Hallo zusammen,
ich habe auch sehr ähnliche Probleme wie die hier beschriebenen!
Los ging es mit Flecken, die anfangs nur am unteren Bildschirmrand zu sehen waren. Begonnen hat es am unteren Bildschirmrand, wo sich zwei schwarze "Bollen" gebildet haben, die jeweils etwa halb so dick sind, wie die Taskleiste in Windows 7 und zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Zentimeter breit sind. Inzwischen reicht einer davon in der Höhe fast über die gesamte Taskleiste und beide sind so 4 bis 5 cm breit.
In der Bildschirmecke links oben hingegen nahmen die Pixel eine deutliche Blaufärbung an. Dieser Bereich hat sich auch schon etwas ausgebreitet und zieht sich mittlerweile rund zehn Zentimeter nach unten. Direkt in der Ecke sind die Pixel mittlerweile auch nur noch schwarz.
Als nächstes deutete sich an, dass es auch im Eck rechts oben zu einer Blaufärbung kommt.
Dass es sich dabei um verbrauchte Pixel handelt kann ich mir kaum vorstellen, weil sich die betroffenen Bereiche langsam ausdehnen. Defekte Pixel treten ja eher zufällig und einzeln auf. Zumal der Monitor erst gut vier Jahre alt ist.
Zum System:
Windows 7
ATI Radeon HD4770
Betrieben wird mit zwei Monitoren:
Oben beschriebener als primär
ein Samsung SyncMaster 913N als sekundär
Letzterer ist auch über einen VGA-Splitter zusammen mit dem TV an den zweiten GraKa-Ausgang angeschlossen.
Obwohl der andere Monitor viel älter ist, sieben Jahre bestimmt, gibt es dort keine Probleme.
Das Problem trat anfangs auch unterschiedlich intensiv auf: Manchmal waren mehrere Stellen betroffen, ein andermal wieder weniger. Mittlerweile sind aber oben genannte Bereiche immer betroffen. Das scheint sich jetzt auch "eingependelt" zu haben: Ich kann seit längerem eigentlich keine Ausweitung feststellen.
Ein Fehler auf Seiten der Software ist übrigens ausgeschlossen, da diese Flecken nicht zu sehen sind, wenn ich einen Screenshot des betroffenen Bildschirms mache.
Die Monitore laufen seit etwa anderthalb Jahren an meinem aktuellen Rechner, allerdings an der selben Grafikkarte, die ich zuvor im alten System hatte. Alles lief auch anfangs ohne Probleme. Diese traten einfach auf einmal auf. Am System hatte ich nichts verändert. Das einzige was neu war, war eine Maus, die ich in etwa diesem Zeitraum angeschafft habe. Aber das kann wohl kaum zusammen hängen. Es handelte sich dabei um die Touch Mouse von Microsoft, die ich allerdings nach rund zwei Wochen wieder zurück gegeben habe, da ich mit dieser nicht zufrieden war. In diesem Zeitraum ist das Problem aufgetreten. Aber wie gesagt kann ich mir kaum vorstellen, was für ein Zusammenhang da bestehen könnte.
Ich habe auch mal so ein Pixel-Rearatur-Programm versucht laufen zu lassen, aber das hat nichts bewirken können.
Seit einer Weile kommt jetzt noch ein neues Problem hinzu (daher dieser Thread): Nach dem Einschalten des Systems flimmert der Monitor für zehn bis 20 Sekunden, dann wird das Bild kurz normal und wird dann schwarz. Wenn ich den Monitor dann aus- und wieder einschalte ist das Bild wieder für zwei, drei Sekunden normal und wird dann schwarz. Das muss ich etwa zwei- bis achtmal wiederholen und dann läuft er wieder normal durch. Erst wenn der Monitor dann wieder längere Zeit ausgeschaltet war (mindestens rund eine halbe Stunde) tritt das Problem wieder auf.
Das hat sich jetzt soweit verstärkt, dass der Primär-Monitor nach dem Einschalten oder nach dem Erwecken aus dem Ruhezustand fünf bis zehn Minuten schwarz bleibt, dann wie oben beschrieben flimmernd angeht und wieder schwarz wird. Wenn ich dann nach ca. einer Minute aus und wieder einschalte ist die Anzeige normal. Während der Bildschirm schwarz bleibt, ist manchmal aber ganz schwach das Bild zu erkennen wie durch eine sehr stark getönte Fensterscheibe.
Begonnen hat das Problem, glaube ich, als ich so angefangen habe, den Rechner statt immer runter zu fahren meist nur in Ruhezustand zu versetzen. Das liegt einfach daran, dass ich meinen Rechner mit Netzlaufwerken verbunden habe, die er beim Systemstart immer fünf Minuten lang sucht, aber ohne Passwort nicht finden KANN. Wenn ich den Rechner nur aus dem Ruhezustand erwecke versucht er das nicht, sondern startet direkt alles wieder. Ich weiß nicht, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte...
Was ich jetzt so beim Lesen des Threads überlegt habe, ist tatsächlich mal auf VGA zu betreiben (läuft momentan über DVI) oder testweise nur mal ein anderes Kabel zu verwenden. Die Anzeigefehler lassen sich damit ja vermutlich nicht behebenm aber zumindest ja vielleicht das Problem beim Einschalten.
Ich schreib dann nochmal. Aber vielleicht hat ja jemand noch andere Tipps oder Ideen, woran das alles liegen könnte.
Vielen Dank schonmal,
Khadan