Monitor mit HDMI Anschluss mit Reciver als TV nutzen...geht das?

Braineater

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
16.617
Hi,
ein Kumpel von mir will sich einen neuen Monitor holen und darüber dann TV schauen...aber nicht über TV Karte sondern über Reciver...Also man soll dann quasi zwischen Reciver(also TV) und Rechner hin und herschalten können.
Ist das möglich?

Zum Beispiel mit diesem Monitor hier
http://geizhals.at/deutschland/a306942.html

und dazu dieser Reciver
http://geizhals.at/deutschland/a311999.html

das sind jetzt noch nicht die finalen Auswahlen nur Beispiele ob das möglich wäre

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Receiver scheint nur 1080i ausgeben zukönnen, also nicht zu deinterlacen und 99.9% der PC TFTs können das auch nicht, sondern wollen progressive Signale haben, mal abgesehen davon das 99.9% der Displays nur mit 60hz arbeiten und dann würde es auch noch ruckeln.

Imho ist es kaum möglich (ausser Du machst Dich zu dem Thema mal so richtig schlau -> prad.de, und passt höllisch auf) normale Konsumer TV Hardware an einem PC TFT zu betreiben, umgekehrt ist das mittlerweile kein Problem mehr, also PCs an TV LCD/Plasmas.
 
ahh danke für die tipps...da werd ich mich mal erkundigen
 
hab ichs also richtig verstanden das man auf einen zb 32" tft monitor nicht als pc monitor nutzen kann und per umschalter auch fernsehen über einen receiver? aber die 32" tfts sind doch keine pc monitore mehr sondern im grunde fernseher oder seh ich da was falsch ?!
 
hab ichs also richtig verstanden das man auf einen zb 32" tft monitor nicht als pc monitor nutzen kann und per umschalter auch fernsehen über einen receiver? aber die 32" tfts sind doch keine pc monitore mehr sondern im grunde fernseher oder seh ich da was falsch ?!

Das liegt an den Eingangssignalen. Es gibt da dieses ominöse "HD Ready", was meistens 1080i, also Interlaced ist und gerne von Receivern ausgegeben wird und von TVs auch entsprechnd interpretiert wird. Ein PC Monitor in 24 Zoll beispielsweise will aber 1080p, also Progressive, gefüttert haben. Und ein PC Monitor in 32'' Größe kostet dich erstmal doppelt so viel wie zwei 37'' TFT TVs und hat dann eine Auflösung, bei der alle in niedriger Qualität eingefütterte TV Signale wie Körnerbrei aussehen.
 
woher weiß ich ob sich der TFT und der Reciver vertragen,also das es nicht zu rucklern oder Bildfehlern oder ähnlichem kommt...gibt es vll eine Kombi die zu empfehlen ist?Oder auf was muss ich genau achten?

mfg
 
Der T240 müsste eine 50Hz wiedergabe haben, so stehts bei Samsung, bin genau vor dem gleichen Problem mein 223BW kann nur 56Hz in 800x600 der T240 müsste das aber besser können, oder liege ich falsch, ich hab schon google gequält, aber nichts brauchbares gefunden.
 
Da wir das Thema gerade schon bei prad hatte, hier mal ein c&p meiner Antwort dort, weil es auch hier paßt:

[...]

Nicht so einfach, selbst mit einem Receiver, der einen HDMI Ausgang und Upscaler/ Deinterlacer anbietet. Problematisch ist dabei in erster Linie die Bildwiederholfrequenz, dein Panel muß 50Hz unterstützen. Im Computer-LCD Bereich sehr selten. Dann kommt das Ausgabeformat hinzu. Standard für besagte Computerschirme ist RGB mit "PC-Leveln" (Wertebereich für jeden Kanal: 0-255). Gibt der Receiver nur in YCbCr aus (in diesem Farbmodell wird u.a. beim DVB gearbeitet), wirst du ein "lustiges" buntes Bild sehen. Kann er in RGB ausgeben, stimmen zwar die Farben, oft ist aber der Wertebereich begrenzt (16-235 statt 0-255). Das führt dann dazu, dass das Bild sehr ausgewaschen wirkt, wenn der Monitor da keine Umschaltung anbietet.

=> Beste Lösung wäre eine TV-Karte für den Rechner.

[...]

Das vielleicht die etwas ernüchternde "Einleitung". Mit den beiden hier genannten Schirmen (Samsung 2493HM, T240) sollte bzw. wird es aber tatsächlich gehen. Qualitativ wäre aber die TV-Karte dennoch die bessere Lösung.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh