Mobo Wechsel ohne Neuinstallation machbar?

Boggle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2013
Beiträge
582
Ich würde gern mein System von einem B350 auf ein B450 Mainboard umziehen, ohne Windows neu aufzusetzen.

Hintergrund ist meine nicht vorhandene Zeit in den nächsten Wochen sowie meine bescheidene Internetanbindung.
Beides ändert sich in ein paar Wochen, so dass ich dann alles auch neu aufsetzen und einrichten könnte, allerdings wäre es schön wenn der Rechner bis dahin irgendwie weiter liefe.

Ich dachte ich deinstalliere alle Treiber, baue CPU, RAM und SSD aufs neue Board, boote Windows (1809) und installiere dann die Treiber vom neuen Baord.

Denkt ihr das klappt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
chipsatztreiber deinstallieren, und nach dem Boardwechsel neu einspielen sollte reichen. Zur Sicherheit würde ich die Festplatte aber vorher klonen, falls es nicht klappt.

Es kann allerdings sein, das du Windows 10 neu aktivieren mußt, nach dem boardwechsel. Dafür brauchst du dann allerdings Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das jetzt bei AMD istkann ich nicht sagen. Aber als ich vor ein paar Wochen vom i7 2600k auf den i7 9700K umgestiegen bin hab ich einfach nur die neue Hardware eingebaut und Windows neu aktiviert.
Aber so wie dein Plan aussieht würde ich das auch machen, nur halt die wichtigen Daten vorher sichern.
Da du ja so wie ich das verstehe einen neue SSD einbauen willst einfach dein Systemlaufwerk darauf klonen.
 
Danke euch, alles hat prima geklappt.

Habe die boardspezifischen Treiber deinstalliert (waren nicht viele), CPU, Ram und SSD umgebaut, gebootet, läuft.
Anschließend noch neue Treiber für WLAN und Bluetooth eingespielt, neu aktiviert, fertig.

Wenn im August hoffentlich mal Zeit und die dickere Leitung geschaltet ist, setzt ich trotzdem Windows neu auf. Habe da nur im Moment leider keine Zeit für.
 
Hallo Zusammen,

ich bin gerade mit Windows 10 von einer Intel-Plattform zur AMD-Plattform gewechselt.
Ich habe vorher alle Intel-Treiber / Geräte im Hardware-Manager entfernt, dazu die Programme die zum Mainboard gehören deinstalliert und den PC runtergefahren.
Anschließend habe ich den PC umgebaut und neu gestartet.
Dann habe ich im Geräte-Manager die nicht vorhandenen Geräte angezeigt und ebenfalls noch einmal alle Reste entfernt (Ein paar USB-Hubs, die CPU usw.)
Anschließend habe ich dann die neuen Treiber (Chipsatz, Netzwerk usw.) installiert und mein System war wieder Einsatzbereit und ohne Probleme bisher.

Wichtig ist bei den ausgeblendeten Geräten die Netzwerkkarte wenn man dort eine feste IP oder andere Parameter eingestellt hat und diese an die neue Verbindung übertragen will, dann wird meistens gemeckert dass die IP, der Gateway usw. bereits verwendet werden. Das liegt dann an der nicht sichtbaren, aber noch vorhandenen Netzwerkkarte im Gerätemanager.

Gruss,
Michael
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh