Monitor-"overclocking" - noch aktuell?

|ToBIaS|

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
2.617
Hi Luxx!

Ich wollte mal fragen, wie es jetzt um die Erhöhung der Wiederholfrequenz von Monitoren aussieht. Die meisten arbeiten ja mit 60 hz, lassen sich aber allem Anschein nach auch mit mehr betreiben. Schadet das den Displays? Wie sind eure Erfahrungen damit?

Mein Dell schafft mit DVI und auch Displayport-Kabel nur 62 hz. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man nicht auch den Pixeltakt erhöhen muss. Hat da jemand eine Ahnung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pixeltakt ist irrelevant, solang der Takt hoch genug ist dass ein Bild zustande kommt.


Im Pixeltakt sind auch Zeilen beinhaltet die außerhalb des Scopes liegen.

Pixeltakt errechnet sich aus (X-RES * Y-RES) * Refreshrate.


Daher kann man nicht einfach sagen "den Pixeltakt erhöhen" der erhöht sich automatisch wenn man eine dieser 3 Variablen erhöht.

Hier ein Beispiel


(1920x1080) = 2073600

2073600 * 120 = 248832000 HZ

248832000 / 1000000 = 248,832MHZ


Daher sollte klar sein dass "Pixeltakt erhöhen" a) nicht so einfach funktioniert und b) logischerweise keinen Einfluß auf die Refreshrate hat.


Im Grunde ist es lediglich wichtig immer einen gewissen Puffer zur nativen Displayresolution zu lassen, bspw beim Downsampling wird dann so Verfahren:


1920x1080 nativ = ~ 20XX * 11XX Pixel die durch die Leitung gepresst werden, aber klar ist halt dass diese Pixel lediglich zum Syncen gebraucht werden, daran wird auch das Pixel Alignment errechnet.



Grundsätzlich kann man aber sagen, je niedriger der Pixeltakt umso besser, denn mehr Pixeltakt = mehr benötigte Bandbreite.


Und viele, wirklich viele Panels machen über 60HZ garnichts mehr, die haben lediglich ein kleines Toleranzfeld und akzeptieren daher auch noch 61,62 ja manchmal 65HZ, aber in den meisten Fällen werden diese vom Panel NICHT ausgegeben, sondern discarded.


Daher immer überprüfen mit einem Tool wie -> http://www.testufo.com/#test=frameskipping ob die Frames wirklich gedrawed werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, danke für die Antwort.

Wundert mich, da jemand geschrieben hätte, dass er mit dem U2412HM den ich ja auch habe irgendwas um die 75 hz erreicht.
 
Am einfachsten ist Custom Resolution Utility, außerdem ist testufo.com browserabhängig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh