[Kaufberatung] Monitor für komplett neuen PC

Strawberry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2008
Beiträge
274
Salut zusammen,

momentan sitze ich noch auf meiner alten Kiste, allerdings möchte ich mir demnächst einen komplett neuen PC zusammenstellen(vermutlich wieder mit der Hilfe, dieses wundervollen Forums). Da ich voraussichtlich eine Radeon 480 kaufen werde und mit dem System dann vornehmlich zocken, sowieso Bild-& Videobearbeitung betreiben möchte, brauche ich dafür einen passenden Monitor. Momentan besitze ich einen LG Flatron L227WT. Dieser unterstützt nur 8:5(1680x1050) was ziemlich nervig ist wenn man Spiele aufnimmt und diese dann bei anderen nicht "korrekt" abgespielt werden, dank Balken.

Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem passenden Monitor, mit guter Farbwiedergabe und Zocker Tauglichkeit. Das ganze soll dann auf 27" sein und mindestens WQHD unterstützen. Da ich kein Hardcore FPS-Zocker bin, brauche ich auch nicht unbedingt 144Hz.

Da ich bisher keine guten 27" WQHD Monitore gefunden habe, die nicht signifikant günstiger sind als ein 4k Monitor, habe ich mir bisher nur einen Monitor rausgesucht den LG 27UD68P-B. Dieser gefällt mir optisch sehr gut und liegt noch in meinem Preisrahmen, denn mehr als maximal 600€ will ich nicht ausgeben, allerdings wären 400€-500€ noch schöner. Da ich mich aber absolut nicht mit Monitoren auskenne, möchte ich hier um eine Beratung bitten.

Zusammengefasst was ich suche:

  • 27 Zoll
  • hohe Farbtreue
  • zum Zocken geeignet
  • maximal 600€
  • mindestens WQHD
  • soll nicht aussehen wie aus Toy's R Us


PS: Ich bin mir bewusst, das ich mit der Grafikkarte vermutlich keine 4k und maximale Details erwarten kann, allerdings müssen bei mir nicht alle Regler auf maximal stehen und wenn möglich, würde ich auch auf 2k Auflösung zocken, 4k ist also kein muss.

Vielen dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich kannst du mit der Grafikkarte UHD/4K 3840x2160 und maximalen Details erwarten aber in welchem Spiel und bei welcher Framerate ?
144Hz hat nichts mit Hardcore FPS Zocker zu tun sondern mit optischen Aufwertung und besseren Spielgefühl. Genau wie eine höhere Auflösung.
Wenn nicht alle Regler auf max. stehen müssen also Bildqualität zweitrangig ist dann empfehle ich eine Konsole am UHD TV (falls vorhanden). :)

Ich hoffe dein letzter Satz war als Scherz gemeint. Ich besitze bereits Konsole sowie Tv, aber das ist auch völlig irrelevant weil ich nach einer Monitor-Kaufberatung gefragt habe. Zudem habe ich nirgends erwähnt das die Bildqualität zweitranging sein darf, ich sagte nur das es nicht unbedingt 4k sein muss, sondern WQHD auch ausreichend wäre und ich bereit bin Kompromisse einzugehen, indem ich eben bei Hardwarehungrigen Spielen nicht alle Regner auf Anschlag drehen und ggf die Auflösung auf 2k runterstellen würde. 144Hz "lohnt" sich meiner Ansicht nach für Hardcore FPS Zocker, oder eben andere Spiele wo schnelles Movement gefragt ist, eben wegen dem besseren Spielgefühl. Ich habe das Beispiel aber nur dazu verwendet um aufzuzeigen, das ich eben keine 144Hz benötige und mich auch mit 60Hz zufriedengeben würde.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohe HZ bzw. FPS lohnen sich auch für deine Oma. In jeden guten Fernseher ist mindestens ein 100Hz Panel und oftmals ein Bildprozessor für Zwischenbildberechnung auf 100FPS.
Das gefällt jedem normalen Mensch da es einfach besser/flüssiger aussieht. Ganz genauso ist es bei Monitoren. Je höher die Bildwiederholrate+Framerate desto besser sieht es aus.
Eine hohe Auflösung mit einer Kasperkarte für niedrige Frameraten bei mittlerer Bildqualität ergibt das gleiche Resultat wie eine Konsole am TV. Somit war meine Empfehlung ernst.

Willst du, oder kannst du es nicht verstehen? 144Hz sind für mich kein Kaufkriterium. Punkt.
Zum restlichen muss ich wohl nichts sagen, oder? Deine persönlichen Vorlieben außer acht gelassen, hast du auch noch etwas hilfreiches beizutragen? Ich will mir weder Konsole, noch einen Tv kaufen, nur weil du die 480 für eine Kasperkarte hälst.

Nochmal zum Verständnis und ganz langsam, es muss kein 4k Monitor sein.
 
vielleicht weil man mit dem Monitor auch noch was anderes macht?! - nach deiner Logik darf man sich ins Home-Office also nur 80€-HDready-Schirme stellen, die kosten ja auch schon doppelt so viel, wie eine GT710...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe dich schon aber es ist für mich unverständlich wie jemand auf die Idee kommt für die Komponente, welche Berechnen muss was auf dem Bildschirm erscheint,
nur 200€ auszugeben aber für die Komponente welche das Errechnete nur darstellt, bereit ist 400, 500 oder sogar 600€ !? Das klingt ja wie eine SUV mit Kleinwagen Motor.
Dann zu sagen 4K (60Hz) muss nicht sein und 144Hz bei WQHD sind auch nicht wichtig ist seltsam denn das schaffen vermutlich nicht einmal 2 RX480 bei hoher Qualität :fresse:

Das ist nichts worauf ich Einfluss habe, die Monitorpreise sind eben so hoch. Für <300€ bekommt man scheinbar einfach nichts vernünftiges. Zudem muss man einen Monitor auch nicht zwangsweise so häufig tauschen wie eine Grafikkarte. Ob die 480 ausreicht, sei mal dahingestellt - das wird man sehen. Unabhägig davon, kommen im nächsten Jahr dann ja die stärkeren Chips raus. Wenn dir das Anreiz genug ist um Vorschläge zu machen, dann sieh die 480 einfach als Übergangskarte und den Monitor als Konstante. Was ist daran seltsam, dass 144Hz mir nicht wichtig sind? Du widersprichst dir damit doch selbst, wenn du sagst das 144Hz auf WQHD nichtmal mit zwei 480 machbar wären. Warum sollte ich also Wert drauf legen?
 
Hi,

erstmal den Vermerk, daß bei deinem Budget eh nur IPS Panels in Frage kommen. Für jeden Monitor, den Du in Betracht ziehst, auch nach entsprechenden Testberichten und usererfahrungen suchen, v.a. Prad.de.

Eine Frage wäre, ob Du Freesync haben willst in Verbindung mit der Radeon. Ein neues Feature, welches sehr gelobt wird. (ich habe es noch nicht)
Falls ja, wäre wohl nur der bekannte Asus MG279Q in der Verlosung.

Falls Freesync nicht relevant ist, hast Du eine deutlich größere Auswahl. Würde aber, aufgrund der hohen Qualität, einen Eizo anraten (und ich empfehle wirklich selten eine spezielle Marke). Bei anderen Marken gibt es zu viele Reklamationen wegen Pixelfehler, Piepsen, Ausleuchtung o.ä.
Bspw. Eizo Flexscan W2736.

edit: ich stimme Performer nicht zu, mit seinem SUV Vergleich. Das passt nicht.
Ein Monitor für gute Bildwiedergabe hat seine Berechtigung teuer zu sein. Gerade Grafiker geben ein Vielfaches für den Monitor aus im Vgl. zur Graka.
Und selbst würde ich es auch so tun. Lieber erstmal ein vernünftiger Monitor für ein paar Hundert. Und dann schauen, was man noch für die Graka hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es widerspricht sich nicht denn es gibt auch Full HD was eine passende Auflösung für die Leistung einer 200€ Grafikkarte ist um wenigsten auf 60FPS zu kommen.
Mit einer GTX1080 läuft Doom @4K mit ~60FPS oder Witcher 3 mit ~40FPS. Wenn man jetzt ganz optimistisch ist schafft die 480 die Hälfte also 30 bzw. 20 FPS.
Dafür möchtest du 600-800€ ausgeben ? Der Tipp mit der Konsole war vielleicht doch gar nicht so schlecht ! Das ist übrigens keine Kritik sondern nur Hinweise.

Ich sagte, das die Regler nicht auf Anschlag sein müssen, das ich auch auf 2k spielen würde und das 60Hz ausreichend wären. Wie kommst du also auf die Idee das ich die genannten Spiele mit maximalen Details und 4k spielen will oder muss? Dein Vergleich ist also absolut unnötig und unsinnig. Auch das mit der "Übergangskarte" hast du gekonnt überlesen, glückwunsch. Ich sage, minimal WQHD und du sagst, nö sorry kriegste nicht - ätsch. Was soll der Unsinn?

Wenn jetzt wieder so ein Quatsch als Antwort kommt, dann muss ich dich leider ignorieren, weil dann ist es einfach Zwecklos mit dir darüber zu reden. Du hast scheinbar kein Interesse daran mich auch nur ansatzweise zu verstehen oder zu beraten. Ich kann deine Zweifel gegenüber der 480 rauslesen, aber das ist hier nicht das Thema.

- - - Updated - - -

Hi,

erstmal den Vermerk, daß bei deinem Budget eh nur IPS Panels in Frage kommen. Für jeden Monitor, den Du in Betracht ziehst, auch nach entsprechenden Testberichten und usererfahrungen suchen, v.a. Prad.de.

Eine Frage wäre, ob Du Freesync haben willst in Verbindung mit der Radeon. Ein neues Feature, welches sehr gelobt wird. (ich habe es noch nicht)
Falls ja, wäre wohl nur der bekannte Asus MG279Q in der Verlosung.

Falls Freesync nicht relevant ist, hast Du eine deutlich größere Auswahl. Würde aber, aufgrund der hohen Qualität, einen Eizo anraten (und ich empfehle wirklich selten eine spezielle Marke). Bei anderen Marken gibt es zu viele Reklamationen wegen Pixelfehler, Piepsen, Ausleuchtung o.ä.
Bspw. Eizo Flexscan W2736.

edit: ich stimme Performer nicht zu, mit seinem SUV Vergleich. Das passt nicht.
Ein Monitor für gute Bildwiedergabe hat seine Berechtigung teuer zu sein. Gerade Grafiker geben ein Vielfaches für den Monitor aus im Vgl. zur Graka.
Und selbst würde ich es auch so tun. Lieber erstmal ein vernünftiger Monitor für ein paar Hundert. Und dann schauen, was man noch für die Graka hat.

An IPS dachte ich auch, gerade wegen der Farbtreue. Der von mir erwähnte Monitor hat eigentlich durchweg gute Beurteilungen bekommen, auch von Prad. Das Vorgängermodell war ja auch schon sehr beliebt. Freesync hat er auch, was ich definitiv als Pluspunkt betrachten würde, ergo auch gern haben möchte.

Den Ezio werde ich mir auf jeden Fall nochmal genauer anschauen, dafür das er mitlerweile schon etwas älter ist finde ich ihn doch noch recht teuer. Optisch gefällt er mir auch nicht so ganz. Den Testbericht auf Prad habe ich bisher auch nur überflogen, aber für Gamer soll er wiederum nur bedingt geeignet sein. Meine Präferenz ist eher für Games>Grafikbearbeitung>Videobearbeitung>Office.

Der Asus MG279Q ist zwar auch keine Schönheit und ein gutes Beispiel dafür das WQHD nicht signifikant preiswerter als 4k Monitore sind, werde mir aber zu ihm auch noch die Test zugemüte führen.

Also, danke für die Vorschläge.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich dachte: "soll nicht aussehen wie aus Toy's R Us" ... Ich hatte einfach "Zocker Tauglichkeit" falsch verstanden.
Du suchst einen Monitor mit möglichst hoher Desktop Auflösung und für gelegentliche Ruckelausflüge in die Spielewelt.
Dann passt der LG doch denn es gibt nichts Günstigeres mit 4K Auflösung, IPS Panel und AMD FreeSync. Preisvergleich
Leseverständnis gehört leider nicht zu deinen Stärken, aber vielleicht kommst du ja noch von selbst darauf.

Gute Nacht.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut skalieren 4k Monitore denn auf 2k runter? Ist es deutlich schlechter als ein nativer WQHD Monitor?
 
theoretisch eben ein schlechteres/unschärferes Bild. Gerade bei 4k sollte man aber ganz problemlos mit FullHD (dem eigentlichen 2K :d) eine 1:2 Skalierung ohne wesentliche Verluste durch die Skalierung nutzen können
 
theoretisch eben ein schlechteres/unschärferes Bild. Gerade bei 4k sollte man aber ganz problemlos mit FullHD (dem eigentlichen 2K :d) eine 1:2 Skalierung ohne wesentliche Verluste durch die Skalierung nutzen können

Die Frage war ja, wie gut oder schlecht die skallierung auf 2k ist und ob das vom Monitor abhängig ist. Wenn es nicht dramatisch ist, dann müsste man sich ja keinen WQHD Monitor kaufen, eben auch weil diese kaum günstiger sind als 4k Monitore. Außer eben, man wünscht sich eine höhere Herz Zahl.
 
Wie gut skalieren 4k Monitore denn auf 2k runter? Ist es deutlich schlechter als ein nativer WQHD Monitor?

Haha, ich weiß was du meinst aber die Frage ist falsch: Hier funktioniert es umgekehrt, es wird nicht runterskaliert sondern hoch. Wenn du in einem Spiel die Auflösung auf 1080p stellst, dann sendet auch die Graka ein 1080p Bild zu deinem Monitor obwohl er eigentlich 4k ausgibt, er muss das Bild intern also auf 4k hochskalieren.

In der Theorie sind durch das 2:1 Scaling optimale Voraussetzungen gegeben (1x1 Pixel wird einfach auf 2x2 Pixel wiedergegeben) und in der Tat, UHD TV's können sehr gut 1080p wiedergeben, das haben sie aber auch den sehr guten Upscalern zu verdanken. Die TV Hersteller legen sehr viel wert darauf, dass 1080p Material vernünftig hochgerechnet und dabei verbessert wird und die Pixel nicht einfach nur verdoppelt ausgegeben werden. In Monitoren wirst du aber nur rudimentäre Scaler Hardware vorfinden, ohne ausgeklügelte Upscaling Algorithmen, da die Monitor Hersteller davon ausgehen dass die Kunden zu 99% eh in der nativen Auflösung fahren. Das kann zur Folge haben dass wenn du zu dicht vor dem Gerät sitzt, ein auf 1080p berechnetes Spiel dir zu unscharf auf dem 4k erscheinen wird.

Um deine Frage zu beantworten, ja ein 1080p Signal auf einem 27'' UHD wird schlechter aussehen als eine native WQHD Auflösung auf 27'' und selbst WQHD auf UHD skaliert wird schlechter aussehen als native WQHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, ich weiß was du meinst aber die Frage ist falsch: Hier funktioniert es umgekehrt, es wird nicht runterskaliert sondern hoch. Wenn du in einem Spiel die Auflösung auf 1080p stellst, dann sendet auch die Graka ein 1080p Bild zu deinem Monitor obwohl er eigentlich 4k ausgibt, er muss das Bild intern also auf 4k hochskalieren.

In der Theorie sind durch das 2:1 Scaling optimale Voraussetzungen gegeben (1x1 Pixel wird einfach auf 2x2 Pixel wiedergegeben) und in der Tat, UHD TV's können sehr gut 1080p wiedergeben, das haben sie aber auch den sehr guten Upscalern zu verdanken. Die TV Hersteller legen sehr viel wert darauf, dass 1080p Material vernünftig hochgerechnet und dabei verbessert wird und die Pixel nicht einfach nur verdoppelt ausgegeben werden. In Monitoren wirst du aber nur rudimentäre Scaler Hardware vorfinden, ohne ausgeklügelte Upscaling Algorithmen, da die Monitor Hersteller davon ausgehen dass die Kunden zu 99% eh in der nativen Auflösung fahren. Das kann zur Folge haben dass wenn du zu dicht vor dem Gerät sitzt, ein auf 1080p berechnetes Spiel dir zu unscharf auf dem 4k erscheinen wird.

Um deine Frage zu beantworten, ja ein 1080p Signal auf einem 27'' UHD wird schlechter aussehen als eine native WQHD Auflösung auf 27'' und selbst WQHD auf UHD skaliert wird schlechter aussehen als native WQHD.

Ja du hast natürlich recht.
Ich ging eher von den 4k auf 1444p aus, nicht auf 1080p. Da stimmt das Verhältnis zwar nicht mehr, aber dürfte doch nicht wirklich schlimm aussehen oder? Klar es wird sicherlich nicht so gut sein wie natives WQHD, aber doch sicher zufriedenstellend? Es geht ja nur darum, das man im Falle eben auf 1444p raufskaliert, damit man Hardwarehungrige Spiele immer noch in besserer Qualität als Full HD spielen kann.
 
Die Frage lässt sich denke ich nur subjektiv beantworten.

Ich würde dir grundsätzlich von 4k auf 27'' abraten, die 27 Zoll sind zum Arbeiten schlichtweg zu klein für eine derartig feine Auflösung. Du wirst ohnehin alles hochskalieren müssen wenn du nicht gerade 50cm mit der Nase davor sitzen willst. Zum Zocken wäre das zwar natürlich ideal aber nur in der nativen Auflösung und dafür fehlt dir die Hardware. 27'' und 1440p passen hingegen sehr gut zusammen, 4k zum Arbeiten würde ich eher erst ab 29'' nehmen. Wobei ich je nach Anwendung evtl. zu 34'' UltraWide QHD (3440 x 1440) tendieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis vor Kurzem noch einen Samsung U28D590D - der technisc nahezu identische Nachfolger U28E590D wäre doch vielleicht was.

370 Euro
4k
28"

Habe damit problemlos sowohl mit PC als auch mit Konsole spielen können. Zudem war der Stromverbrauch überraschend niedrig.
 
Schau dir am besten erst mal einen IPS Monitor im Laden an. Habe selber einen, komme mit dem IPS Glow aber gar nicht zurecht :( Nächster Monitor wird vmtl. wieder ein TN...
 
In der Theorie sind durch das 2:1 Scaling optimale Voraussetzungen gegeben (1x1 Pixel wird einfach auf 2x2 Pixel wiedergegeben) und in der Tat, UHD TV's können sehr gut 1080p wiedergeben, das haben sie aber auch den sehr guten Upscalern zu verdanken. Die TV Hersteller legen sehr viel wert darauf, dass 1080p Material vernünftig hochgerechnet und dabei verbessert wird und die Pixel nicht einfach nur verdoppelt ausgegeben werden. In Monitoren wirst du aber nur rudimentäre Scaler Hardware vorfinden, ohne ausgeklügelte Upscaling Algorithmen, da die Monitor Hersteller davon ausgehen dass die Kunden zu 99% eh in der nativen Auflösung fahren. Das kann zur Folge haben dass wenn du zu dicht vor dem Gerät sitzt, ein auf 1080p berechnetes Spiel dir zu unscharf auf dem 4k erscheinen wird.
Naja, lineares Upscaling sollte doch erstmal so aussehen, wie FHD auf 27-Zoll aussieht (was kann der Upscaler da groß falsch machen?) und wenn der Chip bilinear oder bikubisch skaliert, dann sollte das auch nicht direkt schlechter aussehen... Ansonsten kann man doch noch die GPU skalieren lassen und das sollte dann wirklich in Ordnung sein.
 
Die Frage lässt sich denke ich nur subjektiv beantworten.

Ich würde dir grundsätzlich von 4k auf 27'' abraten, die 27 Zoll sind zum Arbeiten schlichtweg zu klein für eine derartig feine Auflösung. Du wirst ohnehin alles hochskalieren müssen wenn du nicht gerade 50cm mit der Nase davor sitzen willst. Zum Zocken wäre das zwar natürlich ideal aber nur in der nativen Auflösung und dafür fehlt dir die Hardware. 27'' und 1440p passen hingegen sehr gut zusammen, 4k zum Arbeiten würde ich eher erst ab 29'' nehmen. Wobei ich je nach Anwendung evtl. zu 34'' UltraWide QHD (3440 x 1440) tendieren würde.

Wie meinst du das zu klein, von der Auflösung, weil man nichts erkennt? Das viele Programme nur schlecht oder gar nicht skalieren ist mir bekannt, das wäre auch noch der gewichtigste Grund auf 4k zu verzichten. Bleibt die Frage nach einem sehr guten WQHD Monitor, da könnte man dann ja wieder höhere Hz in betracht ziehen.

Ich hatte bis vor Kurzem noch einen Samsung U28D590D - der technisc nahezu identische Nachfolger U28E590D wäre doch vielleicht was.

370 Euro
4k
28"

Habe damit problemlos sowohl mit PC als auch mit Konsole spielen können. Zudem war der Stromverbrauch überraschend niedrig.

Danke für den Vorschlag, der Monitor hat aber beim Prad Test leider weniger gut abgeschnitten, zum Nachfolger habe ich keinen Test gefunden. 28" wären mir auch schon zu groß. Ich sitze ca eine Armlänge vom Monitor entfernt und da sind 27" schon das maximum. Mehr passt eh nicht auf meinen Schreibtisch. :d

Schau dir am besten erst mal einen IPS Monitor im Laden an. Habe selber einen, komme mit dem IPS Glow aber gar nicht zurecht :( Nächster Monitor wird vmtl. wieder ein TN...

Sich Monitore oder TVs im Geschäft anzuschauen finde ich meist immer sehr semi optimal, da hat man weder natürliches Licht, noch sind die richtig eingestellt. Gesehen habe ich IPS Monitore natürlich schon, nur eben nicht bei mir auf dem Schreibtisch.
 
Die 480 wird für eine 2k Auflösung und selbst für eine 4k Auflösung gut reichen wenn man in der Lage ist die Regler auch mal ein Stück nach links zu schieben. Es soll aber Leute geben die nur 144fps und maximale Details akzeptieren... naja wers braucht. Ich habe längere Zeit mit einer übertakteten gtx 980m auf 4k gespielt. Die hat in etwa Stock 970 Performance. Die meisten Spiele habe ich mit reduzierten Details auf 40 bis 60 gebracht. Warum sollte das nicht reichen? Und 1080p sah auch gut aus auf dem 4k. Nicht so perfekt wie nativ...Aber es war ok.
 
Die 480 wird für eine 2k Auflösung und selbst für eine 4k Auflösung gut reichen wenn man in der Lage ist die Regler auch mal ein Stück nach links zu schieben. Es soll aber Leute geben die nur 144fps und maximale Details akzeptieren... naja wers braucht. Ich habe längere Zeit mit einer übertakteten gtx 980m auf 4k gespielt. Die hat in etwa Stock 970 Performance. Die meisten Spiele habe ich mit reduzierten Details auf 40 bis 60 gebracht. Warum sollte das nicht reichen? Und 1080p sah auch gut aus auf dem 4k. Nicht so perfekt wie nativ...Aber es war ok.

Was sind bei dir "reduzierte Details"?
Ich möchte natürlich schon mindestens Mittlere Details haben, alles andere wäre für mich dann schon nicht mehr akzeptabel. Wenn man auf 2k raufskaliert, dann dürfte man ja bestimmt auch mit hohen Details spielen können?

Noch habe ich mich nicht entschieden, aber wenn ich mir anschaue das die WQHD Monitore(mit 144hz) die so empfohlen werden 700€+ kosten, dann sag ich nein danke. Denn das ist mir dann doch zu viel.
 
Strawberry schrieb:
27 Zoll
hohe Farbtreue
zum Zocken geeignet
maximal 600€
mindestens WQHD
soll nicht aussehen wie aus Toy's R Us

PS: Ich bin mir bewusst, das ich mit der Grafikkarte vermutlich keine 4k und maximale Details erwarten kann, allerdings müssen bei mir nicht alle Regler auf maximal stehen und wenn möglich, würde ich auch auf 2k Auflösung zocken, 4k ist also kein muss.
Ich hab mir jetzt nicht alle Posts durchgelesen sondern nur überflogen und nach "144" (Hz) gesucht. Sollten die zitierten Ansprüche alle sein, die hier mal auf Optik & Farbtreue recherchieren:
https://geizhals.de/?cmp=1273811&cmp=1395285&cmp=1395293&cmp=1215454
 
Ich hab mir jetzt nicht alle Posts durchgelesen sondern nur überflogen und nach "144" (Hz) gesucht. Sollten die zitierten Ansprüche alle sein, die hier mal auf Optik & Farbtreue recherchieren:
https://geizhals.de/?cmp=1273811&cmp=1395285&cmp=1395293&cmp=1215454

Der LG MU67-B ist ja der Vorgänger und auch wenn der im Abverkauf schon unter 400€ gekostet hat, ist der mitlerweile keine wirkliche Alternative mehr. Auch der LG 27UD68-W fällt raus, dank der fehlenden Ergonomie Einstellungen.

Der Asus wurde schon genannt und gefällt mir rein optisch nicht so gut, ist aber sicherlich eine Überlegung wert, auch wenn Freesync und 144hz zusammen nicht funktionieren sollen(laut Prad Test), aber das ist wohl Freesync selbst geschuldet und nicht "die Schuld" des Monitors.
 
Der LG MU67-B ist ja der Vorgänger und auch wenn der im Abverkauf schon unter 400€ gekostet hat, ist der mitlerweile keine wirkliche Alternative mehr.
Alternative zu was? Was ist an dem schlechter, als bei den 68-ern?

auch wenn Freesync und 144hz zusammen nicht funktionieren sollen(laut Prad Test),
Bei solchen (auch teuren) Monitoren gibt's öfter Verbesserungen in der Produktion und neuere Firmware. Der Prad-Test ist vom Oktober, da kann sich also schon einiges geändert haben. Grade weil es kein Nachfolgemodell gibt.
 
Alternative zu was? Was ist an dem schlechter, als bei den 68-ern?

Das Panel ist meines Wissenstands nicht identisch, der Schwarzwert ist beim neueren Model etwas besser. Zudem ist das Design deutlich schlanker und somit für mich ansprechender.

Bei solchen (auch teuren) Monitoren gibt's öfter Verbesserungen in der Produktion und neuere Firmware. Der Prad-Test ist vom Oktober, da kann sich also schon einiges geändert haben. Grade weil es kein Nachfolgemodell gibt.

Dann musst du mir die Veränderung verlinken.:)
 
Hier gehts rund^^

Hier der ist auch super.
https://www.amazon.de/Computer-Moni...&ie=UTF8&qid=1467925072&sr=1-6&keywords=LG+4k

Hat auch alles dranne was man so braucht.


Willst du doch mit 144Hz haben dann den Acer XF270HU zwecks Freesync aber auf keinen fall den MG von Asus kann ich nur abraten von..


Das Prob bei 4K und 27" ist das alles viel zu klein ist auf 100% und da auch keine 50cm davor was ändern dranne ist trotzdem sehr ansträngend zu lesen jedenfalls gings mir so.
Dann sagt man sich ja ach lass mal skalieren wird zwar alles größer aber unscharf und Schriften bekommen fette konturen wo es einen schauert.
Win10 skaliert total beschiessen jeder der was anderes behauptet muss was mit de Augen haben.
Da lob ich mir Apple da geht das alles aus nem Guss mit dem Skalieren.

- - - Updated - - -

Das Panel ist meines Wissenstands nicht identisch, der Schwarzwert ist beim neueren Model etwas besser. Zudem ist das Design deutlich schlanker und somit für mich ansprechender.

Meines wissen sollte es das gleiche Panel sein zumindest hab ich noch kein vergleich gesehen die was anderes behaupten das mit dem Schwarzwert stammt wohl aus dem einen Test und da auch nix gemessen wurde und einfach nachm Auge gegangen wurde würde ich da nix drauf geben.

Aber ja die Schwarzdarstellen ist beim 27UD68 super fürn IPS jedenfalls empfand ich es so.

Normal müsste der Vorgänger da besser sein wegen der besseren Ausleuchtung hat natürlich den dickeren Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gehts rund^^

Hier der ist auch super.
https://www.amazon.de/Computer-Moni...&ie=UTF8&qid=1467925072&sr=1-6&keywords=LG+4k

Hat auch alles dranne was man so braucht.


Willst du doch mit 144Hz haben dann den Acer XF270HU zwecks Freesync aber auf keinen fall den MG von Asus kann ich nur abraten von..


Das Prob bei 4K und 27" ist das alles viel zu klein ist auf 100% und da auch keine 50cm davor was ändern dranne ist trotzdem sehr ansträngend zu lesen jedenfalls gings mir so.
Dann sagt man sich ja ach lass mal skalieren wird zwar alles größer aber unscharf und Schriften bekommen fette konturen wo es einen schauert.
Win10 skaliert total beschiessen jeder der was anderes behauptet muss was mit de Augen haben.
Da lob ich mir Apple da geht das alles aus nem Guss mit dem Skalieren.

- - - Updated - - -



Meines wissen sollte es des gleiche Panel sein zumindest hab ich noch kein Modell vergleich gesehen die was anderes behaupten das mit dem Schwarzwert stammt wohl aus dem einen Test und da auch nix gemessen wurde einfach nachm Auge gegangen wurde würde ich da nix drauf geben.

Aber ja die Schwarzdarstellen ist beim 27UD68 super fürn IPS jedenfalls empfand ich es so.

Du hast den Thread nicht gelesen oder?:fresse2:
 
Nur schnell überflogen:P

Steht doch da das de Monitor suchst:).

- - - Updated - - -

  • 27 Zoll
  • hohe Farbtreue
  • zum Zocken geeignet
  • maximal 600€
  • mindestens WQHD
  • soll nicht aussehen wie aus Toy's R Us

:d
 
Lies den Thread und vor allem meinen Eingangspost, dann weißt du was ich meine. ;)

btw: trotzdem danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh