Monitor: 24/27 Zoll, an MacBook Mid2010, Höhenverstellbar

fooBar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2006
Beiträge
811
Heyho,

meine Freundin besitzt ein MacBook Mid 2010 und möchte produktiver arbeiten.
Daher soll ein Monitor her, damit mehr Fenster gleichzeitig offen sein können (zum Texten, Übersetzen etc).
Nun steht die Frage an: 24 oder 27 Zoll.
Auf dem 27er würde halt mehr drauf passen.
Sitzabstand (normaler Schreibtisch, also wahrsch so irgendwas um die 50-80cm) würde wohl beides zulassen.

Wichtig wäre, dass er dreh-/neigbar und am besten auch höhenverstellbar ist.
Budget: So günstig wie möglich. Theoretisch wäre im Bereich +-200 gut, 250 ist wirklich allesoberstes Limit.
Farbtreue ist nicht wichtig. Panel also wohl TN.
Gaming wird auch nicht betrieben (höchstens mal n langsames Spiel wie simcity oder die sims, aber sehr sehr selten).
Filme und Serien werden öfters mal geschaut. Hier reicht TN auch bei 27 Zoll locker aus oder?
MacBook dürfte nicht limitieren oder? Also weder bei 24, noch bei 27 oder?

Gibts in der Preisklasse was mit den Anforderungen?
Lohnt 27Zoll vom Platz her, also passt da überhaupt arg viel mehr drauf, oder macht das so einen marginalen Unterschied, dass man preislich lieber zu nem 24er greifen sollte?
Danke vielmals
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die reine Bilddiagonale eines Monitors hat keinen Einfluss auf die Menge des dargestellten Inhaltes. Ein 27"-Monitor mit FullHD-Auflösung zeigt demnach genau so viel Inhalt an wie ein 24"-FullHD-Pendant. Aufgrund der kleineren Pixelanzahl pro Zoll ist alles nur etwas größer. Auch mag sich der Immersionseffekt beim Spielen, je nach Empfinden, vergrößern. Vorteile hinsichtlich der Produktivität bietet ein solches Gerät dagegen nicht. Modelle mit höherer Auflösung sind nur sehr viel teurer zu bekommen, 400 Euro sind mindestens einzuplanen, wenn es ein Markenhersteller sein soll.

Auch ob der Video-Ausgang des MacBooks limitiert, hat nichts mit der Größe des Monitors an sich zu tun. Ein FullHD-Modell dürfte so oder so jedoch problemlos angesprochen werden.

Um 200 Euro kann man problemlos auch zu einem IPS-Display greifen. Im konkreten Fall würde ich einen Dell P2414H empfehlen:

Dell P2414H Review


Er bietet alle Ergonomie-Funktionen an. Bei einem TN-Modell, auf das das gleiche zutrifft, spart man gegenüber diesem Modell nicht mehr viel.


Soll das Budget ausgereizt werden, empfehle ich den BenQ BL2411PT:


http://pcmonitors.info/reviews/benq-bl2411pt


Er bietet eine 16:10-Auflösung in Höhe von 1920x1200 und damit mehr Arbeitsfläche im 2D-Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh