[Kaufberatung] Modem für ASUS RT-AC3200

Babarecords

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
1.476
Ich suche ein passendes Modem für meinen neues ASUS RT-AC3200 Router.

Link: ASUS RT-AC3200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Z.Z. besitze ich eine 100Mbit Leitung und bekomme voraussichtlich im Feb/März "19 eine 250Mbit vom deutschen pinken Riesen. Deswegen sollte das Modem dahingehend zukunftssicher sein.

Könnt ihr mir eines der Geräte von dieser Liste hier Modems Preisvergleich Geizhals Deutschland empfehlen ( Preis erstmal egal und user Bewertungen auch ) oder kennt ihr ein besseres Gerät als die im Link aufgelisteten ?

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem wird der Wechsel auf die 250 Mbit werden, da die meisten Modems nur einen 100 MBit Lan-Anschluss bereit stellen. Da wäre bei denen in deiner Liste ja nur das Allnet ALL-BM100V eine Ausnahme mit seinem GBit-Lan. Das kann aber laut Hersteller nur VDSL2 bis 100 MBit umsetzen, da fehlt es dann also auf der anderen Seite.

Was man öfter liest im Zusammenhang mit der T-Com ist der Einsatz des Speedport Smart 2/3 als reines Modem. Die anderen Funktionen werden einfach deaktiviert, was wohl ganz gut machbar ist bei der Kiste. Der Router wird dann einfach über den WAN-Port hinter den Speedport gesteckt. Vorteil bei der Lösung ist auch, dass du für den Speedport auch Support seitens der Telekom erhälst, was bei sonstigen Modems nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wird der Wechsel auf die 250 Mbit werden, da die meisten Modems nur einen 100 MBit Lan-Anschluss bereit stellen. Da wäre bei denen in deiner Liste ja nur das Allnet ALL-BM100V eine Ausnahme mit seinem GBit-Lan. Das kann aber laut Hersteller nur VDSL2 bis 100 MBit umsetzen, da fehlt es dann also auf der anderen Seite.

Was man öfter liest im Zusammenhang mit der T-Com ist der Einsatz des Speedport Smart 2/3 als reines Modem. Die anderen Funktionen werden einfach deaktiviert, was wohl ganz gut machbar ist bei der Kiste. Der Router wird dann einfach über den WAN-Port hinter den Speedport gesteckt. Vorteil bei der Lösung ist auch, dass du für den Speedport auch Support seitens der Telekom erhälst, was bei sonstigen Modems nicht der Fall ist.


Danke für die Info, hast Recht, sollte ich kommendes Jahr auf 250 Mbit oder höher wechseln hätte ich Probleme wegen 100 Mbit Lan-Anschluss, gut dann bleibt erstmal nix anderes übrig als das ALL-BM100V als Übergangsgerät zu kaufen und dann zu hoffen das es bis dato nächstes Jahr bessere/schnellere Modems gibt.
Danke für deine Hilfe
 
Das ist halt eine ziemlich teure Vorgehensweise. Kannst du nicht über deinen aktuellen Anbieter ein Gerät bekommen, was du für diese Zeit als Modem missbrauchen kannst? Kann ja auch ein Modemrouter sein, bei welchem du nur die Modemfunktion nutzt und den Router-Anteil von deinem Asus-Gerät übernehmen lässt. Das ALL-BM ist ja kein wirkliches Schnäppchen um nur als Übergangslösung zu dienen..
 
Das ist halt eine ziemlich teure Vorgehensweise. Kannst du nicht über deinen aktuellen Anbieter ein Gerät bekommen, was du für diese Zeit als Modem missbrauchen kannst? Kann ja auch ein Modemrouter sein, bei welchem du nur die Modemfunktion nutzt und den Router-Anteil von deinem Asus-Gerät übernehmen lässt. Das ALL-BM ist ja kein wirkliches Schnäppchen um nur als Übergangslösung zu dienen..


Ja ich weis, ist eine teure Sache, atm habe ich ne FB 7430 angeschlossen, leider ohne 5Ghz Möglichkeit, deswegen die Entscheidung für den Asus, welchen ich später noch mit der Tomato Firmware flashen möchte.
Ich habe beim aktuellen Anbieter gekündigit, noch bin ich an ihn bis Feb. "19 gebunden, ich weis nicht ob die mir dann noch gegen Aufpreis ne 5ghz FB geben würden ?!
 
Na die Fritzbox kannst du doch super weiterverwenden für deine Zwecke. Die lässt du als erste Stelle in der Kette und sie übernimmt die Einwahl. Dann über LAN-Port 1 an den WAN-Port des Asus-Routers gehen.
In der Fritzbox deaktivierst du über die integrierte Oberfläche alles, was du nicht weiter brauchst: Die WLAN-Funktion, die unnötigen Komfortfunktion usw. Das soll ja in Zukunft dein Asus-Router übernehmen. So dass die Fritzbox am Ende nur noch die Einwahl in das Internet erledigt und an den Router weitergibt (eventuell lässt du dein Telefon gleich an der FB angeschlossen). So hast du ohne weitere Zusatzkosten jetzt schon dein schnelleres WLAN.
 
Na die Fritzbox kannst du doch super weiterverwenden für deine Zwecke. Die lässt du als erste Stelle in der Kette und sie übernimmt die Einwahl. Dann über LAN-Port 1 an den WAN-Port des Asus-Routers gehen.
In der Fritzbox deaktivierst du über die integrierte Oberfläche alles, was du nicht weiter brauchst: Die WLAN-Funktion, die unnötigen Komfortfunktion usw. Das soll ja in Zukunft dein Asus-Router übernehmen. So dass die Fritzbox am Ende nur noch die Einwahl in das Internet erledigt und an den Router weitergibt (eventuell lässt du dein Telefon gleich an der FB angeschlossen). So hast du ohne weitere Zusatzkosten jetzt schon dein schnelleres WLAN.

Die Idee hatte ich auch schon gehabt, laut AVM FAQ funktioniert das aber leider nicht, deswegen habe ich es sein gelassen. Die sind ja nicht ganz doof, möchten natürlich das man ihre Geräte für alle Funktionen nutzt und nicht als Wan-Port Bimbo missbraucht o.Ä. Wäre auch zu schön wenns gehen würde .......

- - - Updated - - -

Vielleicht kann man den Asus auch in die DMZ der Fritzbox packen.

Oder das probieren, ohne Gewähr:
Fritzbox als Modem, dahinter einen Router - Wie einstellen? | ComputerBase Forum
Fritzbox als VDSL-Modem | c't Magazin

Wie oben bereits geschrieben, laut AVM Faq geht das leider nicht, trotzdem Danke für deine Hilfe.
 
Ich suche ein passendes Modem für meinen neues ASUS RT-AC3200 Router.

Link: ASUS RT-AC3200 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Z.Z. besitze ich eine 100Mbit Leitung und bekomme voraussichtlich im Feb/März "19 eine 250Mbit vom deutschen pinken Riesen. Deswegen sollte das Modem dahingehend zukunftssicher sein.

Für Super-Vectoring wirst du wohl oder übel eine Fritzbox 7590 wählen müssen. Es bleibt dir dann überlassen deinen Asus in einer Routerkaskade oder als AP zu konfigurieren.

- - - Updated - - -

Babarecords schrieb:
Die Idee hatte ich auch schon gehabt, laut AVM FAQ funktioniert das aber leider nicht, deswegen habe ich es sein gelassen. Die sind ja nicht ganz doof, möchten natürlich das man ihre Geräte für alle Funktionen nutzt und nicht als Wan-Port Bimbo missbraucht o.Ä. Wäre auch zu schön wenns gehen würde .......

Das ist deine Interpretation der AVM FAQ, aber definitiv negativ verifiziert hast du es nicht, oder?
 
Für Super-Vectoring wirst du wohl oder übel eine Fritzbox 7590 wählen müssen. Es bleibt dir dann überlassen deinen Asus in einer Routerkaskade oder als AP zu konfigurieren.

- - - Updated - - -



Das ist deine Interpretation der AVM FAQ, aber definitiv negativ verifiziert hast du es nicht, oder?

Komme ich um eine 7590 nicht herum ? Das teure Modem würde ich als ÜBergang jetzt nur ungern nutzen, welches Modem könntet ihr mir denn für meine jetzige 100Mbit als Übergang bis nächstes Jahr q1 oder q2 "19 empfehlen ?
Ja den Asus würde ich gerne behalten und dann ans Wan eines guten Modems dran hängen.
Außer du sagst mir das sich das nicht lohnt und ich es besser verkaufe und mir direkt ne 7590 kaufen soll.

- - - Updated - - -

Nein negativ verifiziert habe ich das nicht
 
Na dann versuch doch mal deine alte Fritte als Modem zu nehmen. Mache ich aktuell mit einer 7412 genauso.

In allernächster Zukunft soll dann von Draytek das xDSL-Modem Vigor160 erscheinen
 
Ist doch noch ewig viel Zeit. Halbes Jahr, warum jetzt schon ein Kopf drum machen ?
Mein Asus Modem/Router: DSL-AC87VG kann auch schon Super-Vectoring und das schon lange bevor es die Fritzbox konnte.
VDSL2 und die neuesten V Plus 35b-Breitbandverbindungen.
 
Na dann versuch doch mal deine alte Fritte als Modem zu nehmen. Mache ich aktuell mit einer 7412 genauso.

In allernächster Zukunft soll dann von Draytek das xDSL-Modem Vigor160 erscheinen

Wenn du mir sagst wie genau das geht, dann würde ich das gerne versuchen.

- - - Updated - - -

Ist doch noch ewig viel Zeit. Halbes Jahr, warum jetzt schon ein Kopf drum machen ?
Mein Asus Modem/Router: DSL-AC87VG kann auch schon Super-Vectoring und das schon lange bevor es die Fritzbox konnte.
VDSL2 und die neuesten V Plus 35b-Breitbandverbindungen.

Naja, mir gings ja hauptsächlich drum, nen Router mit 5Ghz zu haben und dazu noch kann der AC3200 Tomatofirmware für VPNs.

Wenn das nicht klappen sollte das ich meine FB 7430 als Modem nutzen kann, welches Modem kannst du/ihr mir empfehlen für 100Mbit Leitung ( Satelit, kein Kabel hier )
 
Also laut AVM unterstützt die 7430 VDSL bis 100 MBit/s, also neueste Firmware drauf und gut. Die Firewall notfalls für die zu öffnenden Ports anpassen (UPnP, etc.) und den ASUS-Router hinten dran.
Sehe da kein Problem. Und bis 2019 keine Investition dahingehend...
 
Also laut AVM unterstützt die 7430 VDSL bis 100 MBit/s, also neueste Firmware drauf und gut. Die Firewall notfalls für die zu öffnenden Ports anpassen (UPnP, etc.) und den ASUS-Router hinten dran.
Sehe da kein Problem. Und bis 2019 keine Investition dahingehend...

Die neueste Firmware ist schon seit Monaten drauf. Wie meinst du das genau " Die Firewall notfalls für die zu öffnenden Ports anpassen (UPnP, etc.) " ?
 
Also erstmal würde ich darüber nachdenken den AsusRouter, mit einer Firmware von OpenWRT noch etwas besser konfigurierbar, zu flashen.
About | Asuswrt-Merlin

Dann richtest du die Fritzbox ganz normal als Modem/Router für zB den IP-Bereich
192.168.0.x
ein.

Dann verbindest du LAN1 des Modems (Fritz) mit WAN des Routers (Asus).

Dein Router verwendet dann die Internetverbindung des Modems (192.168.0.1) mit. Und verwaltet selbstständig die Geräte mit zB den IPs
192.168.1.x

Abschliessend noch WLan und Dect am Modem aus.



Das eineichten von Fregaben für Ports braucht es nur evtl.. ZB wenn VPN-Verbindungen in das Netz 192.168.1.x hergestellt werden sollen.
 
Also erstmal würde ich darüber nachdenken den AsusRouter, mit einer Firmware von OpenWRT noch etwas besser konfigurierbar, zu flashen.
About | Asuswrt-Merlin

Dann richtest du die Fritzbox ganz normal als Modem/Router für zB den IP-Bereich
192.168.0.x
ein.

Dann verbindest du LAN1 des Modems (Fritz) mit WAN des Routers (Asus).

Dein Router verwendet dann die Internetverbindung des Modems (192.168.0.1) mit. Und verwaltet selbstständig die Geräte mit zB den IPs
192.168.1.x

Abschliessend noch WLan und Dect am Modem aus.



Das eineichten von Fregaben für Ports braucht es nur evtl.. ZB wenn VPN-Verbindungen in das Netz 192.168.1.x hergestellt werden sollen.

Danke für den Tip mit Asuswrt, kannte die Seite bis dato nicht, werde ich mir nacher mal in Ruhe durchlesen.

Danke für die Anleitung, werde versuchen das übers WE mal umzusetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh