Monitor bleibt beim Start/Neustart dunkel?!

Hattori1000

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
3.160
Ort
Bottrop
Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Monitor beim Systemstart oder Neustart dunkel bleibt.

Erst wenn ich 20mal das HDMI Kabel vom Monitor oder Grafikkarte raus und wieder rein mach, geht er wieder an.

Was kann das sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi
ist der TFT etwas älter

was passiert wenn Du nix machen tust und eine Weile wartest ohne Kabel raus und rein stecken

evtl ist es auch nur die Zeit bis die BAuteile nach Kaltstart warm sind

( Kondensator defekt )


teste es mal indem Du den anschalten tust und nur warten net nur ein una ausstöpseln

oder tut der nur net über HDMI bzw tut er sonst ?

also eher ein syncronisatios Prb ?


gruss
UBI
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Monitor ist ca 3 Monate alt.
Am Anfang hat auch alles noch funktioniert.

Dann fing es aufeinmal an, das der Monitor im Ruhemodus (also wenn ich ne zeit lang nichts gemacht habe, hat er sich abgeschaltet um strom zu sparen) nicht mehr zurück gekommen ist.
Normalerweise bewegt man ja seine maus und der Monitor geht wieder an, er ist aber aus geblieben.

Wenn ich nix machen und warte, passiert nix. Hab schon 2 std mal gewartet.
 
kabel austauschen bzw. anderen anschluss testen
 
Genau dasselbe ist mir auch grad passiert... Erst immer so 20min warten bis nen Bild kommt etc. 3 verschiedene kabel probiert, andere grafikkarte und anderes Endgerät angechlossen, bleibt aber schwarz auch beim booten.
Guck mal ob dein Moni noch nach Anschlüssen sucht wenn du kein Kabel angeschlossen hast.
Nach meinen Internet recherchen kannst den Monitor begraben :( zumindest hab ich nichts gefunden was meinen wieder zum Leben erweckt hätte.
Jetzt rocke ich ertmal wieder mit ner 19er Röhre durch die gegend, super Schwarzwert o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein ganz ähnliches Problem:

Ich betreibe zwei ca. 3,5 Jahre alte, baugleiche und gleichzeitig angeschaffte LCD-Monitore L226WTQ über den digitalen Anschluss an einem PC. Über den analogen Anschluss ist ein zweiter PC mit den beiden Monitoren verbunden, der als Server arbeitet, auf den die Monitore aber nur selten umgeschaltet werden.

Seit einiger Zeit bleibt bei dem als sekundärem Monitor angeschlossenen Monitor das Display schwarz, wenn der PC hochgefahren wird nachdem beide Monitore eingeschaltet wurden. Die blaue Anzeige, die üblicherweise anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist, erlischt, sobald der PC hochgefahren ist. Der Monitor lässt sich dann auch nicht mehr über den Power-Schalter einschalten. Wird dann das Stromkabel abgezogen und wieder angesteckt funktioniert der Monitor wieder.

Zwischendurch trat immer wieder das Problem auf, dass das Abziehen des Stromkabels nicht mehr ausreichte. Erst nachdem ich auch die Datenkabel abgezogen hatte, konnte der Monitor wieder eingeschaltet werden. Nach erneuter Verbindung mit dem Datenkabel funktioniert er wieder.

Leider ist dieses Problem inzwischen die Regel geworden und auch beim Abziehen aller Kabel funktioniert es nicht immer. Manchmal muss diese Prozedur mehrmals durchgeführt werden.

@Maxxenergy: In den Settings gibt es keine Möglichkeit, den Monitor fest auf den digitalen Anschluss einzustellen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte bzw. was man dagegen unternehmen kann? Denn langsam habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr lange dauert und der Monitor lässt sich gar nicht mehr einschalten.

Ach ja, gestern war auch noch ein hochfrequentes Geräusch zu hören, als der Monitor schwarz blieb. Das verschwand dann als die Datenkabel abgezogen wurden.
 
Im Gegensatz zu Mike, komme ich z.B. erst gar nicht zum Monitor setup.
Der befindet sich sozusagen im dauer stand-by und kann nicht geweckt werden, selbst wenn man alle Kabel abzieht und neu anschließt.
 
Hi, ich hab dat selbe scheiss problem, bei LG w2443T, muss mehrmalls neustarten , das der angeht, beibt immer in stromspar modus.
 
Hallo zusammen,

ich habe auch sehr ähnliche Probleme wie die hier beschriebenen!

Los ging es mit Flecken, die anfangs nur am unteren Bildschirmrand zu sehen waren. Begonnen hat es am unteren Bildschirmrand, wo sich zwei schwarze "Bollen" gebildet haben, die jeweils etwa halb so dick sind, wie die Taskleiste in Windows 7 und zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Zentimeter breit sind. Inzwischen reicht einer davon in der Höhe fast über die gesamte Taskleiste und beide sind so 4 bis 5 cm breit.

In der Bildschirmecke links oben hingegen nahmen die Pixel eine deutliche Blaufärbung an. Dieser Bereich hat sich auch schon etwas ausgebreitet und zieht sich mittlerweile rund zehn Zentimeter nach unten. Direkt in der Ecke sind die Pixel mittlerweile auch nur noch schwarz.

Als nächstes deutete sich an, dass es auch im Eck rechts oben zu einer Blaufärbung kommt.

Dass es sich dabei um verbrauchte Pixel handelt kann ich mir kaum vorstellen, weil sich die betroffenen Bereiche langsam ausdehnen. Defekte Pixel treten ja eher zufällig und einzeln auf. Zumal der Monitor erst gut vier Jahre alt ist.


Zum System:
Windows 7
ATI Radeon HD4770
Betrieben wird mit zwei Monitoren:
Oben beschriebener als primär
ein Samsung SyncMaster 913N als sekundär

Letzterer ist auch über einen VGA-Splitter zusammen mit dem TV an den zweiten GraKa-Ausgang angeschlossen.

Obwohl der andere Monitor viel älter ist, sieben Jahre bestimmt, gibt es dort keine Probleme.


Das Problem trat anfangs auch unterschiedlich intensiv auf: Manchmal waren mehrere Stellen betroffen, ein andermal wieder weniger. Mittlerweile sind aber oben genannte Bereiche immer betroffen. Das scheint sich jetzt auch "eingependelt" zu haben: Ich kann seit längerem eigentlich keine Ausweitung feststellen.

Ein Fehler auf Seiten der Software ist übrigens ausgeschlossen, da diese Flecken nicht zu sehen sind, wenn ich einen Screenshot des betroffenen Bildschirms mache.

Die Monitore laufen seit etwa anderthalb Jahren an meinem aktuellen Rechner, allerdings an der selben Grafikkarte, die ich zuvor im alten System hatte. Alles lief auch anfangs ohne Probleme. Diese traten einfach auf einmal auf. Am System hatte ich nichts verändert. Das einzige was neu war, war eine Maus, die ich in etwa diesem Zeitraum angeschafft habe. Aber das kann wohl kaum zusammen hängen. Es handelte sich dabei um die Touch Mouse von Microsoft, die ich allerdings nach rund zwei Wochen wieder zurück gegeben habe, da ich mit dieser nicht zufrieden war. In diesem Zeitraum ist das Problem aufgetreten. Aber wie gesagt kann ich mir kaum vorstellen, was für ein Zusammenhang da bestehen könnte.

Ich habe auch mal so ein Pixel-Rearatur-Programm versucht laufen zu lassen, aber das hat nichts bewirken können.


Seit einer Weile kommt jetzt noch ein neues Problem hinzu (daher dieser Thread): Nach dem Einschalten des Systems flimmert der Monitor für zehn bis 20 Sekunden, dann wird das Bild kurz normal und wird dann schwarz. Wenn ich den Monitor dann aus- und wieder einschalte ist das Bild wieder für zwei, drei Sekunden normal und wird dann schwarz. Das muss ich etwa zwei- bis achtmal wiederholen und dann läuft er wieder normal durch. Erst wenn der Monitor dann wieder längere Zeit ausgeschaltet war (mindestens rund eine halbe Stunde) tritt das Problem wieder auf.

Das hat sich jetzt soweit verstärkt, dass der Primär-Monitor nach dem Einschalten oder nach dem Erwecken aus dem Ruhezustand fünf bis zehn Minuten schwarz bleibt, dann wie oben beschrieben flimmernd angeht und wieder schwarz wird. Wenn ich dann nach ca. einer Minute aus und wieder einschalte ist die Anzeige normal. Während der Bildschirm schwarz bleibt, ist manchmal aber ganz schwach das Bild zu erkennen wie durch eine sehr stark getönte Fensterscheibe.

Begonnen hat das Problem, glaube ich, als ich so angefangen habe, den Rechner statt immer runter zu fahren meist nur in Ruhezustand zu versetzen. Das liegt einfach daran, dass ich meinen Rechner mit Netzlaufwerken verbunden habe, die er beim Systemstart immer fünf Minuten lang sucht, aber ohne Passwort nicht finden KANN. Wenn ich den Rechner nur aus dem Ruhezustand erwecke versucht er das nicht, sondern startet direkt alles wieder. Ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte...

Was ich jetzt so beim Lesen des Threads überlegt habe, ist tatsächlich mal auf VGA zu betreiben (läuft momentan über DVI) oder testweise nur mal ein anderes Kabel zu verwenden. Die Anzeigefehler lassen sich damit ja vermutlich nicht behebenm aber zumindest ja vielleicht das Problem beim Einschalten.

Ich schreib dann nochmal. Aber vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps oder Ideen, woran das alles liegen könnte.

Vielen Dank schonmal,


Khadan
 
@Khadan

Dein problem hört sich eigentlich sehr gruselig an. Schwarze flecken auf der bildfläche und blaufärbungen deuten ziemlich auf entweder extremen druck auf das panel oder sogar bereits schwerwiegende panelschäden hin. Ist wasser in den monitor gelaufen (beim reinigen) oder ist irgendwas dagegengeflogen?
 
Ne, wie gesagt: Das Problem kam einfach schleichend. Ich bin mit dem Monitor auch schon umgezogen, aber das Problem ist nicht in dieser Zeit aufgetreten. Soweit ich weiß gab es keine äußeren Einwirkungen... ich finde es auch höchst merkwürdig...
 
Könntest du ein paar gute Bilder davon schiessen, mich würde das interessieren, da ich sowas noch nie erlebt habe?
 
Klar, hab mal ein paar Bilder angehängt. Ich denke, da erkennt man das ganz gut.

Hab mittlerweile auch schon ein VGA-Kabel und ein anderes DVI-Kabel probiert, aber hat nichts genutzt. Der Fehler liegt damit wohl wirklich direkt im Monitor, oder?

Eine Idee kam mir noch: Ich hab den Rechner an so einer Master-Slave-Steckdosenleiste laufen. Sobald der Rechner (Master) läuft, schaltet er alle anderen Steckdosen der Leiste an. Da hängen dann Drucker, VGA-Splitter, Scanner und eben auch die Monitore dran. Vielleicht ist das ja ein Problem. Lief zwar eigentlich immer die ganzen Jahren und der andere Monitor macht auch keine Probleme, aber dann vielleicht in Verbindung mit der Umstellung, den Rechner meist nur noch auf Standby zu schalten. Damit dreht die Leiste ja allen anderen Geräten den Saft ab. Vielleicht hat der Monitor ein Problem damit, wenn der Rechner nur im Standby ist und er selbst aber keinen Strom hat. Keine Ahnung, ob das sein kann...
 

Anhänge

  • Bildschirmfehler (1).jpg
    Bildschirmfehler (1).jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 38
  • Bildschirmfehler (2).jpg
    Bildschirmfehler (2).jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 37
  • Bildschirmfehler (3).jpg
    Bildschirmfehler (3).jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 36
  • Bildschirmfehler (4).jpg
    Bildschirmfehler (4).jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 36
Oha, danke für die Pics das sieht echt extrem heftig aus. Nach meiner Erfahrung (und ich hatte schon viele Monitore) ist das ein klarer Panelschaden. Das liegt definitiv am Monitor.
Steck ihn mal ganz ab, schliess ihn woanders mal ganz ohne Quelle an. Dann müsste ja eine "Kein Signal" Meldung kommen. Die schwarzen Flecken müssten auch hier sichtbar sein, sind sie das?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh