Hallo!
ich habe ein etwas älteres samsung-notebook (r560) mit einer nvidia 9600M GT. Zum arbeiten wollte ich nun meinen Desktop-Monitor (LG Flatron L227WTP) an das notebook anschließen aber dabei gibts folgendes Problem:
Der Monitor hat eine DVI und eine VGA Buchse. An der DVI-Buchse hängt der desktop-Rechner, und der soll da auch dran bleiben. Wenn ich nun das Notebook über VGA an den Monitor anschließe, flackert das Bild des Monitors (besonders bei grautönen sehr gut zu sehen).
Beide Displays haben eine native Auflösung von 1680x1050
Was ich alles versucht habe:
- zwei verschiedene VGA-Kabel... immer das gleiche
- neueste Treiber sind installiert
- schließe ich den Monitor digital an das notebook an, vom HDMI-ausgang des notebooks mit adapter an die DVI-Buchse des Monitors ist das Bild perfekt.
- ich kann bei beiden Bildschirmen (also Notebook und Monitor) nur 60 Hz einstellen... also kann ich da auch nix drehen.
- mir ist aufgefallen, dass das Flackern stärker sichtbar ist, wenn das Notebook auf Höchstleistung (windows-energieeinstellungen) läuft. Stelle ich dort ausbalanciert oder energiesparen ein, dann ist das flackern fast weg... is aber auch net das wahre
Die Grafikkarte sollte das doch schaffen... oder?
Hat jemand einen Vorschlag, was ich da machen kann?
Danke!
ich habe ein etwas älteres samsung-notebook (r560) mit einer nvidia 9600M GT. Zum arbeiten wollte ich nun meinen Desktop-Monitor (LG Flatron L227WTP) an das notebook anschließen aber dabei gibts folgendes Problem:
Der Monitor hat eine DVI und eine VGA Buchse. An der DVI-Buchse hängt der desktop-Rechner, und der soll da auch dran bleiben. Wenn ich nun das Notebook über VGA an den Monitor anschließe, flackert das Bild des Monitors (besonders bei grautönen sehr gut zu sehen).
Beide Displays haben eine native Auflösung von 1680x1050
Was ich alles versucht habe:
- zwei verschiedene VGA-Kabel... immer das gleiche
- neueste Treiber sind installiert
- schließe ich den Monitor digital an das notebook an, vom HDMI-ausgang des notebooks mit adapter an die DVI-Buchse des Monitors ist das Bild perfekt.
- ich kann bei beiden Bildschirmen (also Notebook und Monitor) nur 60 Hz einstellen... also kann ich da auch nix drehen.
- mir ist aufgefallen, dass das Flackern stärker sichtbar ist, wenn das Notebook auf Höchstleistung (windows-energieeinstellungen) läuft. Stelle ich dort ausbalanciert oder energiesparen ein, dann ist das flackern fast weg... is aber auch net das wahre
Die Grafikkarte sollte das doch schaffen... oder?
Hat jemand einen Vorschlag, was ich da machen kann?
Danke!