[Kaufberatung] Monitor (und seine Grösse)

Paraneuros

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2005
Beiträge
133
Salute,
ich möchte gerne meinen 24 Zoll TFT gegen einen 32 zoll oder gar 37 zoll Fernsehmonitor austauschen.
Da ich ein Teufelsoundsystem mein eigen nenne und es von der Couch (rund 1,70(vom Tischende) vom bisher 24 zoll TFT weg) spass macht sich eine Bluray anzuschauen darf natürlich die Bildfläche sehr gross sein.Da ich ja auch dann Fernsehen schaue auf der Couch.

Da der zukünftige TV Monitor aber auch gleichzeitig per HDMI an meiner Grafikkarte angeschlossen wird
ist ein Arbeiten oder Zocken wiederrum auf einem grossen Monitor (dann beträgt die Entfernung nur noch rund 70 centimeter) arg
anstrengend und auch wohl nicht gesund für meine Augen.
Daher befinde ich mich in einer Zwickmühle wie ich das händeln soll.Es gibt sicher den ein oder anderen der dieses Problem auch hat und vielleicht schon gelöst hat.

Desweiteren welchen TV-Monitor habt ihr dann gewählt.
ich brauche keine Spielerein nur ein ordentliches Bild und wenn er schon DVB-C und DVB-S intern als Tuner hat bin ich ebenfalls glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Salute,
ich möchte gerne meinen 24 Zoll TFT gegen einen 32 zoll oder gar 37 zoll Fernsehmonitor austauschen.
Da ich ein Teufelsoundsystem mein eigen nenne und es von der Couch (rund 1,70(vom Tischende) vom bisher 24 zoll TFT weg) spass macht sich eine Bluray anzuschauen darf natürlich die Bildfläche sehr gross sein.Da ich ja auch dann Fernsehen schaue auf der Couch.

Da der zukünftige TV Monitor aber auch gleichzeitig per HDMI an meiner Grafikkarte angeschlossen wird
ist ein Arbeiten oder Zocken wiederrum auf einem grossen Monitor (dann beträgt die Entfernung nur noch rund 70 centimeter) arg
anstrengend und auch wohl nicht gesund für meine Augen.
Daher befinde ich mich in einer Zwickmühle wie ich das händeln soll.Es gibt sicher den ein oder anderen der dieses Problem auch hat und vielleicht schon gelöst hat.

Desweiteren welchen TV-Monitor habt ihr dann gewählt.
ich brauche keine Spielerein nur ein ordentliches Bild und wenn er schon DVB-C und DVB-S intern als Tuner hat bin ich ebenfalls glücklich.

Bei mir war es so, dass ich meinen PC mit einem 32 Zoll TV von Samsung betrieben habe. Auf Dauer wurde das einfach zu streng für die Augen, aus diesem Grund hab ich einen 23 Zoll Monitor genommen. Natürlich, Filme gucken aus der Distanz ist mit einem 23-24 Zoll Monitor natürlich nicht das, was es mit einem 32 Zoll TV ist. Ich bin einfach einen Kompromiss eingegangen, habe einen IPS Panel Monitor gekauft und gucke darauf Filme oder Videos. Wenn ich dann unbedingt auf dem größeren Samsung aus der Entfernung gucken möchte, tausche ich einfach die Stecker und betreibe ihn mit dem TV.

Eine Alternative wäre ein 27 Zoll Monitor, aber ist Geschmackssache. Das Beste wäre, wenn du Platz hast, bei Bedarf zwischen Monitor und TV zu wechseln =)
 
Bei mir war es so, dass ich meinen PC mit einem 32 Zoll TV von Samsung betrieben habe. Auf Dauer wurde das einfach zu streng für die Augen, aus diesem Grund hab ich einen 23 Zoll Monitor genommen. Natürlich, Filme gucken aus der Distanz ist mit einem 23-24 Zoll Monitor natürlich nicht das, was es mit einem 32 Zoll TV ist. Ich bin einfach einen Kompromiss eingegangen, habe einen IPS Panel Monitor gekauft und gucke darauf Filme oder Videos. Wenn ich dann unbedingt auf dem größeren Samsung aus der Entfernung gucken möchte, tausche ich einfach die Stecker und betreibe ihn mit dem TV.

Eine Alternative wäre ein 27 Zoll Monitor, aber ist Geschmackssache. Das Beste wäre, wenn du Platz hast, bei Bedarf zwischen Monitor und TV zu wechseln =)
Kaum, ja kaum hatte ich diesen Post hier reingeschrieben fiel mir eine alternative Lösung ein.
Und zwar habe ich mir damals (aus Qualitätsgründen) einen zwar hässlichen aber sehr sehr Robusten grossen Tisch gekauft wie man sie vom Amt kennt.sowas halt
651_1.jpg

Da sie echt stabil sind und ordentlich platz bieten kam ich auf die Idee mir einen Monitortischhalter zu kaufen.
Diesen befestige ich an dem Tisch und hänge daran mein 24 Zoll TFT.(gibt ja welche mit Schwenkarmen).
Will ich zocken platziere ich den Monitor so das er quasi vor meinen augen ist.
Soll dann später TV geschaut werden drehe ich einfach den Monitor aus dem Sichtfeld.
Nur bleibt die Frage ob solche Monitortischhalte dafür ausgelegt sind für ein ständiges hin und her bewegen des Arms.
 
Kaum, ja kaum hatte ich diesen Post hier reingeschrieben fiel mir eine alternative Lösung ein.
Und zwar habe ich mir damals (aus Qualitätsgründen) einen zwar hässlichen aber sehr sehr Robusten grossen Tisch gekauft wie man sie vom Amt kennt.sowas halt
Anhang anzeigen 191368

Da sie echt stabil sind und ordentlich platz bieten kam ich auf die Idee mir einen Monitortischhalter zu kaufen.
Diesen befestige ich an dem Tisch und hänge daran mein 24 Zoll TFT.(gibt ja welche mit Schwenkarmen).
Will ich zocken platziere ich den Monitor so das er quasi vor meinen augen ist.
Soll dann später TV geschaut werden drehe ich einfach den Monitor aus dem Sichtfeld.
Nur bleibt die Frage ob solche Monitortischhalte dafür ausgelegt sind für ein ständiges hin und her bewegen des Arms.

Der Halter dürfte das wahrscheinlich ewig mitmachen, hier auf der Uni sind die Dinger allgegenwertig, und jeder zweite der an den Tisch geht dreht und zieht das Ding in die gewünschte Position, was am Tag dann also etwa 5-50 passiert, also glaube ich jetzt kaum das du es schaffen wirst das Ding kaputt zu benutzen ;)

By the way, nette Idee! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh