Monitor lässt sich nicht auf 144Hz stellen

6UNN4R

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2016
Beiträge
8
Moin Leute,

mir ist gestern aufgefallen, dass mein Monitor (AOC G2460PG) in der NVidia-Systemsteuerung auf 60Hz gestellt ist. Als ich den Reiter anklickte, bemerkte ich, dass ich nichts anderes anklicken kann ausser 60Hz. Dies verwunderte mich, da es eigentlich ein 144Hz Monitor incl. G-Sync ist. G-Sync kann ich auch problemlos aktivieren. In Spielen kann ich die Bildwiederholrate leider auch nur auf 60Hz stellen. Angeschlossen ist der Monitor über ein MiniDisplayport zu DisplayPort Kabel an einer GTX 970. Es funktionierte auch die letzten Wochen, jedoch fiel mir das gestern auf und nun wollte ich fragen wo dran das liegen kann. In der Windowssystemsteuerung kann ich auch nur auf 60 Hz stellen. Habe alle Nvidia-Treiber inklusive Geforce-Experience gelöscht und neu installiert, hat aber nichts geholfen. Irgendwelche Ideen?

Mit freundlichen Grüßen

6UNN4R

1.PNG
2.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht das "in die letzten Wochen" ein anderer Treiber installiert war.
 
Ich habe halt immer die nötigen Nvidia-Updates gemacht. Am Monitor-Treiber habe ich aber nichts verändert.
 
Habe lediglich gestern dann nach Auffallen des Problems alle Nvidia-Treiber und Monitor-Treiber entfernt und neuinstalliert. Könnte es eventuell damit zusammenhängen, dass ich nur ein Windows 10 Upgrade gemacht habe und keinen Clean-Install?

- - - Updated - - -

@asus1889 Ich habe leider nur dieses eine, da ich ein MiniDP zu DP-Kabel verwende und die GTX 970 nur einen MiniDP-Ausgang besitzt. Das originale Kabel kann ich an meinen PC nicht anschließen, da ich kein DP Eingang besitze.
 
Ich habe so etwas nur mit defekten Kabeln erlebt. Von welcher Marke ist das Kabel ? Wie dick und lang ist es ?
 
Das Kabel ist nicht gut. Es ist so, wenn das Kabel von minderwertiger Qualität ist und es einen Defekt hat, kannst du keine 144 Hz mehr wählen, weil die Bandbreite nicht mehr ausreicht die das Kabel bereitstellen kann. Deswegen lieber Lindy nehmen. Hatte das Problem auch mal mit einem billigen (13 Euro) DP-Kabel.

Hatte zum Glück noch ein wesentlich dickeres DP-Kabel von Eizo rumliegen und es hat funktioniert.
 
Okay vielen Dank erstmal. Das Kabel ist auch ziemlich auf Spannung (war leider etwas kurz gewählt) dann werde ich mir ein längeres holen. Was sind alles so gute Firmen?

- - - Updated - - -

Bzw. gibt es Spezifikationen, auf die ich achten sollte beim Kauf?
 
Da ich privat schlechte Erfahrungen mit Amazon gemacht habe, möchte ich dort ungern bestellen. Das ist zwar teurer bei den Herstellern direkt, aber das wäre es mir wert. Habe (denke ich) genau das gleiche nur aus Kabelmanagementgründen einen Meter länger. DisplayPort an Mini-DisplayPort CROMO® 3m - LINDY DE Ist das okay?
 
Ja.

Edit:

Im Monitormenü hast du nichts verstellt ? Ist dort auch DP 1.2 aktiv (falls einstellbar)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann werde ich das bestellen und hoffen, dass das Kabel einfach nur einen weg hat. Sollte es nicht daran liegen, werde ich Win10 nochmal komplett neuinstallieren. Besteht das Problem weiterhin MUSS es ja eigentlich am Monitor liegen. Einen schönen Abend und danke für die kompetente Hilfe!
 
Hoffe ich auch. Wenn es daran nicht liegt wird es wohl der Monitor sein.
 
Jo ich werde mich hier in dem Thread nochmal äußern was letztendlich geholfen hat, vlt hilft es dann auch anderen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh