt
Power
alles normal

gibt es einen trick, wie man die RAM-Bänke 1 und 3 nutzen kann, bei diesem ASUS Sabertooth Board ?
Oder,
ist dies mal wieder ein Fall für RMA???

ich habe echt keine Lust mehr

so langsam werde ich doch alles Umrüsten auf andere Hersteller

um weitere Fragen gleich zu beantworten:
Nein, es wird kein Hardcore-OC betrieben
der BCLK wird, wenn erforderlich max. um 15 bis 20 erhöht
heisst also, Standart BCLK von 133 wird dann meistens auf 150 erhöht
alles bleibt bei den i-5 750 auf standart

habe keine Stromschwankungen aus der Steckdose
was meine Hardware in diese Lage bringen könnte

bastel auch nicht jeden Tag an diesem Rechner rum
nur den Austausch der Boards

Meine Hardware:
Board:
ASUS Sabertooth P55i
CPU:
i-5 750
RAM:
G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL)
Corsair XMS3 Dominator DIMM Kit 2GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TW3X2G1600C9D)
GraKa:
Sapphire 5770 Vapor - X 1GB
Sapphire 5770 1GB
Sapphire 5570 1GB
MSI 3870 OC 512 MB
Netzteil:
Inter-Tech Coba Nitrox IT-7750SG 750W ATX 2.2
OCZ StealthXStream 400W ATX 2.2
HDD:
WD Raptor 150GB
Samsung F2 500GB
Samsung F3 500GB

Fett gedruckte, ist die eigentliche Aussattung des Rechners
alles andere ist zum testen vorhanden gewesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn dein Nt vllt. die Mobos gegrillt hat oder dein Gehäuse an irgendeiner Stelle für ne kleine Spannungsübertragung sorgt ?
 
bei board 1 und 2 war ja auch zeitweise ein anderes NT am werkeln, das OCZ 400W und das Nitrox hatte ich 2x im Besitz gehabt
eins wurde hier oder in einem anderen Forum verkauft


auch Kabelbruch schliesse ich aus .. das hatte ich zum anfang auch erst gedacht und jedes kabel durchleuchtet
sogar das einsetzen in ein anderes Gehäuse ist board 2 ins jenseits gewandert

board 1 war im Thermaltake Mozart TX 1000
Board 2 war schon Coolermaster CM 690
Board 3 hat seinen Sitz im Cooler Master Cosmos 1000
 
Und wenn dein Nt vllt. die Mobos gegrillt hat oder dein Gehäuse an irgendeiner Stelle für ne kleine Spannungsübertragung sorgt ?

dito - Board 1 und 2 hätte ich auch auf das NT getippt

ASUS Sabertooth P55: Beschreibung lesen hilft! Wenn du das nicht kannst ... was soll ich sagen?

Ich persönlich kann nichts gegen Asus sagen, habe aktuell das 6. Asus Board im Rechner und nicht eins davon hat jemals ernsthafte Probleme gemacht. Ich will nicht abstreiten, dass es Asus Kunden gibt, die mal ein Board bekommen, mit dem sie nur Ärger haben ABER Board 1 und 2 hören sich stark nach NT Kill an und Board 3 ja was soll ich sagen - lesen hilft.
 
Ja wundert mich auch also alle Asus Bretter die ich bisjetz hatte laufen einwandfrei und wenn ich nen Problem damit hatte war ich selber dran schuld. Ansonsten kann ich mir nur denken das du echt pech hattest bis jetzt. ^^
 
dito - Board 1 und 2 hätte ich auch auf das NT getippt

ASUS Sabertooth P55: Beschreibung lesen hilft! Wenn du das nicht kannst ... was soll ich sagen?

danke für die qualifizierte aussage ;)

Ich persönlich kann nichts gegen Asus sagen, habe aktuell das 6. Asus Board im Rechner und nicht eins davon hat jemals ernsthafte Probleme gemacht. Ich will nicht abstreiten, dass es Asus Kunden gibt, die mal ein Board bekommen, mit dem sie nur Ärger haben ABER Board 1 und 2 hören sich stark nach NT Kill an und Board 3 ja was soll ich sagen - lesen hilft

habe seid dem asus p2b-f nur noch asus bei mir in den sys verbaut
nur im diesem jahr will es nicht rund laufen, vor allem nicht mit dem S.1156

1366 funktionierte tadellos
auch mit dem NT

aber lesen hilft :fresse:

zu den testversuchen:

standart-einstellungen = nichts
alles auf auto = nichts

timings angepasst und dann in slot 1 und 3 den ram eingelegt = nichts
spannung erhöht und gesenkt = nichts
cpu getaktet = nichts

aber im moment spielt es keine rolle
da das eine kit zum hersteller geht

wenn der ram wieder aus der rma gekommen ist, werden ich es noch einmal testen
klappt es nicht
geht das board direkt nach asus
 
Nach Asus würde ich nichts mehr schicken, hätte ich mein Mainboard als Defekt im Forum verkauft, hätte ich bestimmt noch mehr Geld dafür bekommen können.

Einzelschicksal ... ich hatte nie Probleme - meine boards waren immer in annehmbarer zeit wieder bei mir ;)

@Pringels: Das Du bei drei boards Defekte hattest/hast heißt ja nicht das es kein erfolgreiches Jahr für ASUS war :d
 
auf jedenfall nicht für mich .. desto mehr trauer ich mein 1366 und 775 sys hinterher ;)

das ASUS Maximus P45 und das P6T liefen wie die Post
aber zum anderen Thema
 
Einzelschicksal ... ich hatte nie Probleme - meine boards waren immer in annehmbarer zeit wieder bei mir

Soll also heißen, dass nur 95% von Asus richtig bearbeitet werden und die restlichen 5% Pech haben? Eigentlich sollte es so sein, dass jeder Kunde glücklich ist. :(
 
es soll heißen das ASUS der größte Hersteller am Markt ist und dadurch Prozentual auch viel mehr Fälle aufkommen in denen es mal nicht so läuft wie ein Kunde sich das vorstellt.

bei anderen Herstellern ist die Quote genau so oder noch schlechter ;)

... und jeden Kunden kann man natürlich sowieso nicht Glücklich machen, das sollte Dir dein gesunder menschenverstand eigentlich schon sagen - da gibt es viel zu viele fkatoren auf die der Hersteller gar nicht unbedingt Einfluss nehmen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh